one mobil oder lebara?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Löffel
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 14.03.2010, 10:13

one mobil oder lebara?

Beitrag von Löffel »

Hallo liebe DK-Profis,
jetzt habe ich mich durch das halbe Forum gelesen und bin immer noch unsicher, was ich machen soll:
Ich möchte im Urlaub in DK mit zwei Handys unterwegs sein, also eines für mich, eins für meinen Mann. SIM-lock-freie Handys sind vorhaben, es geht im wesentlichen um kurze Absprachen per Handy, da wir im Urlaub nicht alles gemeinsam machen, aber Absprachen nötig sind ("Ich hab' ne Fahrradpanne, kannst du kommen?" - "Ich finde hier keinen Parkplatz, wo treffen wir uns?" ...).
Dass "One mobil" und "Lebara" gut sein sollen, habe ich inzwischen rausbekommen, auch dass es kein Problem sein sollte, in DK entsprechende SIM-Karten für Prepaid zu kaufen. Und auch, dass es üblich ist, dass in DK eine Verbindungsgebühr anfällt, egal ob der Anrufversuch erfolgreich ist oder nicht.
Wodurch unterscheiden sich die beiden Anbieter wirklich? Wie hoch ist die Grundgebühr für die SIM-Karte? Und wie hoch die Verbindungspreise?
Der Dänischen Sprache bin ich leider gar nicht mächtig, so dass mich die Webseiten ein wenig in den Zustand zwischen Ratlosigkeit und Verzweifelung bringen.
Vielen Dank für eure Hilfe,
Löffel
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

Ich finde hier keinen Parkplatz, wo treffen wir uns?
nanana auch in DK ist telefonieren am steuer verboten...und das kostet dort garantiert mehr als 40€
Löffel
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 14.03.2010, 10:13

Beitrag von Löffel »

Schon mal was von einer Freisprecheinrichtung gehört??? :D
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

Hallo,

mit Mobil one habe ich keine Erfahrung, aber mit Lebara. Die Gespräche nach Deutschland sind sehr günstig, allerdings habe ich den Tarif Lebara Standard - es könnte sein, daß das mit der skrabekort (also dem Auftanken per "Kratzkarte") teurer ist.

Wenn Ihr per skrabekort auftanken wollt kostet Lebara zu einem anderen Lebara nur die opkaldsafgift, also 0,99 DKK. SMS kosten 0,20 oder 0,25 DKK, je nach aufgefülltem Betrag.

LG
Fischgrete
Löffel
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 14.03.2010, 10:13

Beitrag von Löffel »

Hallo Fischgrete,
danke für deine Antwort.
Die Skrabekort - sowas gab es von T-mobile auch noch, aber hier in D. lade ich die prepaid-Handys ja eh nur noch übers Internetbanking auf.
Ich gehe davon aus, dass es ansonsten diese ellenlangen Codes zum Aufladen gibt?
Was kostet denn die SIM-Karte bei Lebara?
Viele Grüße,
Löffel
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

Ich habe meine SIM Karte über das Internet bestellt (kostenlos) und tanke sie so auch auf. Ich weiß nicht, ob man sie auch nach D bestellen kann, oder ob man sie sonst im Laden kaufen muß. Es gibt die Karten aber bei vielen Anbietern: [url]http://www.lebara.dk/retail.php[/url] Ich habe sie zB bei mir in der Post zum Verkauf gesehen.

Die ellenlangen codes als Kassenbon (hatte ich früher bei TDC) gibt es bei Lebara nicht, dafür sind eben die skrabekort da. Du kaufst sie einfach an der Supermarktkasse, kratzt den code frei und gibst ihn ein.
Ich vermute, Du könntest Dich auch problemlos zum internetbanking anmelden, aber dafür sollte man ein wenig Dänisch verstehen, sonst wird es schwierig.

Viele Grüße
Fischgrete
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Fischgrete hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob man sie auch nach D bestellen kann,
Naja, bestellen kann man sie.
Aber die verschicken die Karten nicht ins Ausland.
Man kann zwar Kunde werden, muss aber zumindest irgendeine Postanschrift in Dänemark für den Versand angeben können.

Gruß

/annika
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Fischgrete hat geschrieben:Ich habe meine SIM Karte über das Internet bestellt (kostenlos) und tanke sie so auch auf. Ich weiß nicht, ob man sie auch nach D bestellen kann, oder ob man sie sonst im Laden kaufen muß. Es gibt die Karten aber bei vielen Anbietern: [url]http://www.lebara.dk/retail.php[/url] Ich habe sie zB bei mir in der Post zum Verkauf gesehen.

Die ellenlangen codes als Kassenbon (hatte ich früher bei TDC) gibt es bei Lebara nicht, dafür sind eben die skrabekort da. Du kaufst sie einfach an der Supermarktkasse, kratzt den code frei und gibst ihn ein.
Ich vermute, Du könntest Dich auch problemlos zum internetbanking anmelden, aber dafür sollte man ein wenig Dänisch verstehen, sonst wird es schwierig.

Viele Grüße
Fischgrete
Lebara hatte mir per Mail auf meine Anfrage hin mitgeteilt, dass die Karten nur an dänische Adressen verschickt werden.

Das Startpaket kostet bei den Lebara Händlern 50 kr. inkl. 25 kr. Guthaben.

Gruß
Hellfried
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: one mobil oder lebara?

Beitrag von Hellfried »

Löffel hat geschrieben:Hallo liebe DK-Profis,
jetzt habe ich mich durch das halbe Forum gelesen und bin immer noch unsicher, was ich machen soll:
Ich möchte im Urlaub in DK mit zwei Handys unterwegs sein, also eines für mich, eins für meinen Mann. SIM-lock-freie Handys sind vorhaben, es geht im wesentlichen um kurze Absprachen per Handy, da wir im Urlaub nicht alles gemeinsam machen, aber Absprachen nötig sind ("Ich hab' ne Fahrradpanne, kannst du kommen?" - "Ich finde hier keinen Parkplatz, wo treffen wir uns?" ...).
Dass "One mobil" und "Lebara" gut sein sollen, habe ich inzwischen rausbekommen, auch dass es kein Problem sein sollte, in DK entsprechende SIM-Karten für Prepaid zu kaufen. Und auch, dass es üblich ist, dass in DK eine Verbindungsgebühr anfällt, egal ob der Anrufversuch erfolgreich ist oder nicht.
Wodurch unterscheiden sich die beiden Anbieter wirklich? Wie hoch ist die Grundgebühr für die SIM-Karte? Und wie hoch die Verbindungspreise?
Der Dänischen Sprache bin ich leider gar nicht mächtig, so dass mich die Webseiten ein wenig in den Zustand zwischen Ratlosigkeit und Verzweifelung bringen.
Vielen Dank für eure Hilfe,
Löffel
Wenn man nicht gerade vorhat die Lebara Karte mit 500 Kr. aufzuladen, ist OneMobile zum innerdänischen telefonieren die eindeutig bessere Lösung, da die Minute in Mobilnetze hiermit unabhängig vom Aufladebetrag immer nur 5 Cent kostet.

Auf meiner Seite http://www.prepaid-dk-info.de findest Du alle Preise von OneMobile und Lebara.

Lebara hat mir übrigens per Mail mitgeteilt, dass man online von Deutschland aus die Karte nicht bestellen kann und für den Urlauber daher nur die Möglichkeit bleibt bei einem Händler das Startpaket für 50 kr. vor Ort zu kaufen (inkl. 25 kr. Guthaben).

Gruß
Hellfried
Löffel
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 14.03.2010, 10:13

Beitrag von Löffel »

DANKE für die vielen hilfreichen Informationen.
Da klingt dann onemobil auch sehr interessant - vor allem, wenn die Bed.anleitung auch auf Englisch oder Deutsch lesbar ist ...
Eine Frage noch: Wie lange sind die Karten "haltbar"? Laufen die irgendwann ab?
Viele Grüße,
Löffel
Benutzeravatar
stockente
Mitglied
Beiträge: 598
Registriert: 26.12.2007, 21:17
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von stockente »

Hellfried hat geschrieben:... ist OneMobile zum innerdänischen telefonieren die eindeutig bessere Lösung, da die Minute in Mobilnetze hiermit unabhängig vom Aufladebetrag immer nur 5 Cent kostet...Gruß Hellfried
das gilt aber imho nur für Gespräche ins dänische Festnetz :?: Die 38 øre/min gelten ab Aufladung von 500dkk...Asche auf mein Haupt, wenn ich mich hier irre :oops:
@Löffel, du solltest dir dann das Tarifmodell ONE 2 ONE zulegen. Dann sind eure Telefonate untereinander die ersten 30 minuten gratis....wenns länger gehen soll, kurz vor Ablauf auflegen und neu anwählen :P
http://www.onemobile.dk/onemobile_one2one.html
[url=http://www.abload.de/image.php?img=stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg][img]http://www.abload.de/img/stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg[/img][/url]
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

stockente hat geschrieben:
Hellfried hat geschrieben:... ist OneMobile zum innerdänischen telefonieren die eindeutig bessere Lösung, da die Minute in Mobilnetze hiermit unabhängig vom Aufladebetrag immer nur 5 Cent kostet...Gruß Hellfried
das gilt aber imho nur für Gespräche ins dänische Festnetz :?: Die 38 øre/min gelten ab Aufladung von 500dkk...Asche auf mein Haupt, wenn ich mich hier irre :oops:
@Löffel, du solltest dir dann das Tarifmodell ONE 2 ONE zulegen. Dann sind eure Telefonate untereinander die ersten 30 minuten gratis....wenns länger gehen soll, kurz vor Ablauf auflegen und neu anwählen :P
http://www.onemobile.dk/onemobile_one2one.html
Hej,

ich muß mir Asche aufs Haupt streuen :D

Du hast recht die 38 øre/min gelten bei Onemobile wiklich nur ab 500 kr. Aufladung.

Danke für den Hinweis! Ich werde meine Seite gleich updaten!

Gruß
Hellfried
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Löffel hat geschrieben:DANKE für die vielen hilfreichen Informationen.
Da klingt dann onemobil auch sehr interessant - vor allem, wenn die Bed.anleitung auch auf Englisch oder Deutsch lesbar ist ...
Eine Frage noch: Wie lange sind die Karten "haltbar"? Laufen die irgendwann ab?
Viele Grüße,
Löffel
Onemobile ist regulär 6 Monate gültig.

Das Aufladesprachmenü lässt sich auch auf English einstellen und im letzten Jahr lag den Startpaketen auch eine deutsche Beschreibung bei.
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

stockente hat geschrieben:
Hellfried hat geschrieben: @Löffel, du solltest dir dann das Tarifmodell ONE 2 ONE zulegen. Dann sind eure Telefonate untereinander die ersten 30 minuten gratis....wenns länger gehen soll, kurz vor Ablauf auflegen und neu anwählen :P
http://www.onemobile.dk/onemobile_one2one.html
Stimmt, aber das gilt für Lebara genauso. Bei beiden Anbietern sind die ersten 30 min frei, man zahlt aber trotzdem bei beiden die opkaldsafgift. Und die ist auch identisch. Gibt sich also nix.

Wie sieht es denn eigentlich mit der Netzabdeckung aus? Lebara ist auf Fyn, Seeland und rund um Aarhus sehr gut, aber ich war noch nie mit dem Telefon an der Westküste.
droemmer

Beitrag von droemmer »

Hi,

ich sitze gerade an der Westküste in Bjerregard. Das Telefonieren nach D mit Lebara klappt ohne Probleme, das Handy zeigt immer eine gute bis sehr gute Empfangsstärke an.

Auch die Gespräche untereinander (unser 12-Jähriger hat bei seinen Ausflügen auch ein "dänisches Handy dabei) verlaufen ohne Einschränkungen.

Btw.: wie kann ich das Menü auf Englisch umstellen? Ich bin sprachlich leider leicht überfordert, insbesondere was die Abfrage des Restguthabens und ggfls. ein Wiederaufladen per skrabekort betrifft. Danke für eure Tips.

Gruß
droemmer
Antworten