Wucherpreise bei hh udlejning
Wucherpreise bei hh udlejning
Hallo!
Eine kurze Mitteilung bzw. Warnung, falls bei hh udlejning ein Ferienhaus gebucht werden möchte. Wir sind ca. 8mal im Jahr in Dänemark im Urlaub oder Wochenendferien, kennen seit über 20 Jahren mittlerweile viele Ferienhausanbieter( es gibt auch sehr gute, wie z.B. Admiralstrand oder Feriepartner!!!), hh udlejning bedient sich leider einer, bei manchen Anbietern, gängigen Abzocke. So wurden uns für zwei kleinere Schäden am Haus(z.B. Plastik ) 218,-€ für Ersatz und Anfahrt!!!! berechnet.
Arbeitslohn auch...
Vielleicht hilft Ihnen dieser kleine Hinweis bei der Ferienhaussuche.
Eine kurze Mitteilung bzw. Warnung, falls bei hh udlejning ein Ferienhaus gebucht werden möchte. Wir sind ca. 8mal im Jahr in Dänemark im Urlaub oder Wochenendferien, kennen seit über 20 Jahren mittlerweile viele Ferienhausanbieter( es gibt auch sehr gute, wie z.B. Admiralstrand oder Feriepartner!!!), hh udlejning bedient sich leider einer, bei manchen Anbietern, gängigen Abzocke. So wurden uns für zwei kleinere Schäden am Haus(z.B. Plastik ) 218,-€ für Ersatz und Anfahrt!!!! berechnet.
Arbeitslohn auch...
Vielleicht hilft Ihnen dieser kleine Hinweis bei der Ferienhaussuche.
Hej,
Ich habe von meinen Eltern gelernt und so habe ich es auch meinen Kindern weiter gegeben:
Wenn ich etwas kaputt mache, was anderen Personen gehört, muss ich dafür aufkommen.
Ich gehe davon aus, dass HH eine Abrechnung dazu erstellt hat. Diese würde ich meiner Versicherung vorlegen
und dann wäre für mich das Thema erledigt!
Hejhej
Joachim
Ich habe von meinen Eltern gelernt und so habe ich es auch meinen Kindern weiter gegeben:
Wenn ich etwas kaputt mache, was anderen Personen gehört, muss ich dafür aufkommen.
Ich gehe davon aus, dass HH eine Abrechnung dazu erstellt hat. Diese würde ich meiner Versicherung vorlegen
und dann wäre für mich das Thema erledigt!
Hejhej
Joachim
Hey Brodren,
ich glaube kaum, das andere Anbieter als genannter bei Schäden anders reagieren,man kann deswegen nicht von Gut und Böse sprechen!
Spannend wäre es ja zu wissen was kaputt gegangen ist und ob Ihr den Schaden wirklich zu verantworten habt.
Also ein paar mehr Informationen wären schon sinnvoll, bevor ich
einen Anbieter an den Pranger stelle.
Wie hier schon erwähnt, stehe ich dann zu dem Unglück
und den Rest übernimmt die Versicherung.
Also dann mal BUTTER BEI DIE FISCHE!!!
Gruß Torsten
ich glaube kaum, das andere Anbieter als genannter bei Schäden anders reagieren,man kann deswegen nicht von Gut und Böse sprechen!
Spannend wäre es ja zu wissen was kaputt gegangen ist und ob Ihr den Schaden wirklich zu verantworten habt.
Also ein paar mehr Informationen wären schon sinnvoll, bevor ich
einen Anbieter an den Pranger stelle.
Wie hier schon erwähnt, stehe ich dann zu dem Unglück
und den Rest übernimmt die Versicherung.
Also dann mal BUTTER BEI DIE FISCHE!!!
Gruß Torsten
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3092
- Registriert: 28.12.2001, 14:40
- Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)
Hej!
@brodgren: wenn hier schon von "Abzocke" die Rede ist dann bitte auch eine ausführliche Beschreibung das "Problems", sonst werde ich diesen Beiträg entfernen.
Ansonsten bin ich gleicher Meinung wie oetschy!
Maybritt
@brodgren: wenn hier schon von "Abzocke" die Rede ist dann bitte auch eine ausführliche Beschreibung das "Problems", sonst werde ich diesen Beiträg entfernen.
Ansonsten bin ich gleicher Meinung wie oetschy!
Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
Hej
Hej,
das ist uns schon klar, und so bringe ich es auch meinen Kindern bei. Nur brauchen meine Kinder nur den tatsächlichen Wert ersetzen, denke, dass ist auch selbstverständlich...Eine Rechnung wurde nicht vorgelegt.
Viele Grüße
das ist uns schon klar, und so bringe ich es auch meinen Kindern bei. Nur brauchen meine Kinder nur den tatsächlichen Wert ersetzen, denke, dass ist auch selbstverständlich...Eine Rechnung wurde nicht vorgelegt.
Viele Grüße
oetschy hat geschrieben:Hej,
Ich habe von meinen Eltern gelernt und so habe ich es auch meinen Kindern weiter gegeben:
Wenn ich etwas kaputt mache, was anderen Personen gehört, muss ich dafür aufkommen.
Ich gehe davon aus, dass HH eine Abrechnung dazu erstellt hat. Diese würde ich meiner Versicherung vorlegen
und dann wäre für mich das Thema erledigt!
Hejhej
Joachim
Moin, moin,
wenn ich das hier jetzt richtig verstehe, ist also was kaputt gegangen und Du regst Dich "nur" über die Höhe der Kosten auf. Da hilft hier aber eine pauschale Anklage gegen HH nicht wirklich. Schreib doch, um was es sich genau handelt und warum Ihr keine Rechnungsvorlage verlangt habt etc. Nur bei genügend Infos kann man vernünftig Stellung nehmen und zustimmen oder nicht. Dank im Voraus.
Grüße
Wolfgang,
der auch mal in Südtirol nicht glauben wollte, daß ein eingerissenes Bettlaken 60 DM gekostet haben soll, von der Wirtin dann den Beleg gezeitgt bekommen hat und zähneknirschend zahlte. Eigentlich... aber kaputt ist kaputt und letztlicher Verursacher waren wir bzw. unser Hund.
wenn ich das hier jetzt richtig verstehe, ist also was kaputt gegangen und Du regst Dich "nur" über die Höhe der Kosten auf. Da hilft hier aber eine pauschale Anklage gegen HH nicht wirklich. Schreib doch, um was es sich genau handelt und warum Ihr keine Rechnungsvorlage verlangt habt etc. Nur bei genügend Infos kann man vernünftig Stellung nehmen und zustimmen oder nicht. Dank im Voraus.
Grüße
Wolfgang,
der auch mal in Südtirol nicht glauben wollte, daß ein eingerissenes Bettlaken 60 DM gekostet haben soll, von der Wirtin dann den Beleg gezeitgt bekommen hat und zähneknirschend zahlte. Eigentlich... aber kaputt ist kaputt und letztlicher Verursacher waren wir bzw. unser Hund.
Hallo
Moin Moin Wolfgang,
Du hast recht, und um meinen kleinen Ärger näher zu beschreiben- es war eine ca.30mal 10 cm große Plastikwanne und eine Glaskugel. Daher finde ich es- auch wenn ich weiß, dass in DK gewisse Artikel teurere sind, weit überzogen. Zumal, um die Situation näher zu erklären, wir über manche Mängel am Haus( ohne zuuu typisch-kritisch-deutsch- zu sein, ohne Murren hinweg gesehen haben( defekte,alte Gartenmöbel, Schimmel, einige verdreckte Bettbezüge, Kissen etc. Wir haben über 2100€ bezahlt, was, denke ich, für viele Urlauber viel Geld ist. Nun ja, damit möchten wir es belassen, werden trotzdem weiterhin viel Zeit in DK verbringen. Schö´nen Tag!
Du hast recht, und um meinen kleinen Ärger näher zu beschreiben- es war eine ca.30mal 10 cm große Plastikwanne und eine Glaskugel. Daher finde ich es- auch wenn ich weiß, dass in DK gewisse Artikel teurere sind, weit überzogen. Zumal, um die Situation näher zu erklären, wir über manche Mängel am Haus( ohne zuuu typisch-kritisch-deutsch- zu sein, ohne Murren hinweg gesehen haben( defekte,alte Gartenmöbel, Schimmel, einige verdreckte Bettbezüge, Kissen etc. Wir haben über 2100€ bezahlt, was, denke ich, für viele Urlauber viel Geld ist. Nun ja, damit möchten wir es belassen, werden trotzdem weiterhin viel Zeit in DK verbringen. Schö´nen Tag!
wofu hat geschrieben:Moin, moin,
wenn ich das hier jetzt richtig verstehe, ist also was kaputt gegangen und Du regst Dich "nur" über die Höhe der Kosten auf. Da hilft hier aber eine pauschale Anklage gegen HH nicht wirklich. Schreib doch, um was es sich genau handelt und warum Ihr keine Rechnungsvorlage verlangt habt etc. Nur bei genügend Infos kann man vernünftig Stellung nehmen und zustimmen oder nicht. Dank im Voraus.
Grüße
Wolfgang,
der auch mal in Südtirol nicht glauben wollte, daß ein eingerissenes Bettlaken 60 DM gekostet haben soll, von der Wirtin dann den Beleg gezeitgt bekommen hat und zähneknirschend zahlte. Eigentlich... aber kaputt ist kaputt und letztlicher Verursacher waren wir bzw. unser Hund.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1919
- Registriert: 22.05.2003, 15:47
- Wohnort: NRW, Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo Bodgren,
auch bei uns ist in knappen 25 Jahren mal was kaputtgegangen. Zwar "nur" eine Vase, aber immerhin, wir waren die Verursacher.
Ich habe dann eine ähnlich schöne Vase selber gekauft, ausgetauscht und im Vermittlungsbüro Bescheid gesagt, die sagten, das ginge in Ordnung.
Es kam auch nie was nach und wir waren auch weiterhin als Gäste dort willkommen.
Wenn also nochmal was kaputt geht, dann schau erstmal, ob was Gleichwertiges findest und selber austauschen kannst.
auch bei uns ist in knappen 25 Jahren mal was kaputtgegangen. Zwar "nur" eine Vase, aber immerhin, wir waren die Verursacher.
Ich habe dann eine ähnlich schöne Vase selber gekauft, ausgetauscht und im Vermittlungsbüro Bescheid gesagt, die sagten, das ginge in Ordnung.
Es kam auch nie was nach und wir waren auch weiterhin als Gäste dort willkommen.
Wenn also nochmal was kaputt geht, dann schau erstmal, ob was Gleichwertiges findest und selber austauschen kannst.
Liebe Grüße
Silvia
Silvia
Bisher haben wir nie Probleme mit den Vermietern gehabt und was uns kaputt gegangen ist, haben wir ersetzt. So wie jetzt im Mai als ein Weinglas runter gefallen ist. Wir sind durch sämtliche Haushaltsläden gelaufen bis wir die Weinserie gefunden haben. Eigentlich hätte es die Gläser nur im Doppelpack gegeben, aber die Verkäuferin hat uns freundlicherweise nur eins verkauft - waren auch teuer genug.
Oder aber es wurde von einem fehlgeleiteten Dartpfeil eine kleine Glasscheibe in einer Tür kaputt gemacht. Wir sind los, haben einen Glaser gesucht und die Glasscheibe ersetzen lassen.
Sind div. Gegenstände von unseren Vormietern kaputt, geben wir die Info an das Vermittlungsbüro, so dass uns da später keiner an den Karren fahren kann.
Oder aber es wurde von einem fehlgeleiteten Dartpfeil eine kleine Glasscheibe in einer Tür kaputt gemacht. Wir sind los, haben einen Glaser gesucht und die Glasscheibe ersetzen lassen.
Sind div. Gegenstände von unseren Vormietern kaputt, geben wir die Info an das Vermittlungsbüro, so dass uns da später keiner an den Karren fahren kann.
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein wie andere mich gerne hätten
[img]http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi60.gif[/img]
[img]http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi60.gif[/img]
Moin, moin,
das mit dem Glaser kenne ich auch aus den tiefen 70ern, zwar ärgerlich vor Ort, vor allem weil niemand mitbekommen hatte, warum die Scheibe gebrochen ist, einer geht auf die Terrasse und die Scheibe ist hin. Na ja, der Glaser hat's gerichtet und wir bezahlt, die Decken die Winterluft abgehalten und der Kamin ordentlich geheizt. Gerade beim Gastebüchbereich mußte ich wieder daran denken.
Kleine Schäden (Tassen, Gläser etc.) zu ersetzen ist für mich auch normal, man versucht dabei möglichst etwas Passendes zu bekommen und meldet den Ersatz. So ist halt das Leben, auch zu Hause geht mal etwas zu Bruch. Ärger hat's bei über 50 Ferienhausaufenthalten nie gegeben, wobei auch bei den meisten nix zu ersetzen war. Deen größten Schaden hatten wir vor zwei Jahren als irgendwie in einer Gruppe von um die 50-jährigen einer von zwei Hausschlüsseln plötzlich weg war. Wir haben das natürlich gemeldet, sind beruhigt worden, sollten suchen, bei der Abreise dann der Hinweis auf vielleicht erfolgreichen Reinigungsdienst usw. Wir haben mit einer ordentlichen Kürzung der Kaution gerechnet, diese aber voll und innerhalb weniger Tage zurück erhalten, das war supertoll vom Vermieter und Vermittler.
Hinsichtlich der hier angeführten Plastikteilchen. Da kann man die Schadenshöhe wohl nicht ganz nachvollziehen. Aber vielleicht waren die Teile für den Hauseigentümer oder den Nachnutzer wichtig und die Kosten sind deshalb gestiegen, weil noch schnell am Samstag für Ersatz gesorgt werden mußte. Ärgerlich ist das besonders in Anbetracht des wohl schlechten Zustandes des Hauses, was ja bei HH ab und an mal vorkommen soll. Daher halte ich es nach wie vor für sinnvoll: Größere vorhandene Schäden am Haus sofort zu melden, kleinere gelegentlich, wenn man sowieso in der Nähe des Büros ist, spätestens bei Schlüsselabgabe und selbstverursachte Dinge offen zu legen wenn man diese nicht ersetzt hat oder ersetzen konnte. Das spart späteren Ärger, auch wenn die Arbeit manchmal lästig ist, die Listen in den letzten Jahren waren nicht immer kurz, aber vielleicht den Reinigungs-/Kontrolltrupps eine Erleichterung bei der Beseitigung der Dinge wie kaputte Leuchten oder Leuchtmittel, fehlende Staubsaugerbeutel, kaputte Gartenmöbel um mich nur an den letzten Urlaub zu erinnern.
Fehler machen wir alle immer mal wieder und das ist irgendwie auch gut so und man sollte dazu stehen, wobei HH ja doch immer wieder negativ beschrieben wird. Ich habe dort noch nie gebucht und werde es wohl - auch nach dem TV-Bericht vor einigen Wochen - kaum in meinem Leben tun. Auch das ist schon wieder ein Vorteil dieses Forums.
Schöne Grüße
Wolfgang
das mit dem Glaser kenne ich auch aus den tiefen 70ern, zwar ärgerlich vor Ort, vor allem weil niemand mitbekommen hatte, warum die Scheibe gebrochen ist, einer geht auf die Terrasse und die Scheibe ist hin. Na ja, der Glaser hat's gerichtet und wir bezahlt, die Decken die Winterluft abgehalten und der Kamin ordentlich geheizt. Gerade beim Gastebüchbereich mußte ich wieder daran denken.
Kleine Schäden (Tassen, Gläser etc.) zu ersetzen ist für mich auch normal, man versucht dabei möglichst etwas Passendes zu bekommen und meldet den Ersatz. So ist halt das Leben, auch zu Hause geht mal etwas zu Bruch. Ärger hat's bei über 50 Ferienhausaufenthalten nie gegeben, wobei auch bei den meisten nix zu ersetzen war. Deen größten Schaden hatten wir vor zwei Jahren als irgendwie in einer Gruppe von um die 50-jährigen einer von zwei Hausschlüsseln plötzlich weg war. Wir haben das natürlich gemeldet, sind beruhigt worden, sollten suchen, bei der Abreise dann der Hinweis auf vielleicht erfolgreichen Reinigungsdienst usw. Wir haben mit einer ordentlichen Kürzung der Kaution gerechnet, diese aber voll und innerhalb weniger Tage zurück erhalten, das war supertoll vom Vermieter und Vermittler.
Hinsichtlich der hier angeführten Plastikteilchen. Da kann man die Schadenshöhe wohl nicht ganz nachvollziehen. Aber vielleicht waren die Teile für den Hauseigentümer oder den Nachnutzer wichtig und die Kosten sind deshalb gestiegen, weil noch schnell am Samstag für Ersatz gesorgt werden mußte. Ärgerlich ist das besonders in Anbetracht des wohl schlechten Zustandes des Hauses, was ja bei HH ab und an mal vorkommen soll. Daher halte ich es nach wie vor für sinnvoll: Größere vorhandene Schäden am Haus sofort zu melden, kleinere gelegentlich, wenn man sowieso in der Nähe des Büros ist, spätestens bei Schlüsselabgabe und selbstverursachte Dinge offen zu legen wenn man diese nicht ersetzt hat oder ersetzen konnte. Das spart späteren Ärger, auch wenn die Arbeit manchmal lästig ist, die Listen in den letzten Jahren waren nicht immer kurz, aber vielleicht den Reinigungs-/Kontrolltrupps eine Erleichterung bei der Beseitigung der Dinge wie kaputte Leuchten oder Leuchtmittel, fehlende Staubsaugerbeutel, kaputte Gartenmöbel um mich nur an den letzten Urlaub zu erinnern.
Fehler machen wir alle immer mal wieder und das ist irgendwie auch gut so und man sollte dazu stehen, wobei HH ja doch immer wieder negativ beschrieben wird. Ich habe dort noch nie gebucht und werde es wohl - auch nach dem TV-Bericht vor einigen Wochen - kaum in meinem Leben tun. Auch das ist schon wieder ein Vorteil dieses Forums.
Schöne Grüße
Wolfgang
-
- Mitglied
- Beiträge: 205
- Registriert: 26.08.2007, 11:38
- Wohnort: DK - Westküste
So machen wir es auch!Silvia W. hat geschrieben:
Ich habe dann eine ähnlich schöne Vase selber gekauft, ausgetauscht und im Vermittlungsbüro Bescheid gesagt, die sagten, das ginge in Ordnung.
Es kam auch nie was nach und wir waren auch weiterhin als Gäste dort willkommen.
.
Bis jetzt (in 30 Jahren) ist auch nur einmal ein Nudelsieb eingegangen

Bei "grösseren" Dingen würde ichs einfach mit dem Büro abklären.
Grüsse, Christine