Umtauschgebühren

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Blåvand
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 30.07.2010, 00:04

Beitrag von Blåvand »

Sry Sandsturm, aber die Denkweise ist mir nicht logisch.

Er gibt prinzipiel 3 Depositumsbeträge (5 wenn wir Gruppen und Riesenhäuser mitzählen)

1. Standardhaus 1000 DKR
2. Gehobene Klasse 1500 DKR (meistens mit Whirlpool)
3. Luxushaus 3000 DKR (meistens mit Pool)

Die Höhe des Depositums wurde ausgerechnet via den durchschnittlichen Nebenkosten für ein solches Objekt. Logischerweise sind die Nebenkosten höher im Winter als wie im Sommer.

Auf welche Art (Bargeld oder Kreditkarte) der Kunde dieses Depositum (Kaution) bezahlt ist dementsprechend dem Kunden überlassen.

Allerdings ist es doch auch nachvollziehbar dass DC nicht sowie Wechselgebühren übernehmen kann welche die Bank verlangt bei auländischer Währung wie als auch einen Kurs von 744 anbieten kann.

Bezüglich der 5 Euro Kosten für die Rückerstattung ist dies nicht durch bösen Willen oder Geldmacherei begründet, sondern durch die Kosten an die dänische Bank bei einer Auslandsüberweisung. Dies gilt nicht nur für deutsche Kunden, sondern auch für z.B. norwegische oder schwedischen Kunden.

DC hat wie jedes andere grosse Ferienhausvermittungsbüro in DK Bescheid bekommen, dass man eine Rückerstattung vor Ort bei Abreise nicht mehr stattfinden darf wegen sicherheitsmässigen Gründen. Er war einfach nicht mehr verantwortlich bis zu 500000 DKR in den Kassen zu haben am Abreisetages. Darum die Auflage die Rückerstattung durch die Bankdaten.

Alle diese Vermerke sind aber auch in den AGB genannt.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Blåvand hat geschrieben:Bezüglich der 5 Euro Kosten für die Rückerstattung ist dies nicht durch bösen Willen oder Geldmacherei begründet, sondern durch die Kosten an die dänische Bank bei einer Auslandsüberweisung. Dies gilt nicht nur für deutsche Kunden, sondern auch für z.B. norwegische oder schwedischen Kunden.

.
Wenn ich aber bei den anderen buche und meine Kaution bezahle, überweise ich diese in der Regel an eine Bank in!! Deutschland. Also keine Auslandüberweisung (kosten) WOhin überweist man den seine Anzhalung an DC ?? Doch auch bestimmt an die Sydbank in Flensburg, oder??? Sollte ich aber an eine dänische Bank überweisen, wer bezahlt dann die mir entstandenen Zusatzkosten ??

Letztendlich geht es doch darum das wenn ich eine Kaution als Sicherheitsleistung hinterlege, die ohne!!! Abzüge (es sein man verrechnet Strom etc.) zurückbekommen (es sei denn amn hat einen Schaden zu begleichen).
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Um Himmels Willi sind manche von euch kleinkariert.

Telefongespräch mit einem Vermittlungsbüro:

"Dansommercenter, nova sonne und Strand Wolters, Glücksreisen, mein Name ist Esmarch Hansen Schulz, guten Tag, was kann ich für Sie tun."

"Können Sie mich zurückrufen, das kostet ja sonst mein Geld, meine Nummer ist 0190 und drei mal die....."

"Ja gerne."

"Hallo"

"Ja, dansommercenter, nova sonne und Strand Wolters, Glücksreisen, Esmarch hansen Schulz hier. Ich sollte sie zurückrufen."

"Gut, ich wollte bei ihnen buchen, ich habe auf ihrer Seite so´ne Hütte gesehen, die ist nächste Woche noch frei, Katalognummer. xyz, sieht ganz nett aus, ist nur ´ne Ecke überteuert, kann man da am Preis noch was machen?"

"Also, der Preis für das Haus....."

"Wenn ich sie mal unterbrechen darf, der Preis ist nicht gerechtfertigt, ich habe Freunde, die fahren auch immer nach Dänemark, die finden das viel zu teuer und deren letztes Haus war total verdreckt."

......

"Ja, jetzt sind Sie still. Da können sie wohl nicht gegenan......Also, wenn wir jetzt noch mal bei Null anfangen, für die Hälfte, nehmen wir ihnen die Hütte ab, da können sie dann noch dankbar sein. Also, ich mach ihnen jetzt mal ´n Vorschlag, Strom inklusive, Wasser muss man in Dänemark sowieso nicht für zahlen, sagen meine Freunde, die wissen das, die fahren schon seit zehn Jahren, da brauchen sie mir jetzt gar nichts weiss machen wollen, und dann würden wir gerne ´n bisschen früher rein als 15 Uhr, wir haben ´n Kleinkind dabei. Was sagen Sie."

........

"Hallo, sonst steht das Ding nächste Woche doch eh leer, und dann kommen wir irgendwann nicht mehr, unsere Freunde auch nicht. Also, nun geben sie sich mal ´n Ruck."

Ja, ihr Lieben, leider kein Spass, so läuft so manches Telefongespräch tatsächlich ab.

Bei solchen Leuten eine berechtigte Wechselgebühr zu kassieren, verdient eine Gefahrenzulage...... :wink:
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Was hast Du den für Freunde :mrgreen: :mrgreen:



Und kleinkariert sind manchmal auch beide, oder?
Bruno

Beitrag von Bruno »

Sandsturm hat geschrieben: Sollte ich aber an eine dänische Bank überweisen, wer bezahlt dann die mir entstandenen Zusatzkosten ??
Wenn du "fies" bist und die Gebühren dem Empfänger belasten lässt, dieser.
Wenn du bei einer kundenorientierten Bank Kunde bist und über SEPA überweist, du gar keine.
hoerky(geloescht)

Beitrag von hoerky(geloescht) »

Hier mal meine, subjektive, Meinung:

Im Angebot meines Ferienhausanbieters steht:

Kaution XXX €uro.

Ich zahle das mit EC-Karte, Mastercard oder
sonstwas, oder in bar.

Bei Abreise (oder auch später auf dem Bankweg)
bekomme ich die Kaution ungekürzt wieder. Hab'
ja nix kaputt gemacht und meinen Verbrauch am
Abreisetag in bar im Vermietungsbüro entrichtet.

Nach meinem Rechtsempfinden habe ich Anspruch
auf volle Rückerstattung des als Kaution hinterlegten
Betrags XXX.

Anders sähe es aus, wenn im Angebot stehen würde

Kaution XXX DKR

Dann ist es mein Bier, wie ich es hinbekomme, daß
die Kaution in DKR ankommt. Gleichfalls bin ich auch
für die Hin-und Rücktauschgebühren verantwortlich.

Ich habe in den letzten Jahren immer Kaution in €uro
hinterlegt und auch, ohne Abzug irgendwelcher Gebühren,
wieder in €uro zurück bekommen. Bar oder auf's Konto.

So gehört sich das m.E. auch !

Die Argumentation von Blåvand kann ich zwar nachvollziehen,
allerdings gehört das zur kaufmännischen Kalkulation des An-
bieters. Ende !

Ich kauf ja auch nicht beim Rewe ein Pfund Butter zum Preis X
und an der Kasse hauen sie mir noch 15 Cent für Transport und
22 Cent für die Bewachung des Supermarktgebäudes obendrauf.

Bis denne,

Hoerky
Blåvand
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 30.07.2010, 00:04

Beitrag von Blåvand »

Sandsturm hat geschrieben:
Blåvand hat geschrieben:Bezüglich der 5 Euro Kosten für die Rückerstattung ist dies nicht durch bösen Willen oder Geldmacherei begründet, sondern durch die Kosten an die dänische Bank bei einer Auslandsüberweisung. Dies gilt nicht nur für deutsche Kunden, sondern auch für z.B. norwegische oder schwedischen Kunden.

.
Wenn ich aber bei den anderen buche und meine Kaution bezahle, überweise ich diese in der Regel an eine Bank in!! Deutschland. Also keine Auslandüberweisung (kosten) WOhin überweist man den seine Anzhalung an DC ?? Doch auch bestimmt an die Sydbank in Flensburg, oder??? Sollte ich aber an eine dänische Bank überweisen, wer bezahlt dann die mir entstandenen Zusatzkosten ??

Letztendlich geht es doch darum das wenn ich eine Kaution als Sicherheitsleistung hinterlege, die ohne!!! Abzüge (es sein man verrechnet Strom etc.) zurückbekommen (es sei denn amn hat einen Schaden zu begleichen).
Tja, meine Ausbildung ist cand.negot im internationalen Tourismus und Freizeitmanagement...Leider nicht Buchhalter oder Jurist, sonst würde ich Dir die Frage herzensgerne beantworten. Eine ausführliche Erklärung über den Verlauf des Geldes im System kann Dir bestimmt DC in Kopenhagen erzählen, da mir nicht bewusst ist ob Sydbank in Flensburg Zahlungen entgegen nimmt für DC.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Blåvand hat geschrieben:



Tja, meine Ausbildung ist cand.negot im internationalen Tourismus und Freizeitmanagement...Leider nicht Buchhalter oder Jurist, sonst würde ich Dir die Frage herzensgerne beantworten. Eine ausführliche Erklärung über den Verlauf des Geldes im System kann Dir bestimmt DC in Kopenhagen erzählen, da mir nicht bewusst ist ob Sydbank in Flensburg Zahlungen entgegen nimmt für DC.
Naja, was immer das ist.... :mrgreen:
Wenn Du also nur Ticketverkäufer bist ,sind deinen Argumente also auch nur deine pers. Meinungen.

Aber hier in diesen Forum muß es doch jemanden geben der bei Dc bucht, oder??
Derjenige kann uns evtl. ja die Frage der Bank beantworten.
Blåvand
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 30.07.2010, 00:04

Beitrag von Blåvand »

hoerky hat geschrieben:Hier mal meine, subjektive, Meinung:

Im Angebot meines Ferienhausanbieters steht:

Kaution XXX €uro.

Ich zahle das mit EC-Karte, Mastercard oder
sonstwas, oder in bar.

Bei Abreise (oder auch später auf dem Bankweg)
bekomme ich die Kaution ungekürzt wieder. Hab'
ja nix kaputt gemacht und meinen Verbrauch am
Abreisetag in bar im Vermietungsbüro entrichtet.

Nach meinem Rechtsempfinden habe ich Anspruch
auf volle Rückerstattung des als Kaution hinterlegten
Betrags XXX.

Anders sähe es aus, wenn im Angebot stehen würde

Kaution XXX DKR

Dann ist es mein Bier, wie ich es hinbekomme, daß
die Kaution in DKR ankommt. Gleichfalls bin ich auch
für die Hin-und Rücktauschgebühren verantwortlich.

Ich habe in den letzten Jahren immer Kaution in €uro
hinterlegt und auch, ohne Abzug irgendwelcher Gebühren,
wieder in €uro zurück bekommen. Bar oder auf's Konto.

So gehört sich das m.E. auch !

Die Argumentation von Blåvand kann ich zwar nachvollziehen,
allerdings gehört das zur kaufmännischen Kalkulation des An-
bieters. Ende !

Ich kauf ja auch nicht beim Rewe ein Pfund Butter zum Preis X
und an der Kasse hauen sie mir noch 15 Cent für Transport und
22 Cent für die Bewachung des Supermarktgebäudes obendrauf.

Bis denne,

Hoerky


[/quote]Anders sähe es aus, wenn im Angebot stehen würde

Kaution XXX DKR

Dann ist es mein Bier, wie ich es hinbekomme, daß
die Kaution in DKR ankommt. Gleichfalls bin ich auch
für die Hin-und Rücktauschgebühren verantwortlich.[/quote]

Die Kaution ist in xxx DKR. :wink:
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

@Hoerky



Da ist ganz genau meine Meinung.




Genauso handhaben es meine Schlüsselbuden auch. Zumal die Kaution meistens mit überwiesen wird im Vorfeld.


Wenn ich bei Brittom ein Bike miete bekomme ich auch die Kaution voll wieder!
BEzahle ich auch nicht den ´gang zur Geldkassette und Schuhabnutzung des Bürogehilfen
Blåvand
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 30.07.2010, 00:04

Beitrag von Blåvand »

Sandsturm hat geschrieben:
Blåvand hat geschrieben:



Tja, meine Ausbildung ist cand.negot im internationalen Tourismus und Freizeitmanagement...Leider nicht Buchhalter oder Jurist, sonst würde ich Dir die Frage herzensgerne beantworten. Eine ausführliche Erklärung über den Verlauf des Geldes im System kann Dir bestimmt DC in Kopenhagen erzählen, da mir nicht bewusst ist ob Sydbank in Flensburg Zahlungen entgegen nimmt für DC.
Naja, was immer das ist.... :mrgreen:
Wenn Du also nur Ticketverkäufer bist ,sind deinen Argumente also auch nur deine pers. Meinungen.

Aber hier in diesen Forum muß es doch jemanden geben der bei Dc bucht, oder??
Derjenige kann uns evtl. ja die Frage der Bank beantworten.
Ergo da ich kein kein Ticketverkäufer bin, also nicht subjektive Meinung sondern objektiv. :D
Blåvand
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 30.07.2010, 00:04

Beitrag von Blåvand »

Sandsturm hat geschrieben:@Hoerky



Da ist ganz genau meine Meinung.




Genauso handhaben es meine Schlüsselbuden auch. Zumal die Kaution meistens mit überwiesen wird im Vorfeld.


Wenn ich bei Brittom ein Bike miete bekomme ich auch die Kaution voll wieder!
BEzahle ich auch nicht den ´gang zur Geldkassette und Schuhabnutzung des Bürogehilfen
Wo mietest Du deine Häuser wo die Kaution im Vorfeld mitüberwiesen wird???
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Bei allen anderen ausser DC :roll:


Hier also der Original Text von DC:

Sollten Sie bei der Anreise in Dänemark keine Landeswährung zur Hand
haben, können Sie auch in EURO bezahlen. Bei Zahlung in EURO erfolgt
die Rückzahlung in Landeswährung. Beachten Sie aber, dass
Wechselgebühren sowie eventuelle Kursschwankungen zu Ihren Lasten
gehen.
Die Kautionsabrechnung zuzüglich einer Wechsel- und
Bearbeitungsgebühr erfolgt innerhalb von ca. 21 Tagen nach der Abreise,
wobei die Kosten für Energie und ggf. für Wasser und Telefon abgezogen
werden.



Ich bezahle also erst vor Ort, plus Gebühren und dann nochmal für die Rücküberweisung, also zweimal für eine Sache??

Zahle statt 110€ dann evtl. 115€ , bekomme dann aber auch nur evtl. 95 € wieder??

Wenn ich aber bei Schlüsserückgabe die KAution erhalte....wird dann auch die Bearbeitungs und Wechselgebühr fällig, zumal ich die Kaution ja in DKR zurückbekomme... :?:
Blåvand
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 30.07.2010, 00:04

Beitrag von Blåvand »

Sandsturm hat geschrieben:Bei allen anderen ausser DC :roll:


Hier also der Original Text von DC:

Sollten Sie bei der Anreise in Dänemark keine Landeswährung zur Hand
haben, können Sie auch in EURO bezahlen. Bei Zahlung in EURO erfolgt
die Rückzahlung in Landeswährung. Beachten Sie aber, dass
Wechselgebühren sowie eventuelle Kursschwankungen zu Ihren Lasten
gehen.
Die Kautionsabrechnung zuzüglich einer Wechsel- und
Bearbeitungsgebühr erfolgt innerhalb von ca. 21 Tagen nach der Abreise,
wobei die Kosten für Energie und ggf. für Wasser und Telefon abgezogen
werden.



Ich bezahle also erst vor Ort, plus Gebühren und dann nochmal für die Rücküberweisung, also zweimal für eine Sache??

Zahle statt 110€ dann evtl. 115€ , bekomme dann aber auch nur evtl. 95 € wieder??

Wenn ich aber bei Schlüsserückgabe die KAution erhalte....wird dann auch die Bearbeitungs und Wechselgebühr fällig, zumal ich die Kaution ja in DKR zurückbekomme... :?:
Selbstverständlich wurde keine Wechselgebühr bei Abreise damals fällig. Der Betrag (abzüglich der Nebenkosten und evt. Schäden (Glas etc.)) wurde in DKR ausbezahlt.
Zuletzt geändert von Blåvand am 03.09.2010, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
hoerky(geloescht)

Beitrag von hoerky(geloescht) »

Mir alleine in den letzten 2 Jahren dreimal passiert.

Købmand Hansen, Schultz-Houstrup und So og Strand

Bis denne,

Hoerky
Antworten