Halbtagsjob in D unDK

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
ich 1
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 17.10.2007, 11:59

Halbtagsjob in D unDK

Beitrag von ich 1 »

Hallo,
ich wollte mal fragen wie sich dies auf die Steuer auswirkt? Wäre echt nett wenn jemand hier Auskunft geben könnte.
MvH
ich
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

wie sich was genau auf welche steuern auswirkt? also mehrwertsteuer zahlst du weiterhin 25% in DK und 19% in D, an der spritsteuer tut sich auch nix, falls das jetzt nicht die info war, die du suchst, dann rück doch mal ein paar mehr infos raus, wo willst du halbtags arbeiten? wo wohnst du? arbeitest du noch woanders? was wirst du ungefähr verdienen?
ich 1
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 17.10.2007, 11:59

Beitrag von ich 1 »

Hallo,

wohne in D und arbeite in Dk. (Grenzpendler) Habe nun ein Angebot Halbtags in D zu arbeiten. Mein dänischer AG macht das auch mit.
ich 1
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 17.10.2007, 11:59

Beitrag von ich 1 »

bezakle ich ganz normal in beiden länder die entsprechenden Steuern???
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

ich 1 hat geschrieben:bezakle ich ganz normal in beiden länder die entsprechenden Steuern???
Um die Steuern wuerde ich mir keine Gedanken machen. Schlimmer sind die Sozialabgaben in deinem Fall.

Ich wuerde die Finger von dem Angebot lassen.
ich 1
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 17.10.2007, 11:59

Beitrag von ich 1 »

danke, aber wie meinst du das genau mit den sozialabgaben???
ich 1
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 17.10.2007, 11:59

Beitrag von ich 1 »

Kann mir echt keiner sagen wie das ungefähr mit den Sozialabgaben aussieht??
oetschy
Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: 07.10.2009, 14:30
Wohnort: Südbaden

Beitrag von oetschy »

Hej,

Eine „ungefähre“ Antwort würde Dir aber auch nicht helfen. Es gibt nun einmal kein „etwas schwanger“.
Und bei konkreten Antworten, die auch rechtlich sauber sind, tun wir Forumler uns nun einmal etwas schwer,
wenn man nicht absolut vom Fach ist.
Also: Hauptsitz in D, Arbeit (deltid) in DK. Zusätzlich Teilzeit in D, also auch in D eine sozialversicherungspflichtige
Tätigkeit. Richtig?
Bliebe für mich nur der Weg zur Krankenkasse in D und zur Finanzverwaltung. Gibt es an der „Nordgrenze“
von D nicht Beratungsstellen für Pendler, so wie es dies hier an der „Südgrenze“ zur Schweiz gibt, wo tausende
pendeln?

Hejhej
Joachim
Rombay
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 03.04.2006, 23:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Rombay »

Ich würde mich mal hier informieren, dass ist das Infocenter Pendler in Padborg, die haben auch Sprechstunden auf deutscher Seite:

http://pendlerinfo.regionsyddanmark.dk/wm214140
ich 1
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 17.10.2007, 11:59

Beitrag von ich 1 »

Kann mir jemand etwas neues erzählen?? Weiss jemand etwas?? Beim Infocenter konnten die mir auch nicht helfen. Danke im Vorraus
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Also wenn du auf Deine Fragen im Infocenter keine Antwort bekommen hast, bin ich mir 100% sicher, dass Du hier auch keine bekommen wirst. Die Mitarbeiter dort gehören zu den am besten informierten Leuten für grenzübergreifende Angelegenheiten.

Hast Du denn genau angegeben um was es geht und was Deine Frage ist. Die Beiträge hier im Forum sind ja eher dünn mit Infos gefüllt und machen eine Antwort fast unmöglich.
mvh
Michael
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Du willst doch wissen, wie sich die angestrebte Arbeit auf die Steuer auswirken würde, stimmts?
Warum fragst Du nicht einfach mal dort, wo die Leute arbeiten, die diese Angelegenheiten bearbeiten, z. B. beim Finanzamt?

Einfach mal "Finanzamt Flensburg" googeln. Dann hast Du auf jeden Fall schon mal die Telefon-Nummer.
Antworten