CB Funkgerät

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
BiPa
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 20.10.2002, 22:39

CB Funkgerät

Beitrag von BiPa »

Hej,
leider habe ich über die Suchfunktion nichts gefunden
und stelle deswegen hier meine Frage.
Wir fahren im September mit mehreren Wagen nach Dänemark
und würden gerne unsere CB Funkgeräte mitnehmen.
Ich habe allerdings ein 80 Kanal Gerät.
Früher war es mal so, das man die nicht nach Dänemark einführen durfte.
Kann mir irgendjemand sagen, ob sich das mittlerweile geändert hat?
Vielleicht weiß ja auch jemand wo ich ne Antwort finden könnte.

Ich sag schon mal Danke für Eure Antworten.
Hilsen
Birgit
DK-Alex

Beitrag von DK-Alex »

Hej,

ich vermute, daß CB-Funkgeräte mitgenommen werden dürfen, sofern sie eine CE-Kennzeichnung haben und in der EU anerkannt sind. Ob dem wirklich so ist und inwieweit sie in DK benutzt werden dürfen, kann Dir bestimmt "Telestyrelsen" sagen. Ich hatte auch mal eine Frage zur Mitnahme von Funkgeräten nach DK, die mir jemand beantwortet hat, der die Info von Telestyrelsen eingeholt hatte.

Gruß
Alexander
BiPa
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 20.10.2002, 22:39

Beitrag von BiPa »

Hej Alexander,
danke für die schnelle Antwort.
Leider habe ich auch im Netz nur gefunden,
das Funkgeräte nach Dänemark eingeführt werden dürfen.
Aber nichts speziell zu 80 Kanal Geräten,
bei denen man normalerweise zu Grenzen einen Abstand von 45 km einhalten muß.
Kannst Du mir vielleicht ne Internetseite sagen wo ich dieses "Telestyrelsen" finde? Wäre toll.

Danke.
Hilsen.
Birgit
DK-Alex

Beitrag von DK-Alex »

Hej Birgit,
BiPa hat geschrieben:Kannst Du mir vielleicht ne Internetseite sagen wo ich dieses "Telestyrelsen" finde?
es müßte dieses sein: [url]http://www.itst.dk[/url]

Gruß durch die Stadt
Alexander
BiPa
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 20.10.2002, 22:39

Beitrag von BiPa »

Hel Alex,
Uih....danke.
Mist...alles auf Dänisch. Ob es sowas auch auf Deutsch gibt?
Auf der Seite der Bundesnetzagentur ist leider nichts zu finden.
ups...hab ich doch glatt übersehen, das Du auch aus Bielefeld kommst.
Aus welcher Ecke denn?
Hilsen.
Birgit
DK-Alex

Beitrag von DK-Alex »

BiPa hat geschrieben:Mist...alles auf Dänisch.
Ist ja auch eine dänische Einrichtung, da ist das üblich. ;-) Es gibt aber eine englische Übersetzung (Button oben rechts auf der Website).
BiPa hat geschrieben:Ob es sowas auch auf Deutsch gibt?
Auf der Seite der Bundesnetzagentur ist leider nichts zu finden.
Ich wüßte nicht, daß es so was "Offizielles" auf Deutsch gäbe.
Die BNetzA ist eine deutsche Einichtung, die haben schon genug damit zu tun, den deutschen Markt zu regeln.

Alexander
BiPa
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 20.10.2002, 22:39

Beitrag von BiPa »

Ja, ich weiß. :wink:
Nur leider in mein Englisch nicht wesentlich besser wie mein Dänisch. :oops:
Hab auch schon gegoogelt wie blöd.
Notfalls werde ich erst mal an die Bundesnetzagentur schreiben
und ansonsten muß das Ding eben zu Hause bleiben.
Aber vielleicht kommen ja noch mehr antworten....

Danke erst mal.
Hilsen
Hafra
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 29.06.2008, 08:38
Wohnort: 5463 Fjelsted
Kontaktdaten:

Beitrag von Hafra »

hej
ich hab noch nix von einer 80kanal einschraenkung híer gehoert, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Im Sped Sektor gilt bei solchen Geraeten immer die Regel; eingebaut ja (im Heimatland zulaessig) , im Ausland ggfs nicht einsetzbar (Netztrennung) um den jeweiligen Bestimmungen gerecht zu werden. Und bei normal 80 Kanal und CE Kennung (die ich mal voraussetze..:-) duerfte es keine Probleme geben. Es sei denn du hast ne regelbare ausgangsleistung, die muestest du evtl den max hier zulaessigen Bestimmungen anpassen.Viele haben hier ne President Jackson od so in gang und solange du in Behoerdennaehe nen Kanalueberschlag weg der Leistung versuchst....
Gerade viele Arbeiter aus Ost Europaer siehst du hier mit extremen Geraeten, da wuerden in D einige Leute blass werden und da wird bei Kontrollen mWn auch nix beanstandet, und ich weiss von genug zuschaltbaren Brennern die hinter die Geraete geschaltet sind, da kannste ne Firestick im Dunkeln bald als Leucht-Zeigestock missbrauchen .

Viel Spass
H

ps: Mit SSB nicht unbedingt in Naehe von Kasernen funken, die moegen das nicht so....
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
BiPa
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 20.10.2002, 22:39

Beitrag von BiPa »

Hej Hafra,
oh...danke. Das hört sich schon mal gut an.
CE Zulassung hat mein Gerät natürlich.
Auch wenn es schon älter ist;
ich hab es nach ettlichen Jahren mal wieder ausgegraben.
Ich weiß halt nur von früher,
das die 80 Kanal Geräte in Dänemark nicht zuläßig waren.
Die normalen 40 Kanal Garäte schon....
Warum und weshalb weiß ich nicht mehr,
die gute Funke lag jetzt über Jahre im Keller
und nun haben wir das funken für uns wieder entdeckt.
Ich möchte halt nur verhindern, das mir evtl in einer Kontrolle das Gerät abgenommen wird und ich womöglich noch Strafe zahlen muß.
Obwohl ich seit 1992 noch nie in DK kontrolliert wurde.
Aber wenn man so ne Funkantenne auf´m Dach hat, sieht das ja auch vielleicht schon wieder anders aus.
Um Gottes willen, ich möchte hier ja keinen belehren.
Im Gegenteil, ich möchte ja belehrt werden :wink:
Danke.
Hilsen
Birgit
Brugsen
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: 23.07.2006, 08:51
Wohnort: Marl

Beitrag von Brugsen »

Ich meine das Abkommen über die Tolerierung von Geräten mit AM oder gar 80 Kanälen
wird von Dänemark nicht unterstützt.

Ich glaube ( ist nicht wissen ) das stand mal hier drin.

Leider kann ich die Seite nicht mehr öffnen oder sie wurde geändert.

[url]http://www.bundesnetzagentur.de/media/archive/14992.pdf[/url]

Brugsen
Gestern standen wir noch kurz vor dem Abgrund. Heute sind wir schon einen Schritt weiter.
Antworten