Grand Prix 2005
Grand Prix 2005
Hallo,
gestern habe ich das Semifinale des Grandprix gesehen, um zu sehen, ob die Dänen am Finale teilnehmen dürfen.
Endlich als vorletzte Teilnehmer sang Jakob Sveistrup sein Lied. Mi Entsetzen musste ich feststellen, dass es plötzlich einen englischen Text (I'm talking to you) hatte. Beim dänischen Vorentscheid hat er es noch komplett in dänisch (Tænder på dig) gesungen. ICh finde die dänisch-Sprachige Version wesentlich besser. Warum nur werden die LIeder auch anderer Länder oft so verunstaltet, nur damit auch möglichst viele den Text verstehen können? Früher wurde einfach eine Inhaltsangabe des Textes bei fremdsprachigen Liedern vorgestellt. Seit die Lieder nicht mehr ausdrücklich in der Landessprache gesungen werden müssen, finde ich geht oft das Flair der Lieder verloren.
Michaela
gestern habe ich das Semifinale des Grandprix gesehen, um zu sehen, ob die Dänen am Finale teilnehmen dürfen.
Endlich als vorletzte Teilnehmer sang Jakob Sveistrup sein Lied. Mi Entsetzen musste ich feststellen, dass es plötzlich einen englischen Text (I'm talking to you) hatte. Beim dänischen Vorentscheid hat er es noch komplett in dänisch (Tænder på dig) gesungen. ICh finde die dänisch-Sprachige Version wesentlich besser. Warum nur werden die LIeder auch anderer Länder oft so verunstaltet, nur damit auch möglichst viele den Text verstehen können? Früher wurde einfach eine Inhaltsangabe des Textes bei fremdsprachigen Liedern vorgestellt. Seit die Lieder nicht mehr ausdrücklich in der Landessprache gesungen werden müssen, finde ich geht oft das Flair der Lieder verloren.
Michaela
[img]http://www.smilies-world.de/smilies/smilies_Picture/sonne/2.gif[/img]Når man taler om solen, skinner den. [img]http://home20.inet.tele.dk/helbo/dk.gif[/img]
Hej Michaela,
ich stimme Dir da zu.
Ich finde auch die Brdr. Olsen in der Originalversion "Smuk som en stjerneskud" viel schöner.
Aber ich glaube die Masse findet engl Texte besser.
Ich finde auch, dass grundsätzlich jedes Teilnehmerland in der Landessprache seinen Song präsentieren sollte.
Das "Nichtverstehen" wäre damit ja auch für alle gleich.
Na wie auch immer, ich drücke morgen den Dänen die Daumen !
Und wer mal den Song hören möchte :
http://www.jakobsveistrup.dk/
auf Multimedia klicken und danach auf Musik. Dort gibt es die engl. + dänische Version zum Anhören
Hilsen
Felicitas
ich stimme Dir da zu.
Ich finde auch die Brdr. Olsen in der Originalversion "Smuk som en stjerneskud" viel schöner.
Aber ich glaube die Masse findet engl Texte besser.
Ich finde auch, dass grundsätzlich jedes Teilnehmerland in der Landessprache seinen Song präsentieren sollte.
Das "Nichtverstehen" wäre damit ja auch für alle gleich.
Na wie auch immer, ich drücke morgen den Dänen die Daumen !
Und wer mal den Song hören möchte :
http://www.jakobsveistrup.dk/
auf Multimedia klicken und danach auf Musik. Dort gibt es die engl. + dänische Version zum Anhören
Hilsen
Felicitas
Hej,
übermorgen beginnen in Nowgorod die Weltmeisterschaften im Taschenbilliard. Die dänischen Teilnehmer haben gute Erfolgsaussichten, zumal sie durch die gute Meerluft gesundheitlich bevorzugt sind.
Die deutschen Aussichten sind nur bedingt gut.
Ich drücke den Dänen fest die Daumen, da auch ein Mitspieler aus Tversted dabei ist und hoffe, daß sie den Deutschen mal so richtig zeigen, wo die Bälle hängen.
Schönes Wochenende
Detlef
übermorgen beginnen in Nowgorod die Weltmeisterschaften im Taschenbilliard. Die dänischen Teilnehmer haben gute Erfolgsaussichten, zumal sie durch die gute Meerluft gesundheitlich bevorzugt sind.
Die deutschen Aussichten sind nur bedingt gut.
Ich drücke den Dänen fest die Daumen, da auch ein Mitspieler aus Tversted dabei ist und hoffe, daß sie den Deutschen mal so richtig zeigen, wo die Bälle hängen.

Schönes Wochenende
Detlef
Warum werden die Songs immer in englisch gesungen?
Antwort ist relativ simpel:
Das Ziel ist ja nicht nur Platz 1 zu erreichen, sondern bekannt zu werden.
Ich glaube nicht, das die Olsen Brüder so bekannt geworden wären, wenn
sie ihre Songs nicht in englisch gesungen hätten.
Wir müssen der Realität ins Auge sehen. Dänisch, auch wenn es
eine schöne Sprache ist,sprechen die wenigsten.
Antwort ist relativ simpel:
Das Ziel ist ja nicht nur Platz 1 zu erreichen, sondern bekannt zu werden.
Ich glaube nicht, das die Olsen Brüder so bekannt geworden wären, wenn
sie ihre Songs nicht in englisch gesungen hätten.
Wir müssen der Realität ins Auge sehen. Dänisch, auch wenn es
eine schöne Sprache ist,sprechen die wenigsten.

Hej zusammen,
ich habe mir gerade das Lied von Jakob Sveistrup, Morsehornugle sei Dank, angehört. Es hat mir sehr gut gefallen. Um Längen besser als der deutsche Beitrag.
Ich finde auch, dass das Lied auf Dänisch besser klingt. Dabei verstehe ich kein Wort. Aber ganz ehrlich, obwohl ich 9 Jahre Englisch in der Schule hatte, höre ich bei englischsprachiger Musik nur sehr selten auf den Text.
Ich glaube auch, dass das die Wenigsten machen. Wie sonst konnten einige englische Hits mit sehr dummen Texten Welthits werden?
Jeder Song des Grand Prix soll doch nach Möglichkeit international vermarktet werden. Aber wenn ein Lied international vermarktet werden soll, muss es auf Englisch gesungen werden.
Wenn man danach gehen würde, welche Sprache die meissten Zuschauer des Grand Prix auf Anhieb verstehen können, müssten die Songs wohl mittlerweile auf Russisch gesungen werden.
Hilsen
Kerstin
ich habe mir gerade das Lied von Jakob Sveistrup, Morsehornugle sei Dank, angehört. Es hat mir sehr gut gefallen. Um Längen besser als der deutsche Beitrag.
Ich finde auch, dass das Lied auf Dänisch besser klingt. Dabei verstehe ich kein Wort. Aber ganz ehrlich, obwohl ich 9 Jahre Englisch in der Schule hatte, höre ich bei englischsprachiger Musik nur sehr selten auf den Text.
Ich glaube auch, dass das die Wenigsten machen. Wie sonst konnten einige englische Hits mit sehr dummen Texten Welthits werden?
Jeder Song des Grand Prix soll doch nach Möglichkeit international vermarktet werden. Aber wenn ein Lied international vermarktet werden soll, muss es auf Englisch gesungen werden.
Wenn man danach gehen würde, welche Sprache die meissten Zuschauer des Grand Prix auf Anhieb verstehen können, müssten die Songs wohl mittlerweile auf Russisch gesungen werden.
Hilsen
Kerstin
Hej!
Öhm, tut mir leid, jemanden zu enttäuschen, aber die Olsen Brothers haben ihren Song zuerst in englisch produziert, erst danach kam die dänische Übersetzung. Das "Original" ist also englisch. (So tat man es zumindest kund.)
Wobei ich die dänische Variante aber auch netter finde als das englische Pendant.
Alexander
Öhm, tut mir leid, jemanden zu enttäuschen, aber die Olsen Brothers haben ihren Song zuerst in englisch produziert, erst danach kam die dänische Übersetzung. Das "Original" ist also englisch. (So tat man es zumindest kund.)
Wobei ich die dänische Variante aber auch netter finde als das englische Pendant.
Alexander
Hej,
ich habe gestern auch, zumindest teilweise, den Grand Prix gesehen.
Der dänische Beitrag hat mir gut gefallen. Der Moderator der Sendung erzählte, dass Jakob Sveistrup früher Lehrer gewesen sei, sich jetzt aber ganz auf die Musik spezialisiert habe.
Macht er sonst auch diese Art von Musik, die er beim Grand Prix zum Besten gab? Gibt es CDs von ihm?
Schade, dass er nicht weiter vorne gelandet ist.
Farewell
Kerstin
ich habe gestern auch, zumindest teilweise, den Grand Prix gesehen.
Der dänische Beitrag hat mir gut gefallen. Der Moderator der Sendung erzählte, dass Jakob Sveistrup früher Lehrer gewesen sei, sich jetzt aber ganz auf die Musik spezialisiert habe.
Macht er sonst auch diese Art von Musik, die er beim Grand Prix zum Besten gab? Gibt es CDs von ihm?
Schade, dass er nicht weiter vorne gelandet ist.
Farewell
Kerstin
Hej,
da habe ich auch schon nachgesehen. Da steht aber nur etwas über seinen Grand Prix Song. Leider kann ich auch kaum dänisch und kann daher auch nicht lesen, was dort alles steht.
Aber trotzdem Danke für den gutgemeinten Tipp.
Da habe ich nämlich dann nochmal nachgesehen ( Ich dachte, vielleicht habe ich etwas übersehen, dass ich vielleicht verstehen kann) und entdeckt, dass der Sänger am 21.07. beim Gilleje Havenfest auftreten soll. Da wir dann dort in der Nähe Urlaub machen, werde ich mir den Grand Prix Song und so hoffe ich, einige andere Lieder life anhören können.
Gruß
Kerstin
da habe ich auch schon nachgesehen. Da steht aber nur etwas über seinen Grand Prix Song. Leider kann ich auch kaum dänisch und kann daher auch nicht lesen, was dort alles steht.
Aber trotzdem Danke für den gutgemeinten Tipp.

Da habe ich nämlich dann nochmal nachgesehen ( Ich dachte, vielleicht habe ich etwas übersehen, dass ich vielleicht verstehen kann) und entdeckt, dass der Sänger am 21.07. beim Gilleje Havenfest auftreten soll. Da wir dann dort in der Nähe Urlaub machen, werde ich mir den Grand Prix Song und so hoffe ich, einige andere Lieder life anhören können.
Gruß
Kerstin
*grins*annikki hat geschrieben:... und wieso haben wir den Song hier in Dänemark zuerst auf dänisch gehört ..... ???????
weil es bis letztes jahr die regel war das man in der vorentscheidung den song in der LANDESSPRACHE singen muss - egal ob das lied z.b. schon auf englisch exisitert.
2005 ist das erste jahr wo dieser modus (zumindest in DK) wegfällt - dem interpreten wird es frei gestellt in welcher sprache er singt
