Vermögen in Deutschland

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Nanni

Vermögen in Deutschland

Beitrag von Nanni »

Liebes Forum.

Ich habe eine Frage:
Seit vielen Jahren lebe und studiere ich in Kopenhagen, bin aber deutsche Staatsbürgerin und habe meinen deutschen Hauptwohnzitz bei meinen Eltern nie abgemeldet. Von früher noch, habe ich Konten mit Ersparnissen, die meine Eltern fuer mich angelegt haben.
Scheinbar muss ich fuer die Zinsen auch hier in Dänemark Steuern bezahlen. Meine Ide daher: Ich ueberweise einfach alles Vermögen auf ein dänisches Konto. Ist das möglich, oder fragt dann die Bank oder Skat hier in Dänemark wo das Geld herkommt.
Hat jemand Erfahrung mit so Geldgeschichten?
Oder wo kann ihc genauer nachfragen?
Ich habe schon bei Skat angerufen, aber die Auskunft ist sehr barsch, und nicht besonders hilfreich..

Lg
Nanni
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

werden die zinserträge in D und DK besteuert oder habe ich das falsch verstanden? falls ja würde ich mich eher mal mit dem deutschen finanzamt in verbindung setzen und denen verklickern, dass du in DK wohnst und dort steuern zahlst, aber das geld nach DK überweisen kannst du natürlich auch, was sollte dagegen sprechen? ist ja ganz legal dein geld (wenn das geld natürlich aus illegalen machenschaften stammt wär ich vorsichtig :mrgreen: )
adi
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: 04.05.2006, 14:50
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von adi »

Hauptwohnsitz in Deutschland ist erst einmal egal - das interessiert den dänischen Staat nicht, ob Du noch woanders gemeldet bist.

Hast Du Deinen Lebensmittelpunkt hier und beziehst Einkommen, bist Du hier voll einkommenssteuerpflichtig. Das gilt auch für Einkommen aus Kapitalanlagen.

Sollte Skat von Deinem Vermögen in D noch nichts wissen, würde ich mich an Deiner Stelle ganz schnell mit denen in Verbindung setzen, bevor sie zu Dir kommen.

Ich wurde auch von Skat angeschrieben, da sie von meiner Bank eine Aufstellung bekommen haben (allerdings hat meine Bank in D meine dänische Adresse) - danach ging das Chaos los - denn ich hatte aufgrund von Unwissenheit nichts angegeben, weil ich dachte, wenn es in D versteuert wird, wirds schon passen.
Ich hatte viel Glück und eine sehr hilfreiche Skatmitarbeiterin, die sich durch mein Chaos gewuselt hat, woraufhin meine Årsopgørelsen von 2007 und 2008 neu erstellt worden sind - was in einem Jahr eine ordentliche Nachzahlung, im anderen Jahr eine ordentliche Rückzahlung gab.
Ich denke auch mal, ich hatte einfach Glück, dass die ganze Angelegenheit dank meiner sofortigen "Zusammenarbeit" mit Skat keine schlimmen Folgen hatte.

Grundsätzlich werden Geldanlangen, die in DK sind, automatisch an Skat gemeldet und Du musst in Deiner Steuererklärung nichts tun (sehr angenehm), weswegen es sich lohnt, seine Finanzen nach DK zu verlagern.
Bei Geldanlagen im Ausland musst Du mit jeder Årsopgørelse einen extra Anlage ausfüllen (pro Land eine Aufstellung), der Gewinne, Verluste, Dividenden, etc. aufführt UND die Höhe Deines Vermögens.
Unwissenheit schützt Dich nicht, denn es steht auch alles deutlich beschrieben auf den Seiten von Skat.

Sollten Deine Geldanlagen also plötzlich hier in DK auftauchen, wird es sicherlich eine Nachfrage geben. Solltest Du sie in D liegen lassen und Skat nichts davon erzählen, kann es sehr unangenehm werden. Denn Nichtangabe ist Steuerhinterziehung.

Zum Durchblicken, was man wo angeben soll, habe ich hier gelesen, sollte Skat einem angeblich gerne behilflich sein - als ich letztens mit denen telefonierte wurde mir gesagt, dass die Mitarbeiter durch Einsparungen keine Zeit haben, um sich um eines einzelnen Bürgers Steuererklärung zu kümmern, und man sich einen Revisor nehmen soll, wenn man es alleine nicht schafft.

Viel Erfolg - LG :D
Antworten