Hallo @ mieke,
Du glaubst gar nicht wie "schmerzfrei" eine gewisse Sorte Leute ist.
Und das sind NICHT die Leute aus der "Unterschicht", denen aufgrund fleissiger Propaganda in den diversen "Asi-Shows" am Mittag oder in übelst getürkten "Peseudo-Dokus" permanent unterstellt wird.
(Diese Leute werden sich wohl eher selten ins teure Dänemark verirren)
Nein das sind die (wie ich sie bezeichne) "im Stau steckengebliebene Erfolgsmenschen", die sich am unmöglichsten produzieren, und oft genug dafür sorgen das sich normale Tourist dafür schämt ebenfalls Deutscher zu sein.
Also in erster Linie diejenigen die zwar eine gute Ausbildung haben, aber z.B. mangels Eigeninitiative bei jeder Beförderung geflissentlich übergangen werden.
Egal in welchem Beruf, es gibt jede Menge junge Krieger die gerne Häuptling werden möchten, aber nur wenige freie Stellen als "Chief of the Tribe".
Ich denke jeder von uns kennt etliche diesr Leute die sich vom Leben ungerecht behandelt fühlen weil siewohl immer "gewöhnliche Indianer" bleiben müssen.
Daher muss ich auch nicht erwähnen welche Autos die bevorzugt fahren um zumindest den Anschein zu erwecken erfolgreich zu sein.
In der Regel findet man die auf der Autobahn formatüllend im Rückspiegel und mit der Lichthupe drohen, oder an der Supermarktkasse mit lautstarker Empörung die SOFORTIGE Öffnung einer zweiten Kasse fordernd, sobald mehr als 2 Leute dort anstehen.
Oder aber frühmorgens im Vermittlungsbüro dreist den Schlüssel fordernd.
Ein beliebtes Argument ist dann, das man ja aus dem Belegungsplan auf der Webseite genau wüsste dass das Haus ja zuvor nicht belegt war, und deshalb keinerlei Anlass dazu bestehen würde die Schlüsselausgabe "unnötig zu verzögern".
Oder aber man argumentiert damit schon mal beim Haus "vorbeigeschaut" zu haben, und die Vormieter wären schon abgereist oder bereits beim Einladen, weshalb doch bitte SOFORT ein Kontrolleur zwecks Freigabe dort hingeschickt werden müsste.
Wenn auch die Argumente mit den übermüdeten Kinder oder der kranken Oma nicht fruchten, dann wird auch schon mal gerne darauf hingewiesen das man schliesslich Stammkunde ist, dass ALLE anderen Büroangestellten
bisher "kooperativer" gewesen wären und man sich diese "unmögliche Behandlung" merken würde und "Konsequenzen" ziehen würde.
Und um die "störrischen" Büroangestellten künftig zu mehr "Flexibilität" zu "erziehen", sind diese Leute auch die Klientel die dann wegen jedem Pups im Büro auflaufen und sofortige Abhilfe fordern.
Ich habe das ein paar mal mitbekommen, als ich z.B. "Kollateralschäden" die wir im Haus verschuldet hatten "beichten" musste.
Wer seinen Schlüssel auf den "letzten Drücker" abgibt, der bekommt diese peinlichen Szenen nicht unbedingt mit, wer sich einfach nur verschätzt hat und vieleicht schon um 13 oder 14 Uhr dort ankommt ebenfalls nicht.
Aber als notorischer Frühaufsteher bin ich oft schon gegen 8 Uhr morgens soweit das ich "auschecken" kann.
Da trifft man dann schon mal auf die "Hardcore" der Schlüsseljäger, und möchte sich am liebsten mit einem Blumenstrauss beim Personal dafür entschuldigen das man solche Landsleute hat.
Das mit dem Blumenstrauss habe ich übrigens tatsächlich schon einmal konsequent durchgezogen.
Allerdings nicht in DK, sondern auf einer Busrundreise durch Ungarn.
Da hatte die Reiseleiterin den "kapitalen Fehler" begangen, die zumeist älteren Mitreisenden zu bitten sich doch bitte am Frühstücksbuffet keine üppigen "Lunchpakete" zusammenzustellen, damit diejenigen die später zum Frühstück kamen sich nicht immer mit den Krümeln begnügen müssten.
Ruckzuck hatten sich da Rädelsführer zusammengerottet, die die arme Frau fortan schickanierten, kritisierten und niedermachten wo sie nur konnten.
Am letzten Tag habe ich dann einen riesigen Blumenstrauss gekauft, und den nach dem Abendessen der Reiseleiterin im Namen der gesamten Reisegruppe feierlich als Dank für die gute Betreuung übergeben.
Bei der schweigende Mehrheit fand diese Aktion uneingeschränkten Beifall, die anderen hätten mich wohl am liebsten an der nächsten Raststätte "ausgesetzt".
Schade das Blumen in DK so unverschämt teuer sind.
Gruß
Reimund