Wissenswertes für DK-Neulinge

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
toulio11
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 14.05.2010, 04:44

Beitrag von toulio11 »

danke. ich finde diesen Tread eine prima idee, insbesondere für Neulinge wie uns!

ich habe vieles interessantes gelernt, manch sogar seltsam für Deutschen. hehe, ganz nützlich. Danke!
[url=http://www.radbag.de/geschenkideen/geschenke-fuer-maenner]Geschenke für Männer[/url]
OlliCollie
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 27.06.2005, 15:30
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von OlliCollie »

Hallo und nochmal zusammengefasst:

Vor der Anreise / bzw. Anreise:

Im Bedarfsfall einpacken: Bratpfanne/Messer/etc.

Geld tauschen: Evtl. kleine Mengen vorher tauschen, ansonsten z.B. mit Postbank SparCard Direkt oder Kreditkarten von Direktbanken wo Auslandsabhebungen kostenlos sind, einfach am ec-Automat Geld abheben. In Bjerregard beim Kobmand kann man auch mit Euro bezahlen und auch mit normaler ec-Karte.

Tanken: umstrittenes Thema - m.E. ist es fast egal ob man in DK oder in D tankt, bei der Rückfahrt hätten wir günstiger in DK tanken können

Ferienhausanbieter: Hierfür gibt es ja einen extra Link (persönliche Empfehlung rund um den Rinkjobing-Fjord = Esmarch - keine Kaution und sehr guter Service !

Bei der Ankunft:

Ferienhaus auf Sauberkeit begutachten - ansonsten Kontaktaufnahme mit dem Vermittler
Stromzählerstand evtl. kontrollieren
Auf- und Abschließen des Ferienhauses - evtl. Türklinke nach oben drücken
Aughängen/Hissen von anderen Flaggen wie der dänischen ist verboten !
Hunde - dafür gibt es extra Threads - tendenziell genauso wie in D

GANZ WICHTIG !!! Baden in der Nordsee - Bitte seid hier extrem vorsichtig - hier sterben jedes Jahr etliche Menschen - also beachtet die Baderegeln - siehe extra Thread

Alkoholisches: Bier ist tendenziell genauso teuer/günstig wie in D - Ren(tier) Pilsener im Aldi kostet 2,25 Kronen (ca. 7,35 = 1 Euro) - Wein und Hochprozentiges ist ein wenig teurer als in D

Sprache: In den meisten Touri-Hochburgen wird wohl auch Deutsch gesprochen - dennoch freuen sich die Dänen sicherlich, wenn man sich bemüht zumindest ein wenig der Landessprache mächtig zu sein :-)))

Insgesamt ein tolles Land um Urlaub zu machen und sich einfach zu entspannen !
Pedder
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 13.07.2010, 15:51

Beitrag von Pedder »

Hina hat geschrieben:
Ombelico hat geschrieben:Ein scharfes Messer sollte auch ins Gepäck.
Davon würde ich eher abraten, es sei denn, es handelt sich um ein ganz kleines Gemüsemesser. Wir haben hier ein schönes neues Waffengesetz und Ihr glaubt garnicht, womit man sich jetzt alles nicht mehr erwischen lassen sollte. Das könnte der teuerste Urlaub Eures Lebens werden :wink:.
Hilsen Hina
Und wie bringen die Dänen ein Küchenmesser vom Einkauf nach Hause? Ich glaube nicht, dass man deswegen belangt wird...

Liebe Grüße
Pedder
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Pedder hat geschrieben:Und wie bringen die Dänen ein Küchenmesser vom Einkauf nach Hause?
Genau diese Frage haben dänische Hausfrauen und Angler dem Folketing gestellt :wink:.
Viele Grüße
Hina
Loriot
Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 28.07.2009, 22:08

Beitrag von Loriot »

Hina hat geschrieben:
Pedder hat geschrieben:Und wie bringen die Dänen ein Küchenmesser vom Einkauf nach Hause?
Genau diese Frage haben dänische Hausfrauen und Angler dem Folketing gestellt :wink:.
Upps :shock:
In meiner "Kochkiste" sind aus der Erfahrung auch immer einige Messer, denn Kochen im Urlaub macht mit einem *scharfen* Messer deutlich mehr Spaß. Die Billigvarianten (oder auch gute Messer, die aber leider nicht gepflegt wurden...) in den üblichen Schubladen oder Messerblöcken sind eher für die Bastelstunde im Kindergarten geeignet. :wink:

Die Zusammenfassung weiter oben ist schon nicht schlecht, ich habe auch seit einigen Jahren meine Liste, was wirklich sinnvoll ist. Nebenbei finde ich es immer wieder schade, dass es keine Mückennetze vor den Fenstern gibt. Toll ist übrigens die Lösung von Tesa, die ein wiederablösbares Klebeklettband anbietet. Mit kleinen Stückchen mache ich damit im Schlafzimmer ein entsprechendes Netz fest und kann bei Frischluft ohne Mücken leben und dem Vermieter entsteht keinerlei Beschädigung am Haus.

Ansonsten möchte ich nochmal betonen, dass ich mich einfach über die regionalen Lebensmittel freue und wenn ich mal was vergessen habe: Was solls, es ist Urlaub, zur Not kauft man es einfach. :D

Ach, noch 5 Wochen bis Bornholm!
Loriot
Holli-Holunder
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 19.07.2010, 14:57

Beitrag von Holli-Holunder »

Loriot hat geschrieben:Upps :shock:
In meiner "Kochkiste" sind aus der Erfahrung auch immer einige Messer, denn Kochen im Urlaub macht mit einem *scharfen* Messer deutlich mehr Spaß. Loriot
Dann lass die Messer auch in der Kochkiste, denn da transportierst Du sie ja in einem geschlossen Gefäß nur in das Ferienhaus und wirst sie dann auch von dort wieder mit nach Hause nehmen.
Beim neuen dänischen Waffengesetz geht es in der Hauptsache um feststehende Messer, die eine Klingenlänge von mehr als 7 cm aufweisen.
Und das auch nur, wenn sie öffentlich mitgeführt werden.
Das ist also nicht mal für Angler problematisch, denn Filetiermesser sind in der Angeltasche transportiert und dann am Reinigungsplatz verwendet bis zu zwei Stück pro Person auch erlaubt (zwei, weil ein Messer nach mehreren Fisch auch gerne mal weniger Schärfe aufweist)

Das einzige wirkliche Problem sind die sogenannten Multitools a la Leatherman, da bei diesen Messern die Klinge einrastet und die Dinger gerne am Gürtel getragen wird.
Damit solltet Ihr Euch nicht erwischen lassen.

LG Holli
Antworten