Wie vollgepackt seid ihr?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Rogi
Mitglied
Beiträge: 540
Registriert: 20.07.2008, 09:48
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Rogi »

wenn wir nach dk fahren, ist der wagen auch gut beladen. allerdings muss ich meine frau auch etwas bremsen. wenn es nach ihr gehen würde, dann wäre der wagen randvoll. ich will jedoch immer einen kleinen spalt haben,
durch den ich noch etwas nach hinten sehen kann.

gruß, rogi :wink:
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten, als ein Vorurteil. Albert Einstein
hoerky(geloescht)

Beitrag von hoerky(geloescht) »

Mir reicht es schon wenn meine Daggi mir einen
Spalt übrig lässt, wo ich Unterwäsche für eine Woche
unterkriege ...

:roll:

Männer reisen anders !

Die Wäsche sortiert Mann in drei Kategorien:

Kategorie 1: Pfuääääääh, muß man waschen (lassen)
Kategorie 2: Pfuääääääh, aber einmal in den Trockner, dann geht's nochmal
Kategorie 3: Neu gekauft, das reich erstmal für dieses Jahr

:mrgreen:

Bis denne,

Hoerky
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Fahrtdauer

Beitrag von frosch »

r.go57 hat geschrieben:@Frosch

mal ne zwischenfrage:

wie lange brauchst du vom osnabrückerland bis trelleborg oder ystad ingesamt?
Gute Frage!
Von uns (südwestlich von OS) bis Travemünde sinds 302 km, das kann man in 3-4 Std schaffen, da wir am Sbd fahren müssen, eher 5-6 Std (Verkehr, Verkehr, Verkehr!). Wegen unserer Fahrräder auf dem Dach sind wir auf 120 km/h limitiert.
In Travemünde sollte man 30 min fürs boarding rechnen.
Die Fähre von Travemünde nach Trelleborg braucht tagsüber 7 Std, über Nacht fährt sie langsamer, damit mehr Zeit zum Schlafen ist: 22:00 bis 7:30, also 9,5 Std. Trelleborg-Ystad braucht man eine knappe Stunde.

Also zusammen: Tagsüber 4+7+1 = 12 Std; über Nacht 2,5 Std länger.

Uns ist das aber auch bei der Tagfähre zu knapp, in einem Rutsch zu fahren, da wir ja die A1 hoch müssen und die ist am Sbd morgen ein unkalkulierbares Risiko. Also fahren wir Freitag abend und übernachten nahe Travemünde. Bei der Nachtfahrt ist tagsüber genügend Zeit, da die Fähre ja erst abends um 22:00 los geht, und am nächsten Morgen sind wir ausgeschlafen in Trelleborg. Leider ist in Ystad (Ankunft etwa 8:30-9:00) bis 10:00 tote Hose und um 10:30 müssen wir schon zum Fähranleger für die Fähre nach Rønne.

Von uns aus nach Saßnitz sinds fast 600 km und das ist auch nicht unter 8 Std zu machen und sehr, sehr streßig. Übernachten müssten wir auch, wenn die Fähre um 11:15 los geht, müßten wir mitten in der Nacht los - macht keiner bei uns.
So haben wir uns nach ein paar Urlauben für die Trelleborg-Ystad Route entschieden, was durch wenig Autofahren und zwei angenehme Fähren dafür sorgt, daß der Urlaub schon am Sonnabend an Bord der TT-Line Fähre beim Captains Buffet anfängt!
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

Tove hat geschrieben:na -40 % hoeher - bitte gebe mir da Beispiele! Nicht von S und B und F und K --usw. ich - gerade ich - die ausgewandert ist

kann keine
Krone zum Fenster rausschmeissen -und doch hat sich die Auswanderung gerechnet!

Ich habe Urlaub und Zeit - und endlich will ich mal mit dem teuren Dingsda aufraeumen:

also - bitte - ich werde antworten - und sei es per PN

LG Tove
Hallo Tove,
hier: [url]http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_OFFPUB/KS-SF-09-050/EN/KS-SF-09-050-EN.PDF[/url].
Da kannst Du diskutieren, wie Du magst: DK ist teurer als Deutschland. Bei den Lebensmitteln macht sich das immer noch bemerkbar.
Ich arbeite eben nicht für ein dänisches Gehalt, sondern für ein deutsches. Mit meiner Ausbildung würde ich hier in Dänemark deutlich besser verdienen und könnte mir trotzdem in etwa den gleichen Lebensstandard erlauben, den ich mit meinem jetzigen Gehalt in Deutschland hätte. Das gleicht sich aus.

Aber ich zahle eben in Deutschland keine 25 DKK für 6 Öko-Eier, bei solchen Sachen rechnet es sich immer noch, den Wagen vor der Fahrt vollzuladen. In Dänemark kann man meines Erachtens viel sparen, wenn man solche Angebote wie "zwei für einen Preis" kauft - aber welcher Single kann denn so viel essen, bevor es schlecht wird? Ich jedenfalls nicht. Aber ob es um Eier geht, um Parmesan oder gar Alkohol - Dänemark ist in vielem (nicht allem) im Schnitt teurer. :wink:
Friseurbesuche in DK? Das Sonderangebot mit stoppeligem Lehrlingsschnitt kostet hier mehr als meine Friseur-Meisterin in Deutschland verlangt. Autoreparatur, Brillengläser oder Krankengymnastik kosten auch eindeutig mehr.
Und da wir ja dasselbe Hobby teilen: ein Tauchgang mit etwas Ausrüstung ausleihen ist in Dänemark auch deutlich teurer. :D

Ich mecker nicht darüber, daß hier Dinge teurer sind - wie gesagt, ich schleppe vieles genau darum mit, damit ich mir hier vom Ersparten die für mich bessere dänische Qualität leisten kann. Aber das Dänemark sich mittlerweile auf einem Preisniveau mit Deutschland befände kann ich wirklich nicht behaupten. Daher verstehe ich jeden, der sich sein Auto immer noch volllädt (wobei ich das nie gemacht habe, als ich hier noch Urlauberin war). Ich versuche bewußt, das Beste der zwei Welten zu kombinieren - zum für mich geringsten Preis.

Gute Nacht
Fischgrete
r.go57
Mitglied
Beiträge: 618
Registriert: 10.07.2009, 19:22

Beitrag von r.go57 »

@Frosch

danke dir für die ausführliche erklärung.
loekken0
Mitglied
Beiträge: 591
Registriert: 20.12.2005, 17:25

Beitrag von loekken0 »

:shock:

Unser Auto ist immer nach einem!!!! Schema gepackt.....Voll mit allen Sachen, die man halt so braucht . :roll: :roll:

Jetzt mittlerweile ist der Kombi so gepackt, daß man hinten raus sehen kann. Aber wir erinnern uns gerne an die Zeit mit den Kindern, nichts geht mehr rein.....Oder wo ist noch ne Lücke?
Das ist doch ganz normal ,wenn man mit 2 Kindern in den Urlaub fährt.
Und unser Einkauf vorher ist schon mittlerweile der Beginn von Urlaub und ist eine Pflichtübung. :wink: :wink:

Zeigt mir den DK Urlauber, der nicht vorher seinen Einkauf tätigt, der 14 Tage Urlaub im Ferienhaus macht.

lg Reinhild

Bin jetzt 3 Wochen zu Hause und könnte eigentlich schon mal wieder ans Packen denken....
Allan
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 04.07.2006, 23:08

Beitrag von Allan »

loekken0 hat geschrieben:
Zeigt mir den DK Urlauber, der nicht vorher seinen Einkauf tätigt, der 14 Tage Urlaub im Ferienhaus macht.

lg Reinhild
Hallo Reinhild,
Du wolltest mich sehen?
Nun, hier bin ich!

Allan
gelöscht1

Beitrag von gelöscht1 »

Hallo Reinhild,

ich oute mich auch gerne.

Outende Grüße
fadøl
danimausi
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 03.09.2009, 22:04

Beitrag von danimausi »

Also bei uns reicht unser Kofferraum (Skoda Oktavia Limusine) immer völlig aus bei 2 Erwachsenen und 2 Kindern im Alter von 4 und 16 Jahren! Obwohl der 16 jährige ja auch schon "erwachsen" is aber auch nich jedes Jahr mit fährt!!! Wir tätigen unseren Einkauf übrigens auch nicht vorher...kaufen alles in DK!!!
Hilsen Dani
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Wenn sich das mit den vollgepackten Autos durch mitgeschleppte Lebensmitel und dergleichen erklären lässt, bleibt immer noch die Frage für mich offen, warum auf der Rückfahrt das Packen auch nicht leichter fällt und auch nicht mehr Platz im Wagen ist. :roll:
nordseefan
Take it easy.
hoerky(geloescht)

Beitrag von hoerky(geloescht) »

Lebensmittel kaufen wir immer erst, wenn wir
vor Ort sind, um die Zeit bis zur Schlüsselübergabe
zu überbrücken.

Aber auch nur das, was wir für's erste Wochenende
brauchen. Montags ist dann Großeinkauf angesagt ...

:)

Bis denne,

Hoerky
stinemama
Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 05.04.2010, 11:10

Beitrag von stinemama »

Nordseefan hat geschrieben:Wenn sich das mit den vollgepackten Autos durch mitgeschleppte Lebensmitel und dergleichen erklären lässt, bleibt immer noch die Frage für mich offen, warum auf der Rückfahrt das Packen auch nicht leichter fällt und auch nicht mehr Platz im Wagen ist. :roll:
nordseefan
ganz einfach, weil ja aus DK dann wieder leckereien und neugekaufter kram wieder mit nach hause will :P

außerdem reicht eine klappbox für lebendmittel völlig aus, sinde ich, der rest in die kühltasche, die für unterwegs eh zwischen den kindern steht ( natürlich angeschnallt) und die getrünke sitzen im fußraum :mrgreen:
Bruno

Beitrag von Bruno »

hoerky hat geschrieben:Lebensmittel kaufen wir immer erst, wenn wir
vor Ort sind, um die Zeit bis zur Schlüsselübergabe
zu überbrücken.

Aber auch nur das, was wir für's erste Wochenende
brauchen. Montags ist dann Großeinkauf angesagt ...
+1
lee-der-playmofan
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 26.05.2007, 20:28
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von lee-der-playmofan »

Wir fahren jetzt immer (4 Personen und ein Hund) mit Anhänger. Auch wenn wir einen Kombi haben, der Kofferraum ist mit Hund und einer Kühlbox an der Seite voll. Das nutzt mein Mann dann aber auch gleich voll aus und nimmt im Anhänger das Quad mit. Dann wird sozusagen um das Quad herum gepackt. Letztes Jahr war unterm Quad und überall an den Seiten, Holz für den Kamin verstaut worden. Werkzeug fürs Quad....man weiß ja nie....Und ich habe immer gedacht, die Kinder werden größer, man muss nicht mehr soviel mitschleppen....

Mitschleppen tun wir viel. Wir kaufen dort zwar auch was, aber das "Wichtigste" nehmen wir mit. Irgendwie ist das für uns auch schon so eine Vorfreude, schon ein paar Wochen vorher die Angebote hier zu kaufen und gleich mehr zu nehmen, weil wir nach DK fahren. Da werden dann im Wohnzimmer, in einer Ecke, die Sachen gesammelt. Das gehört für uns schon irgendwie dazu.

Wir fahren seit ein paar Jahren immer Richtung Lökken hoch und da fahren wir hier auch immer schon zeitig los. Und im Endeffekt, gleich hinter der Grenze fängt der Urlaub an. Die Zeit bis wir den Schlüssel kriegen, da bringen wir dann meist schon den Anhänger zum Haus. Dann fahre ich da lieber noch rum oder gehe an den Strand, Esse ein Hotdog bevor ich zuhause später losfahre.

Dies Jahr fahren wir leider nur eine Woche im August, aber das wird auch voll ausgekostet....Urlaub.....

Bettina
Christian.dk
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 25.07.2006, 13:31
Wohnort: Schaumburg-Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian.dk »

Trotz Wohnwagen nehmen wir nichts mit, ausser etwas Kaffee und Kleinkram, wie Gewürze.

Zurück wird der gesamte Kühlraum mit Læsø-Meersalz-Butter vollgepackt, die dann zuhause eingefrohren wird. Sind immer so 30-40 Pakete....

Die Mitschlepperei lohnt einfach nicht und wir geniessen die heimischen Produkte. Nen Schwung Schollen vom Kutter kostet doch fast nichts.

Ich kann immer nur über D'ler lächeln, die alles, aber wirklich auch alles mitbringen....
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++