Moin. moin,
dänischer Wein muß nicht so schlecht sein, daß man auf Pils umschwenkt, schüttelschüttel!!!! Obwohl ich neulich im TV einen Bericht über einen Bornholmer Winzer gesehen habe, der von seinem Produkt selbst nicht so überzeugt war und die Reste dann mit einigen anderen Sachen (zusammen?) destillierte, um etwas Trinkbares zu erhalten. Aber ob man das trinken muß???
Ich habe mehrfach sehr gute Erfahrungen mit dem Weingut Skaersoegaard bei Kolding gemacht. Die haben auf Ihrer Homepage auch einen Hinweis auf einen deutschen Händler in Erding. Ok., als Holsteiner liegt Kolding viel dichter als Bayern, also habe ich mit dem Händler keine Erfahrung. Auf dem Weingut arbeitet mit M. Meimberg ein deutscher (oder vielleicht besser bayerischer) Önologe, daher ist Kommunikation auf deutsch auch möglich. Zu finden www.dansk-vin.dk . www.we1ns.de für Bayern.
Für alle Interessierten: Am 11. September ist wieder DANSK VINDAG, mit offenen Weingärten überall im Lande. Ich hoffe, auf eine Tour in den Norden. Skaersoegaard lohnt sich auf jeden Fall, ist ja über Jahre immer wieder zum besten dänischen Weingut befunden worden.
Grüße
Wolfgang,
der wenn er schon mal Bier trinken will/darf/muß möglichst auf Pils verzichtet, es gibt ja Porter, Stout ...
