na logsich wollen die eine Schufa-Auskunft.
UND
Ihr könnt das Haus erst kaufen wenn eure Aufenthaltsgenehmigung durch ist
Das könnte dauern (eventuell mehrere Monate)
Das solltet ihr erstmal in Angriff nehmen weil der Makler wird ganz sicher nicht auf euren behördlichen Papierkram warten, der verkauft wenn jemand ja sagt
UND ganz wichtig, geht persönlich zu einer Bank und lasst euch einen Finanzierungsvorschlag machen.
Die Padborg-Makler verkaufen gerne Pfandbrief-Hauskredite mit 6-8 % an Deutsche die von der Vielfalt der dänischen Finanzierungsmöglichkeiten nichts wissen.
Ich habe selber 3 Jahre nach Hauskauf umfinanziert und zahle jetzt nur 38 % von dem was der Makler mir untergejubelt hat.
Kennt jemand dieses Haus?
-
- Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.12.2009, 22:32
Hallo Peter,
wie sieht es denn mit der Finanzierung / Aufenthaltsgenehmigung aus wenn beide momentan noch in Deutschland arbeiten.
Kurze Erklärung:
Wir haben ein Haus im Auge, das wir uns bereis im Winter angeschaut haben (privat). Nun ist es beim Makler und günstiger und wir schauen es uns erneut am Mittwoch an Nähe Tinglev.
Mein Mann ist Fahrlehrer und wird eh in Deutschland an der Grenze arbeiten. Ich arbeite momentan noch in Hamburg. Eventuell muss ich eine zeitlang pendeln, bis ich etwas in DK an Arbeit gefunden habe - ist ja nicht allzu einfach, da ich was den Beginn betrifft beim Arbeitgeber gebunden bin.
Liebe Grüße
wie sieht es denn mit der Finanzierung / Aufenthaltsgenehmigung aus wenn beide momentan noch in Deutschland arbeiten.
Kurze Erklärung:
Wir haben ein Haus im Auge, das wir uns bereis im Winter angeschaut haben (privat). Nun ist es beim Makler und günstiger und wir schauen es uns erneut am Mittwoch an Nähe Tinglev.
Mein Mann ist Fahrlehrer und wird eh in Deutschland an der Grenze arbeiten. Ich arbeite momentan noch in Hamburg. Eventuell muss ich eine zeitlang pendeln, bis ich etwas in DK an Arbeit gefunden habe - ist ja nicht allzu einfach, da ich was den Beginn betrifft beim Arbeitgeber gebunden bin.
Liebe Grüße