Skoda Praktik Kombi LKW-Zulassung-Schätzung Reg.steuer?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Friesenjung
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 21.08.2010, 12:22
Wohnort: Brande

Skoda Praktik Kombi LKW-Zulassung-Schätzung Reg.steuer?

Beitrag von Friesenjung »

Entschuldigt bitte, dass ich einen weiteren Thread zum Thema Registrierungssteuer eröffne. Ich bräuchte konkrete Ratschläge und bin euch hierfür sehr dankbar, da ich in wenigen Wochen nach Dänemark ziehe und noch ein Auto kaufen möchte.

Ich überlege einen Skoda Kombi Praktik, 2-Sitzer mit LKW-Zulassung und abgetrennter Ladefläche zu kaufen. Baujahr 2007, 65.000 km, Benziner, 69 PS, LPG-Anlage (ich weiß: LPG lohnt nicht in DK, aber ich fahre öfters nach Deutschland; inwiefern hat dies Auswirkung auf die Kfz-Steuer?), Wert ca. 7.000 EUR.

Folgende Seiten sind mir bekannt, kann ich jedoch mangels dänischer Sprachkenntnisse und schlechter Übersetzung im Internet nicht befriedigend nutzen:

http://www.skat.dk/SKAT.aspx?oId=63&vId=0
http://www.skat.dk/SKAT.aspx?oId=1755101

2 Fragen hätte ich:
1) mit welcher Registrierungssteuer ist für das o.g. Auto in etwa zu rechnen, da es sich um ein LKW handelt, welches jedoch ausschließlich privat genutzt wird? Welche steuerliche Auswirkung hat die Autogasanlage?

2) Welche Autos könnt ihr alternativ empfehlen? Anforderungen: Kombi, ca. 20.000 km im Jahr, Maximalpreis inklusive Registrierungssteuer um die 15.000 EUR.

Euch vielen Dank!
Hafra
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 29.06.2008, 08:38
Wohnort: 5463 Fjelsted
Kontaktdaten:

Auto in DK

Beitrag von Hafra »

Hej
schau dich bei den heimischen HAendler hier in DK um, da sind die meisten Reg Afgiften bezahlt und du kannst sofort losfahren
Weiss nicht wohin du willst in DK, aber es gibt hier mittlerweile einen guten Markt wieder mit wenig KM Fahrzeuge da diese oft aus Trefor od Behördenbestaenden nach 2-4j rausgenommen werden.
Ich hab einen Berli Diesel 1,6D mit 75PS und 25000km, 6j alt fuer 35 000 DKK inkl allem gekauft. Gelb weisse Plaketten; Vaegtafgift 8000 DKK / anno
Benziner sind zwar billiger aber haben meist mehr KM drauf und als LKW eh nicht zu kriegen

mfg Hafra
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
Friesenjung
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 21.08.2010, 12:22
Wohnort: Brande

Beitrag von Friesenjung »

Hallo Hafra,
danke für Deine Antwort. Ist die Vaegtafgift die dänische Kfz-Steuer (steht nicht in meinem Wörterbuch)? Ich werde nach Brande (Jylland) ziehen. Mir wäre es lieber bereits in Deutschland ein Auto zu kaufen.

Kannst du mir sagen, wie hoch die Registrierungssteuer prozentual für z.B. einen Skoda Praktik als LKW sind?

Dir ein schönes Wochenende!
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

denk aber dran, dass der wagen auch wirklich entsprechend umgerüstet sein, nicht einfach nur rückbank raus, es müssen ausserdem die gurte und fensterheber raus und die ladefläche muss abgetrennt sein (und für diese abtrennung gibts wahrscheinlich auch irgendwelche anforderungen), entsprechende umbausätze kosten schnell mal um die 1500€, ansonsten solltest du aber mit dem budget hinkommen (der steuersatz liegt glaube ich bei 50%, wird aber auf den geschätzten dänischen nettowert gerechnet), denk aber dran, dass du 5000DKK zusätzliche kfz steuer im jahr zahlst, wenn du ein privat genutztes "varebil" fährst und noch was, ist der tank für die gasanlage in der reserveradmulde oder liegt der frei im kofferraum? mit letzterem gibts in DK nämlich keine lkw zulassung
Hafra
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 29.06.2008, 08:38
Wohnort: 5463 Fjelsted
Kontaktdaten:

Beitrag von Hafra »

Hej
die vaegtafgift ist nach Zuladungsgewicht und Antrieb gestaffelt (Benzin od Diesel) und evtl Baujahr abhaengig.
bei papageienschild ist es so das du zwar einen LKW hast aber eben im Privatnutzungsbreich lioegst, daher die etwas hoehere Steur im Verhaeltnis zum gelben (gewerblichen)schild.
Aber jeder Haendler hier hat ne Liste vorliegen wieviel Afgift auf DIch zukommen beim jeweiligen Modell (manchmal lohnt es sich die Nutzzlast um 25kg zu reduzieren (machte bei mir rund 2500 DKK/anno aus).
Wenn du ein Auto aus D mitbringst musst du ja auch die 180% beruecksichtigen UND der Typ muss den daenischen Vorgaben fuer LKW Nutzung entsprechen (da ist auch ne Menge Kleinsch... zu beachten (zb hintere Ausstellfenster muessen verkelbt werden das maan sie nicht aufstellen kann, Boxen hinten muessen raus etc)

Ich hatte urspruenglich auch vor einen Wagen aus D mitzubringen, nur wenn ich beim import schon 50 000DKK hinlegen soll + Behördenmarathon...., dann kan ich mir auch fuer 35 000 einen Wagen hier kaufen der schon ale Vorgaben enthaelt....

aber jeder wie er meint...

lg hafra
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

wieso muss er 180% hinlegen? wenn der wagen als varebil zugelassen wird, dann sind es nicht 180 sondern 50%

hier mal ein sehr schöner link dazu auf [url=http://www.skat.dk/SKAT.aspx?oId=1659391]skat.dk[/url]

demnach sparst du, wenn ich das richtig verstanden habe, bei der jährlichen zusatzsteuer für die private nutzung einen haufen geld, wenn dein auto ein zulässiges gesamtgewicht <2t hat, vorausgesetzt, dass es vor dem 24. arpil 07 zugelassen wurde, dann zahlst du an zusatzsteuer für die privatnutzung (privatbenyttelsesafgift) eines varebil nur 900 anstatt 5040 DKK und ein zul. gesamtgewicht von 2t zu unterbieten, sollte mit einem octavia ja machbar sein
Friesenjung
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 21.08.2010, 12:22
Wohnort: Brande

Beitrag von Friesenjung »

Jan und Hafra, erneut euch vielen Dank, ehrlich!

Zum Skoda Praktik und warum ich mit laienhaftem Wissen glaube, dass eine Einfuhr nach DK sinnvoll sein könnte (bitte korrigiert mich, falls ich was falsch verstanden habe):
- hat ab Werk eine LKW-Zulassung
- keine Rücksitzbank; lässt sich nachträglich auch nicht einbauen
- hintere Fenster ab Werk verklebt
- ab Werk Trennwand zwischen Kofferraum und Fahrerbereich
- Zuladung 550 kg, zulässiges Gesamtgewicht < 2t

Danke für den Hinweis wegen der zusatzsteuer für die privatnutzung (privatbenyttelsesafgift) und dem Stichtag 24.04.2007. Hier könnte es schwierig werden; Erstzulassung beginnt 06/2007 bei dem Modell.

Mein Fazit zum Praktik:
ca. 7000 EUR Anschaffungskosten in Deutschland
+ 50 % Registrierungssteuer auf den in DK geschätzten Wagenwert
+ Behördengänge mit diversen Abgaben
+ jährliche Zusatzsteuer für die Privatnutzung 5040 DK
= Ich denke, dass die Kosten i.O. sind.

Vielleicht könnt ihr mir alternative Vorschläge machen. Welches Auto habt ihr, was zahlt ihr?
---bin ledig, 2-Sitzer reicht, gerne LKW-Zulassung, viel Stauraum ist willkommen, da ich kitesurfe. Die 180%, wenn irgendwie möglich, sollten vermieden werden. Renault Kangoo, VW Caddy [Zulassung vor dem 24.04.2007 ist kein Problem] oder doch einfach einen alten Golf III & Co. mit wenigen Kilometern?

Euch einen schönen Sonntag! :)
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

ob die fenster hinten verklebt sind oder nicht spielt in DK keine rolle, es dürfen aber keine fensterheber und keine gurte vorhanden sein, ausserdem musst du halt schauen, inwieweit die laderaumabtrennung die dänischen regularien erfüllt
Antworten