Kreuzottern

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Nick K. hat geschrieben: Wir fahren in der zweiten November-Woche nach Henne-Strand. Muss man in dieser Zeit, z.B. an sonnigen Tagen, auch noch auf der Hut sein?
Nick K.
Letztes Jahr mitte Oktober haben wir in Houstrup noch eine gesehen, auch direkt vor der Terrasse...
Im November kann ich mich sonst nicht an Kreuzotter erinnern.
Aber im Frühjahr ab Ostern bei sonnigen Tage kamen sie auch schon raus...

Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
kalinka
Mitglied
Beiträge: 286
Registriert: 02.10.2007, 17:42
Wohnort: Aabenraa

Beitrag von kalinka »

http://www.reptilien-brauchen-freunde.de/kreuzott.html

Nach einem Biß, zum Arzt ob Mensch ob Tier. Ein alter Hund z.B. kann an einem Biß sterben.
Immer auf heißen Sandwegen, vor allem in Wald und Heide nach unten schauen, da sonnen sich diese eigentlich hübschen Tiere.
Nachdem unser Hund gebissen wurde und er zwei Wochen wie ein Zombie aussah, sind wir so mancher Schlange ausgewichen. Man bekommt einen Blick für sie. Die dänische Tierärztin sagte damals, dass die kleinen Schlangen das meiste Gift haben. Im Frühjahr haben wir viele davon auf dem Campingplatz. (Das Gift soll ja gegen allerlei Beschwerden helfen)
:shock: :shock: :shock:
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Wir hatten am letzten Urlaubstag im April auch eine in der Einfahrt zum Ferienhaus liegen und das bei Temperaturen unter 10 Grad, obwohl die Sonne geschienen hat. Bis dahin hatte ich Lödbjerg Hede für schlangenfrei gehalten. Die Viecher haben ganz schön zugenommen an der Nordsee und das bei meiner Schlangenphobie. :oops:
Auf dem Weg zum Strand heißt das: Hund an der kurzen Leine, Kind zwischen uns auf dem Weg und Blick nach unten. Trotz zahlreicher Sichtungen in den letzten Jahren ist auch noch nie was passiert. Aber ist schon richtig, die Leute auf das Problem aufmerksam zu machen.
nordseefan
Take it easy.
lars-finn
Mitglied
Beiträge: 350
Registriert: 21.01.2007, 18:29
Wohnort: Verden

Beitrag von lars-finn »

Ähnliches kann ich auch bestätigen.
Ende Mai sonnte sich ein Mini-Exemplar. etwas dünner als der kleine Finger und etwa 15cm, auf unserer Terrasse. Auf einmal war sie da, unser Hütehund hat sie entdeckt, machte Geräusche so das wir sofort eingreifen konnten. Unser dänischer Freund kannte sich bestens mit der Spezies aus. Eine Ausschau nach den Eltern oder Familienangehörigen der Schlange blieb erfolglos. Die letzte Begegnung hatten wir vor ca. 10 Jahren nahe Spodsbjerg im hohen Gras.
[url=http://www.youtube.com/watch?v=HOOvJjRKtPI]In 3 Minuten durch Blåvand[/url]
[url=http://www.youtube.com/watch?v=qWbgQ--Bfx8]...es war einmal, die Faaborg-Gelting Fähre[/url]

[img]http://www.dansk-ferie.de/dannebrog.gif[/img]
Houstrup-Hopper

Beitrag von Houstrup-Hopper »

kalinka hat geschrieben:Die dänische Tierärztin sagte damals, dass die kleinen Schlangen das meiste Gift haben.
Oh, das wusste ich gar nicht.
Hab im Juni ne ca. 20cm langes Exemplar auf dem Weg fast mit dem Rad überfahren. Kurz angehalten...alles in Ordnung:
[img]http://lh4.ggpht.com/_OXi7NAe6eyc/TCOr6ICAlGI/AAAAAAAANOE/K5nyir8xoC8/s800/DSCF5091.JPG[/img]
[img]http://lh3.ggpht.com/_OXi7NAe6eyc/TCOr7d2ya2I/AAAAAAAANOI/Kl9FHK9-l94/s800/DSCF5092.JPG[/img]

Also immer schön Augen offen halten... :shock:
Micheli
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 13.05.2007, 20:54
Wohnort: 71735 Eberdingen

Beitrag von Micheli »

Hallo und guten Abend,

wie sieht es mit den Kreuzottern auf Rømø aus?
Ich habe in 5 Urlauben in Dänemark erst einmal eine gesehen (in Skagen).

Michel
Michel
Tequila

Beitrag von Tequila »

Hi,

ich bin ja nun auch Schlangenhalter und würde mich freuen, wenn ich in Dänemark mal eine Kreuzotter sehen würde. Beim nächsten Sommerurlaub in Dänemark halte ich die Augen offen bzw. gehe auf Suche :).
omilein
Mitglied
Beiträge: 141
Registriert: 21.01.2010, 15:28

Beitrag von omilein »

Moin,
das hat mich in Vangså so sehr ins Staunen versetzt.
Wir haben ja dort in der tiefsten Pampa gewohnt. Wirklich sehr unberührt und mitten zwischen hohem Heidekraut u.ä. war die Sandkiste und der Wäscheplatz.
Im Leben würde ich mein Kind dort nicht spielen lassen.

omilein
Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
-Max Frisch-
stinemama
Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 05.04.2010, 11:10

Beitrag von stinemama »

also wenn man das so liest kann ja fast "angst" bekommen...
ich habe in meinen 25 jahren DK schon oft schlangen und echsen gesehen, die sich z-t- auf der terasse gesonnt haben und nach einem regenguss.. aber gedanken darum das da was giftig sein könnte habe ich mir nie gemacht :roll:
wenn ich an sowas denke kann es mir glatt die lust verderben die trampelpfade und strandübergänge zu nutzen.
aber eigentlich ist es ja so, das die tiere mehr angst vor uns haben als wir vor ihnen, die sehen schon zu das sie weg kommen, wenn sie schritte bemerken. ich mach mir da keine großen gedanken.
hatte selber jahrelang 2 kö-py´s :D
Chneemann
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 03.01.2007, 15:09
Wohnort: Koblenz / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Chneemann »

Wir hatten diese Woche auch eine Kreuzotter direkt am Ferienhaus in Henne.
Ich denke die wird ca 50 cm gehabt haben.
Wenn man sie in Ruhe lässt geht ja keine Gefahr von ihr aus.

Fotos habe ich gemacht, aber gerade nicht die möglichkeit sie hochzuladen.
Gruß Florian

- Seit 24 Jahren Henne Strand Fan -

http://www.Chneemann.de -- http://www.Mapfact.net -- http://www.Indiaca-Koblenz.de -- http://www.Feste-Franz.de
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

@ Houstrup-Hopper,
der dunklen Färbung nach müsste "Euer" Exemplar ein Männchen sein. Die Weiber sind meist wohl eher grau mit den dunklen Zacken und auch deutlich größer (wie unsere im April). Allerdings habe ich im Aquarium in Silkeborg dieses Jahr eine fast ganz Schwarze gesehen. Soweit ich weiß, sind die Biester von Geburt an genauso giftig wie Ausgewachsene.
Egal, brrrrrrr. :!:
nordseefan
Take it easy.
HenneStrand1991
Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: 03.07.2007, 17:22
Wohnort: D-Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von HenneStrand1991 »

Übrigens nicht zu verwechseln mit den Blindschleichen! Die völlig ungefährlich sind. Kreuzotter hab ich dieses Jahr in Henne nur eine plattgefahren auf dem Hjelmevej gesehen. Aber dafür zum ersten mal seit langem Blindschleichen. 3 Stück sogar und eine davon vom Ertrinken gerettet ;-)
Henne Strand - DAS 2. Zuhause
toulio11
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 14.05.2010, 04:44

Beitrag von toulio11 »

Ja, stimmt!
Wir haben in auch ganz viele gesehen.
Fand ich auch zu gefährlich.
seegras
Mitglied
Beiträge: 282
Registriert: 03.10.2008, 14:03
Wohnort: Am Nord-Ostsee-Kanal

Beitrag von seegras »

In den Unterlagen für das Ferienhaus, die man beim Schlüssel-Abholen bekommt, war bei uns die Notruf-Telefonnummern des Menschen- und des Tierarztes angegeben, die hab ich mir im Handy gespeichert, da bin ich dann wohl auf der sicheren Seite, wenn mal was Derartiges mir oder meiner Hündin widerfahren würde - hoffentlich nicht. Handy also mitnehmen auf Spaziergänge....

Bissfreie Ferien wünscht Babs
lars-finn
Mitglied
Beiträge: 350
Registriert: 21.01.2007, 18:29
Wohnort: Verden

Beitrag von lars-finn »

Micheli hat geschrieben:Hallo und guten Abend,

wie sieht es mit den Kreuzottern auf Rømø aus?
Ich habe in 5 Urlauben in Dänemark erst einmal eine gesehen (in Skagen).

Michel
Die Teile "schlummern" doch überall. Auch wenn Rømø `ne Halbinsel ist. Nun bin ich vor wenigen Stunden von Rømø zurück. Bin dort durch die Einöden gefahren und habe nichts schlangenähnliches sehen können. Bin aber sicher das es dort welche geben wird. In gewisser Weise haben die Schlangen es dort schwerer, denn sie werden wohl nicht über den Rømø-Damm neben dem Asphalt die Insel aufsuchen und denn weiten Weg übers Wasser werden wohl auch nur die mutigen Schlangen ins Auge fassen. Sind sie erstmal da - werden Sie sich vermehren !

Generell würde ich einfach die Augen offen halten. Vielleicht wird man ja sogar eher vom Blitz getroffen als von der Schlange gebissen.
Zecken sind auch nicht so ganz ungefährlich, die Spinnentiere sind sehr klein, daher nimmt man sie nicht so wichtig, wobei die Spätfolgen heftigst sein können, auch für Vierbeiner.

Gruss
lars-finn
[url=http://www.youtube.com/watch?v=HOOvJjRKtPI]In 3 Minuten durch Blåvand[/url]
[url=http://www.youtube.com/watch?v=qWbgQ--Bfx8]...es war einmal, die Faaborg-Gelting Fähre[/url]

[img]http://www.dansk-ferie.de/dannebrog.gif[/img]
Antworten