Brauche nochmal euren Rat

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Jan_K hat geschrieben:alle, die die ausfahrt verpassen, die netterweise nur mit einem einzigen schild kurz vorher ausgeschildert ist :?

Hej, habe ganz vergessen, wollte da doch noch mal drauf achten.
Wie ich schon gepostet habe stimmt diese Aussage nicht.
Etwa 3,5 Km vorher gibt es schon die ersten Schilderbrücken und Schilder die auf die A352 hinweisen.
Klar, die Einfädelung ist nicht so einfach da gleichzeitig der Herrenhauser Verkehr auffährt und teilweise auf der Spur zur 352 bleibt.

Aber davon ab...die Navi-Else sagt ja auch wann man ab muß.
Mit aufmerksamer Fahrweise dürfte es aber nicht so schwer sein die Abfahrt zu bekommen.
Johanno
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 18.08.2009, 23:34

Beitrag von Johanno »

Wer Zeit hat und auf der Autobahn keine Kilometer "abrasen" will, fährt über die A1 bis Bremer Kreuz, dann auf die A27 bis Debstedt. Und von da aus ein paar Kilometer bis Wischhafen. Mit der Elbfähre rüber und dann entspannt durch Schleswig Holstein Richtung Dänemark.

Der Tipp kam hier aus dem Forum.
Wir kommen aus dem Sauerland, sind um 03:00 Uhr Sonntag früh hier abgefahren.
09:00 Uhr waren wir auf der Fähre. 15:00 ganz oben in
Westjütland/Ulborg/Ringkøbing.
Zu der Zeit ist alles "tot", ich glaube, wir hatten die A1 fast völlig für uns alleine. Die A27 sowieso.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Johanno hat geschrieben:Wer Zeit hat und auf der Autobahn keine Kilometer "abrasen" will, fährt über die A1 bis Bremer Kreuz, dann auf die A27 bis Debstedt. Und von da aus ein paar Kilometer bis Wischhafen. Mit der Elbfähre rüber und dann entspannt durch Schleswig Holstein Richtung Dänemark.

.
Mag bei Dir ja geklappt zu haben, würde ich evtl. auch fahren wenn ich aus dem Pott kommen würde.
Aber.....Samstag im Verkehrsfunk: Zwei !!! Stunden verzögerung an der Fähre.
Da kann ich gleich komplett Bundesstrasse fahren und zusätzl. noch miten durch Hamburg ne Tour machen.

Man gut das Ich nur A2-A352-A7 fahren muß.
eggi1972
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 17.06.2007, 19:56
Wohnort: Lengerich

Beitrag von eggi1972 »

Hallo !

Der Elbtunnel macht mir auf der Hinfahrt wenig Sorge, da werden wir früh durch sein.
Schlimm könnte die Rückfahrt sein, wir fahren letztes Ferienwochenende
NRW zurück gen Heimat. Da haben wir mal 30 km gestanden.
Letztes Jahr sind wir am Freitag abends los, war wesentlich entspannter, obwohl diese Idee auch viele andere hatten.

Mal ne andere Frage, wie sieht es auf der A1 zwischen Bremen und HH aus? Dort wird wie verrückt gebuddelt , richtig?

und: wird auf der A7 noch der Standstreifen als 3. Spur geöffnet?

Wir freuen uns auf 2 tolle wochen im August

Allen einen tollen Urlaub.
Nynne (Bodil)
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 09.12.2006, 15:33
Wohnort: NWM,23923, near Baltic Sea. Amt Schönberger Land). Tyskland (Muttersprache Dänisch)

Beitrag von Nynne (Bodil) »

Hej alle sammen

@ Johanno: genau, kann dir nur recht geben...sind vor 4 Wochen diese strecke nach Sønderborg zu meinen verwandten gefahren, auch über Wischhafen-Glücksstadt.
Wohlgemerkt waren wir SAMSTAG Mittag an der Fähre: Wartezeit: KEINE....obwohl Ferien....ist wirklich nur zu empfehlen und nur 11€ pro Fahrt :mrgreen:

Fährt alle 30 mins, bei bedarf auch alle 20 mins...

Hier mal der Fahrplan http://www.elbfaehre.de/

hilsen
Bodil


[img]http://www.traumlandnet.de/Daenemark/Daenemark_flagge.gif[/img]


At vove er at miste fodfæstet et øjeblik, ikke at vove er at miste sig selv.
Søren Kirkegaard 1813 - 1855

Livet kan være kort. Så kys langsomt, elsk meget, le højt, tilgiv dumheder og fortryd aldrig noget der fik dig til at smille

EURO: NEJ TAK
meiners001
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 06.09.2009, 21:17

Beitrag von meiners001 »

Also, wir hatten auch das Problem, dass wir an der Fähre hin und zurück 90 Minuten Wartezeit hatten. ABER vorm Elbtunner war auf der Hintour 30 km Strau Richtung Schleswig-Holstein und auf dem Rückweg Richtung Hannover 25 km Stau. Da stehe ich dann doch lieber vor der Fähre, gehe spazieren mit meinen Kindern, spiele mit denen auf der Weide Ball oder gucke mit ihnen zu wie die Fähre verladen wird. Das war allemal entspannter als auf der Autobahn im Stau zu stehen. Außerdem weiß man, dass es in einer bestimmten Zeit weitergeht, was man am Elbtunnel nicht weiß.

Selbst meine Tante aus Hessen nimmt immer die Fähre in Wischhafen, obwohl sie auch die Hamburger Strecke fahren könnte, aber da haben sie auch ein paar Mal ewig gestanden und deshalb haben sie sich für die Fähre entschieden.
Chaotix
Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: 27.05.2007, 20:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaotix »

A7 Richtung Norden (Hinter Hamburg) wird der Standstreifen immer noch bei Bedarf als Fahrspur geöffnet :-)
Jaleni
Mitglied
Beiträge: 217
Registriert: 17.07.2010, 12:47
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von Jaleni »

Als Schleswig-Holsteinerin würde ich Euch ja auch die A23 ans Herz legen, wenn man an die Nordseeküste in DK möchte.
Ich fahre häufig die Strecke, aber leider geht die Autobahn nur bis Heide und der Rest dann auf der Landstraße.
Nun bin ich aber die letzten Tage häufiger auf der A23 bis Heide unterwegs gewesen und die Alternative ist auch nicht gerade toll - viele Baustellen!!!
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein wie andere mich gerne hätten

[img]http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi60.gif[/img]
Antworten