MichaelD hat geschrieben:Butter hat meines Wissens immer noch 82%.
Interessant, wenn man weiss, dass Pflanzenöl aus 99-100% Fett besteht.
Es handelt sich bei Kærgården ja bekanntlich um ein "Mischstreichfett" aus Milchfett, Rapsöl und Wasser (und Salz, je nach dem...).
(Mischstreichfett, wegen Anteils von Pflanzenfett und zu hohen Anteils von Wasser als bei Butter erlaubt.)
Rapsöl ist gesundheitlich unbedenklich, wird sogar zum Verzehr empfohlen.
Also ruhig weiter Kærgården unter den fetten Brotbelag streichen.
(In Dänemark gibt's dann allerdings für uns richtige Butter... teuer, aber seeeehr gut.)
Gruß
/annika[/quote]