Kinderbetreuung in Dänemark

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
kleineRatte2008
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 20.07.2010, 11:33

Kinderbetreuung in Dänemark

Beitrag von kleineRatte2008 »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hab auch gleich mal eine Frage im Gepäck.
Da ich in nähere Zukunft auch über die Grenze gehen möchte,
aber dies erstmal als 'alleinerziehnede' Mutter (mein Mann kommt erst später mit) hier mal meine Frage.

Wie leicht oder schwer ist es in DK einen Betreungsplatz für ein Kind (2 Jahre) zu bekommen? Habe diesbezüglich noch nichts richtig aussagekräftiges gefunden und würde hierzu mal gerne Eure Erfahrungen hören.
DK soll ja diesbezüglich sehr gut organisier sein aber ein Statements dazu wären schon toll.
Und was man tun muss bzw. an wen wendet man sich um ein Platz zu bekommen würde mich auch interessieren.

LG
Hafra
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 29.06.2008, 08:38
Wohnort: 5463 Fjelsted
Kontaktdaten:

Beitrag von Hafra »

hej
dieses Thema hatten wir erst letztens hier, schau mal in die Suchfunktion und es kann Dir geholfen werden, da es sehr ergiebig behandelt wurde.
Wenn dann noch Fragen sind, einfach gezielt stellen.

hilsen hafra
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
Pumuckel
Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: 22.10.2009, 20:22
Wohnort: DK-Nähe Ribe

Beitrag von Pumuckel »

Hej,
hab es grad durch. Mein Kleiner ist 3. Erst mal hab ich mich um eine aufenthaltsgenehmigung bemåht, wenn Du das hast, dann Wohnort anmelden. Dann dauert es ca. 14 Tage und Du bekommst die CPR Nummer, ohne die hier nix geht. Also fuer Dich und den Kleinen die Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Und die CPR.
Wenn Du das hast, frag beim Rathaus nach, wo du einen Børnehavn beantragen kannst, die geben Dir Auskunft.
Dort meldest du den Kleinen dann an, mit CPR Nummer (ich hab auf meine noch gewartet, ging auch nur mit der Aufenthaltsgenehmigung). Ich hab von der Anmeldung bis zur Zusage 1 Woche gewartet.
10 Tage nach Anmeldung fuer einen Platz, ging mein Kleiner den 1. Tag in den Børnehavn.
Wenn noch Fragen, dann frag.
LG
Man vergisst leicht um was es sich gehandelt hat, aber nie wie man behandelt wurde.....
[url=http://ticker-oase.de/][img]http://ticker-oase.de/data/urlaub/1/amitolas_1259587348.jpg[/img][/url]
muskat
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 13.04.2010, 21:30
Wohnort: København

Beitrag von muskat »

hallo,

wie pumuckel schreibt, brauchst du unbedingt vorher die CPR-nummer. wie lange du nach der anmeldung auf einen platz wartest, hängt vom ort ab, wo du wohnen wirst. hier in kopenhagen wartet man unter umständen bis zu einem jahr... : :roll:

die zeit, in der du auf deine cpr-nummer wartest, kannst du nutzen, um die möglichen vuggestuen (-3jahre, børnehave heisst es für kinder ab 3 jahren) anzuschauen. du kannst einfach anrufen und fragen, ob du mal vorbeikommen darfst. das ist wirklich empfehlenswert, wenn man sein kind nicht einfach irgendwohin geben will.
hier in kopenhagen wählt man dann zwei institutionen aus, bei denen man auf die warteliste kommt.

bei weiteren fragen kannst du mich gerne auch per PN fragen.

liebe grüsse,
anita
adi
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: 04.05.2006, 14:50
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von adi »

Als Zuziehender in Kopenhagen bekommt man einen Platz zum Wunschzeitpunkt in der Vuggestue / Børnehave - solang man keine Wunschinstitution wählt, sondern die Fællesliste, wo Dir also ein Platz zugeteilt wird.
kleineRatte2008
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 20.07.2010, 11:33

Beitrag von kleineRatte2008 »

Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Hab schon mit der SUfU geschaut, aber was ich bis jetzt gelesen habe passte nicht ganz zu meiner Frage.
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann ich relativ kurzfistig einen Betreuungsplatz bekommen wenn ich mich auf keine Einrichtung festlege.
Wie ist das mit Tagesmüttern, muss man da auch lange warten oder gehts das auch eingermaßen schnell wenn es nicht Frau XY sein muss.
Habe ja leider keine Zeit 1 Jahr zu waren, da ich ja arbeiten gehen möchte und ohne ja auch keine Berechtigung auf eine Aufenthaltsgenemigung hätte.

Gilt das mi der Fællesliste für gesamt Dänemark oder nur für Kopenhagen?



Liebe Grüße
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej,

es kommt sehr darauf an, in welcher Kommune Du wohnst. Hier in der Gegend z.B. war es noch bis vor gut einem Jahr so, dass Tagesmütter gesucht wurden, um den Bedarf zu decken. Ein paar Monate später war es umgekehrt, es gab ein Überangebot an Betreuungsplätzen. Man kann es also einfach nicht pauschalisieren.

Wenn Du Dich aber nicht auf eine bestimmte Tagesmutter oder Vuggestue festlegst, sollte es überall halbwegs schnell klappen.

Auf eine CPR braucht man nicht 2 Wochen zu warten, wobei das wirklich schon rasant schnell wäre. Typisch sind eher 5-6 Wochen. Nachdem Du bei der statsforvaltning den Antrag zur Registrierung eingereicht hast, kannst Du sofort mit Deinem Arbeitsvertrag zum Skat gehen und Dir dort eine vorläufige CPR holen und Dich damit gleich bei der Kommune anmelden und alle anderen wichtigen Dinge regeln, für die Du eine CPR brauchst, also auch die Klärung der Betreuung des Kindes, Kontoeröffnung usw. Eigenartigerweise wissen das die wenigsten und verschenken wochenlang Zeit und warten brav auf die Zusendung ihrer CPR.

Hilsen Hina
kleineRatte2008
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 20.07.2010, 11:33

Beitrag von kleineRatte2008 »

Vielen Dank für Eure Antworten.
Die haben mir fürs Erste sehr weitergeholfen
Sollte mir noch was dazu einfallen, schreib ich noch mal :wink:

Liebe Grüße
adi
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: 04.05.2006, 14:50
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von adi »

Zum Thema Tagesmutter:
Du kannst wählen, ob Du Dich in der Kommune (zumindest København & Frederiksberg) für eine Krippe/Kindergarten oder Tagesmutter einträgst, was über die Fællesliste läuft, und bekommst dann entsprechend eine zugeteilt. (bei Ablehnung erfolgt idR eine Sperre für Dein Kind von 3 Monaten bis zum nächsten Angebot)

Du kannst auch selbst eine private Tagesmutter suchen, die finden sich an den schwarzen Brettern der Kommunen.

für Kopenhagen zB hier:
http://www.kk.dk/Borger/PasningOgSkolegang/Boernepasning/PrivatePasningstilbud/PrivatBoernepasning.aspx

Einige benutzen eine private Tagesmutter als Zwischenlösung, bis sie einen Platz in ihrer Wunschinstitution haben. In der Zeit wird man für 8 Wochen für die Wartelisten gesperrt, da die Minimumzeit 8 Wochen beträgt.
Wenn Du noch keinen Job hast, kannst Du Zuschuss beantragen (auch kommuneabhängig, ob es überhaupt angeboten wird), dafür dass Du Dein eigenes Kind betreust, wirst auch hier 8 Wochen auf den Wartelisten gesperrt.
Antworten