Kinderarzt

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
flo222
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 16.07.2010, 09:59
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von flo222 »

Kann es sein, dass ihr euch eigentlich schon alles einig seid und es nur noch nicht gemerkt habt? Ich hab das Wochenende über nicht mitlesen können und jetzt dafür alles auf einmal gelesen, und es kommt mir vor, als ob ihr alle vom selben redet. Denk mal, mepan1970 weiß mittlerweile auch, dass es die 70er Nummern gibt, und in einem absoluten Notfall hätte sie eh die 112 angerufen, so wie wahrscheinlich fast alle anderen auch. Wenn meine Frau mit Unterzucker bewusstlos daheim liegt ruf ich auch die 112 an, dafür sind die da, und unter der Nummer in der Regel ja auch weltweit erreichbar. Und alles andere hat mehr mit einem Hausarzt-Ersatz zu tun, der ist auch in Deutschland unterschiedlich geregelt, allein hier in der Stuttgarter Umgebung gibt es je nach Landkreis unterschiedliche Regelungen. Mal sind es Ärzte die den Notfalldienst im Krankenhaus vornehmen, mal in ihrer eigenen Praxis.

Dass ich mich vor meiner Urlaubsreise erkundige halte ich für wünschenswert, habe es aber selbst auch nicht immer gemacht. War schon zig mal in Italien, könnte dir aber nicht sagen, wie ich da im Krankheitsfall einen Arzt kontaktieren kann. Aber war mir auch nicht so wichtig, da wir damals noch keine Kinder hatten, und es im Fall der Fälle eben "nur" um meine Frau und mich gegangen wäre, und eben für einen absoluten Notfall die 112 ja auch bekannt ist.

Aber zurück zum Thema: wenn ich das also richtig verstanden habe gibt es die 112 für Notfälle, die 70er Nummern als Bereitschaftsdienst der Hausärzte, und ansonsten eben zu den normalen Öffnungszeiten die Ärzte vor Ort. Hat denn jemand einen Adresse/Telefonnummer von nem Kinderarzt in Marielyst für mich? Alles andere hoffe ich nämlich gar nicht erst zu brauchen, und wenn dann weiß ich jetzt zumindest wann ich mich wo melden kann. Dafür vielen Dank!!!!
oetschy
Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: 07.10.2009, 14:30
Wohnort: Südbaden

Beitrag von oetschy »

Hej,

wenn ich hier einige Beiträge lese, habe ich die Vermutung, dass der eine oder andere Deutsche eine Urlaubsreise
nach DK mit einem Aufenthalt in Sibirien gleichsetzt, wo im Umkreis von 1.000 km kein weiterer Zweifüßler sichtbar ist!

Für uns gehörte bereits vor 15 Jahren zum Hausinventar in DK ein Zettel mit Notfallnummern, differenziert nach den
in DK geltenden Regeln der Kommunikation bei Notfällen. Regeln, wo sich so viele so schwer tun, dies auch in der
üblichen deutschen Art zu akzeptieren.
Heute sind diese Nummer natürlich im Handy gespeichert. Benötigt wurden sie glücklicherweise noch nicht.

Hejhej
Joachim
mepan1970

Beitrag von mepan1970 »

flo222 hat geschrieben:Kann es sein, dass ihr euch eigentlich schon alles einig seid und es nur noch nicht gemerkt habt? Ich hab das Wochenende über nicht mitlesen können und jetzt dafür alles auf einmal gelesen, und es kommt mir vor, als ob ihr alle vom selben redet. Denk mal, mepan1970 weiß mittlerweile auch, dass es die 70er Nummern gibt, und in einem absoluten Notfall hätte sie eh die 112 angerufen, so wie wahrscheinlich fast alle anderen auch. Wenn meine Frau mit Unterzucker bewusstlos daheim liegt ruf ich auch die 112 an, dafür sind die da, und unter der Nummer in der Regel ja auch weltweit erreichbar. Und alles andere hat mehr mit einem Hausarzt-Ersatz zu tun, der ist auch in Deutschland unterschiedlich geregelt, allein hier in der Stuttgarter Umgebung gibt es je nach Landkreis unterschiedliche Regelungen. Mal sind es Ärzte die den Notfalldienst im Krankenhaus vornehmen, mal in ihrer eigenen Praxis.

Dass ich mich vor meiner Urlaubsreise erkundige halte ich für wünschenswert, habe es aber selbst auch nicht immer gemacht. War schon zig mal in Italien, könnte dir aber nicht sagen, wie ich da im Krankheitsfall einen Arzt kontaktieren kann. Aber war mir auch nicht so wichtig, da wir damals noch keine Kinder hatten, und es im Fall der Fälle eben "nur" um meine Frau und mich gegangen wäre, und eben für einen absoluten Notfall die 112 ja auch bekannt ist.

Aber zurück zum Thema: wenn ich das also richtig verstanden habe gibt es die 112 für Notfälle, die 70er Nummern als Bereitschaftsdienst der Hausärzte, und ansonsten eben zu den normalen Öffnungszeiten die Ärzte vor Ort. Hat denn jemand einen Adresse/Telefonnummer von nem Kinderarzt in Marielyst für mich? Alles andere hoffe ich nämlich gar nicht erst zu brauchen, und wenn dann weiß ich jetzt zumindest wann ich mich wo melden kann. Dafür vielen Dank!!!!
Hallo Floh,

dank der *Aufklärungsarbeit* hier, bin ich um einiges *schlauer* :mrgreen:

In der Gegend kenne ich mich nicht aus und konnte auch keinen Kinderarzt finden. Nur den Link habe ich gefunden, auf dem wenigstens die Notrufnummern zu finden sind. Außerdem noch Infos zu euren Ferienort.
http://www.visitlolland-falster.com/NR/rdonlyres/AD20BA73-56B0-46D8-8674-9C0DCF475CD1/0/MarielystGuide2010_WEB.pdf

Hoffe für euch, das ihr das alles (so wie ich über 10 Jahre) nicht brauchen werdet. :D

Wünsche euch einen schönen Urlaub mit hoffentlich gutem Wetter.

Vielleicht bekommt ihr aber auch noch von den *Gelehrten* hier , genauere Infos. :mrgreen:
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej,
spezielle Kinderarztpraxen wie in Deutschland gibt es hier nicht. Das machen normalerweise auch die Hausärzte. Wenn dem Kind also etwas fehlt, ruft man den an oder abends die lægevagt. Dann wird entschieden, was zu tun ist.
Hilsen Hina
flo222
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 16.07.2010, 09:59
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von flo222 »

Hallo mepan1970 und Hina,

vielen Dank für die Infos, man lernt nie aus :D Aber auf jeden Fall gut zu wissen, und noch besser es gar nicht erst zu brauchen!
mepan1970

Beitrag von mepan1970 »

flo222 hat geschrieben:Hallo mepan1970 und Hina,

vielen Dank für die Infos, man lernt nie aus :D Aber auf jeden Fall gut zu wissen, und noch besser es gar nicht erst zu brauchen!
Du schreibst mir aus der Seele :D
Kevin25
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 19.08.2010, 04:07

Beitrag von Kevin25 »

mal eine andere frage:

Wie sieht es mit Zahnärzten aus? Gibt es die auch in niedergelassenden Arztpraxisen? Oder muss man die auch per Telefon im Krankenhaus erreichen?
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Die Zahnärzte in DK sind niedergelassene Ärzte.
mepan1970

Beitrag von mepan1970 »

Hina,
und wie sieht es nach 16 uhr aus(bzw. nach den üblichen Öffnungszeiten des Zahnarztes)?
Gibt es einen zahnärtzlichen Notdienst oder wird man da im Krankenhaus behandelt?

Hoffe ja , das ich diese Info gar nicht brauche :oops:
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Da würde ich auch die lægevagt anrufen und fragen.
Viele Grüße
Hina
mepan1970

Beitrag von mepan1970 »

Ok danke :D