
Job in København
Hej Galaxos,
laß mal den Kopf nicht hängen. Das mit der Sprache wird hier in DK flugs besser. Ist immer einfacher, das im Land zu lernen aber immerhin hast Du ja schon einen guten Vorlauf und das freut die Dänen dann auch. Mit Englisch kann man sich auch nur bedingt durchwursteln und so toll finden es die meisten auch nicht, wenn sie das Gefühl haben, man meidet ihre Sprache irgendwie.
Im Moment ist sicher kein einziges Land erfreut, weitere Einwanderer zu haben, da alle in der Wirtschaftskrise stecken und freie Arbeitsplätze Mangelware sind. Da sind die Dänen keine Ausnahme. Das sollte aber nicht abschrecken, beharrlich am Ziel weiter zu arbeiten. Es kommen auch ganz bestimmt wieder bessere Zeiten. Immerhin wird die Bevölkerung hier auch nicht jünger und Nachwuchs gibt es auch immer weniger.
Meine deutsche Freundin hier hat nach unendlichen erfolglosen Monaten der Suche trotz passabler Dänischkenntnisse nun endlich einen Job gefunden und eine andere plötzlich ihren alten Arbeitsplatz zurückbekommen, obwohl letztes Jahr in der Firma auch jede Menge Dänen gefeuert wurden. Die hätten ja auch einen Dänen zurückholen können. Sieht nicht unbedingt nach erhöhter Deutschenfeindlichkeit aus
.
Hilsen Hina
laß mal den Kopf nicht hängen. Das mit der Sprache wird hier in DK flugs besser. Ist immer einfacher, das im Land zu lernen aber immerhin hast Du ja schon einen guten Vorlauf und das freut die Dänen dann auch. Mit Englisch kann man sich auch nur bedingt durchwursteln und so toll finden es die meisten auch nicht, wenn sie das Gefühl haben, man meidet ihre Sprache irgendwie.
Im Moment ist sicher kein einziges Land erfreut, weitere Einwanderer zu haben, da alle in der Wirtschaftskrise stecken und freie Arbeitsplätze Mangelware sind. Da sind die Dänen keine Ausnahme. Das sollte aber nicht abschrecken, beharrlich am Ziel weiter zu arbeiten. Es kommen auch ganz bestimmt wieder bessere Zeiten. Immerhin wird die Bevölkerung hier auch nicht jünger und Nachwuchs gibt es auch immer weniger.
Meine deutsche Freundin hier hat nach unendlichen erfolglosen Monaten der Suche trotz passabler Dänischkenntnisse nun endlich einen Job gefunden und eine andere plötzlich ihren alten Arbeitsplatz zurückbekommen, obwohl letztes Jahr in der Firma auch jede Menge Dänen gefeuert wurden. Die hätten ja auch einen Dänen zurückholen können. Sieht nicht unbedingt nach erhöhter Deutschenfeindlichkeit aus

Hilsen Hina
-
- Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: 07.09.2008, 19:37
- Wohnort: Brønshøj
- Kontaktdaten:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 15.07.2010, 12:33
- Wohnort: København
Also ich wohne jetzt seid 8 wochen in Kopenhagen bzw. nem Vorort und ich kann nicht sagen, dass ich mich von den Dänen nicht gewollt fühle. Ich habe morgen mein erstes Vorstellungsgespräch. Wenn man sich "nur " um einen "Helferjob" Mc Donalds, Gastronomie etc. bewerben möchte sollte man aber zumindest die basics der dänischen Sprache beherrschen. Immerhin sind wir hier ja in Dänemark und nicht in England, den USA oder Deutschland. Sehr oft kommt man zwar mit einem guten Englisch durch, was man auch braucht, aber ich denke, dass anders als ich es in Deutschland oft erlebt habe, finden die Dänen es schon toll wenn wir überhaupt versuchen ihre Sprache zu sprechen. So ist es mir zumindest ergangen. Zum Schwierigkeitsgrad kann ich nur sagen: wir haben den gleichen Sprachstamm, sooo wahnsinnig viele Parallelen und wenn das alles nicht hilft, nimm das deutsche wort und sprich es dänisch aus. Zu 75% klappt das super!
Nur nicht aufgeben! Das wird alles.
Hilsner

Hilsner