Gästebücher in den Ferienhäusern

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin Tenda,

totaler Widerspruch von mir: Die 70er waren supertoll!!!!!!! Wobei ich sonst wenig Ausrufezeichen einsetze ;-). Das liegt wahrscheinlich daran, daß ich etwas älter und damals reifer war, wir haben es genossen endlich Führerschein zu haben, Autos fanden sich auch und die ersten Gruppenurlaube in DK sommers zum zelten (da gab's auch noch F), winters ins Ferienhaus. Und dann noch die Musik, da bin ich immer noch 70s-Fan.

Wir waren damals so schön spontan und unangepaßt, wobei wir alles was wir kaputt bekommen haben entweder gemeldet oder selbst repariert haben. Ich erinnere mich noch gut daran, daß unsere Bundies eine Terrassentür ausgehakt und zum Glaser gebracht haben, Decken vor die Tür, ging vorübergehend auch... Und dann kannten wir den Glaser auch noch, hatte der doch einige Tage vorher beim Jazzkonzert, das wir besucht hatten, mitgespielt. Gläser, Tassen u. ä. wurden ersetzt bzw. dafür bei der Schlüsselübergabe etwas abgedrückt. Nicht immer schön, aber ich bin doch glücklich, daß wir mit den verschiedensten Leuten uns doch fair gegenüber den Vermietern verhalten haben, das soll ja leider nicht immer so sein...

Moin Vincent,

als Mängelliste mißbrauchen ist nicht so toll, einige Hinweise habe ich in den x-Jahren aber auch mit eingetragen, es ist dann schön im nächsten Jahr die Verbesserungen zu sehen. Ansonsten bin ich auch dafür, die Mängel spätestens bei der Abreise oder schon vorher, auf einem gesonderten Blatt bei der Schlüsselabgabe mitzuteilen. Das ist bislang immer gut aufgenommen worden.

Grüße

Wolfgang
mepan1970

Beitrag von mepan1970 »

Ich würde auch nur *gravierende*(z.b. Tür schließt nicht oder nur bei anheben-hatten wir aber nicht) Mängel eintragen, alles andere teilt man bei der Schlüsselübergabe mit. :D

Wenn ich mal das Glück hatte, ein Gästebuch vor zufinden, bedankten wir uns für den Willkommengruß (Blumen und Wein) und erzählten von unserem Urlaub.

Einmal haben wir sogar (bei den Blumen und einer netten Karte bei Ankunft) eine Flasche Chantre als Dankeschön für das tolle Haus für den Eigentümer hinterlassen.
Dort fanden wir wir alles was wir brauchten (man hatte an alles gedacht-obwohl es kein Luxus Haus war) und verbrachten eine super schöne Woche, obwohl das Haus inzwischen als *muffig* und *verdreckt* im Internet bewertet wird. :? Ist 3 Jahre her, als wir da waren. Gebucht über SonneundStrand mit denen wir bisher immer zufrieden waren.
nesloone
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 05.08.2010, 11:55
Wohnort: Horsens
Kontaktdaten:

Beitrag von nesloone »

Ein Gästebuch ist eigentlich teil der Geschichte von dem Sommerhaus was gemietet wird, mein Haus bei Vejers hat eins und ich als Vermieter lese auch gerne drin am ende des Jahres !
[url=http://www.xn--granitskrver-edb.com/]granitskærver sort[/url], [url=http://www.havefliser.net/]havefliser pris[/url], [url=http://www.xn--belgningssten-5fb.com/]belægningssten inspiration[/url]
CAY
Mitglied
Beiträge: 637
Registriert: 06.06.2006, 12:10
Wohnort: Dort, wo andere Urlaub machen

Beitrag von CAY »

Auch ich bin bekennender Fan von Gästebüchern, die eine wahre Kuriositätensammlung sein können. Gern hinterlasse ich auch selbst stets ein paar Zeilen darin.

Bedauerlich finde ich es allerdings, wenn einige die Bücher als Schmierkladde benutzen und gleich mehrere Seiten von kugelschreiberklierenden Kleinkindern verkritzeln und verknicken lassen. Auch lassen herausgerissene Seiten vermuten, daß da wohl jemand Papier für einen Einkaufszettel oder als zum Kaminanzünden oder ähnliches gebraucht hat.

Da würde ich mir doch etwas mehr Respekt wünschen, allein schon dem Hauseigentümer gegenüber, für den das Buch sicherlich eine schöne Erinnerungs- und Anekdotensammlung sein sollte.

Ich hoffe, auch weiterhin Gästebücher in dänischen Ferienhäusern vorfinden zu können.
LG, C.A.Y.
mepan1970

Beitrag von mepan1970 »

nesloone hat geschrieben:Ein Gästebuch ist eigentlich teil der Geschichte von dem Sommerhaus was gemietet wird, mein Haus bei Vejers hat eins und ich als Vermieter lese auch gerne drin am ende des Jahres !
Kenne dein Haus nicht :?

Wollte aber mal Danke sagen- an einen Vermieter- für das Gästebuch.

Ich finde auch , es gehört zu der Geschichte des Hauses und ich denke auch, das man daran merkt, wenn ein Vermieter sich Mühe gibt, den Urlaub für die Mieter angenehm zu machen. Also hat man sich Gedanken gemacht.
Dafür danke :D
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

Moin Wofu,

unskyld, ich wollte Dir die 70ger Jahre um Himmels Willen nicht madig machen. Wie ich es schon sagte, es klingt schön, was Du aus dieser Zeit erzählst. Und ich weiß auch noch, wie cool es war, endlich den Führerschein zu haben und die neue Freiheit zu genießen.

Du kannst auch nicht so viel älter sein, als ich. Ich habe das Ganze in den frühen 80ger Jahren erlebt. So weit weg ist das nun nicht

Ich habe in dieser Zeit eigentlich nur einen wirklich veritablen Fehler gemacht, indem ich mich unsterblich in einen Bayern verliebt habe, den ich kaum verstanden habe (das war wahrscheinlich die Erklärung für die große Liebe). Die geographische Ausrichtung war jedenfalls total falsch.

Aber die Richtung habe ich ja nun längst korrigiert.

Auch wenn ich von großflächigen Tapetenmustern leicht traumatisiert bin, so hat das keinen Einfluss darauf, dass die Musik in den 70gern nicht ohne war. Da gebe ich Dir gerne Recht...

KH... Tenda
Antworten