Vielen Dank für alle Infos.
In der Firma meines Mannes gab es ein "Sygmøde"
Da wurde eine Auskunft des Arztes gefordert,... der schaute in seinen Computer und konnte alles auf einen Blick sehen, was die unterschiedlichen Ärzte für Diagnosen gestellt hatten, wann und wie lange die Behandlung im Krankenhaus noch dauert. (davon träumen deutsche Krankenkassen, sprich"Gesundheitskarte").
Dann schickte er diese Auskunft mit Rechnung zur Firma. In der Firma wurde mein Mann gefragt, wie er sich fühlt und ob er nach der Krankheit wieder kommt und wie lange das ungefähr noch dauert.
Danach füllte sein Chef ein Formular für Krankengeld für die Kommune aus. Das scheint neu zu sein, denn die Firma überweist weiterhin das Krankengeld und bekommt dies von der Kommune wieder. Persönlich mußte er nicht zu der Kommune.
Die Höhe des Krankengeldes ist etwa auf dem Niveau Arbeitslosengeld, aber es wird nur der Stundenlohn als Basis der Berechnung genommen.
Wieder was dazu gelernt.
