Hallo zusammen,
ich schreibe eine Diplomarbeit zum obigen Thema und was ich dazu bislang über DK gefunden habe (Sommerhausregelungen, dass nur Leute die in DK leben auch Häuser kaufen sollen, Genossenschaftstradition usw.), fand ich superinteressant und würde es sehr gerne als Beispiel in meiner Arbeit verwenden. Nun bräuchte ich zitierfähiges aktuelles schriftliches Material dazu. Leider ist weder die Dänische Botschaft noch das Justizministerium sonderlich auskunftsfreudig (die antworten einfach nicht). Habe schon bald das Gefühl, den Dänen ist fast ein bisschen peinlich, dass DK da so Extraregelungen hat (nachdem die anderen nordischen Länder ihre Immobilienmärkte 2000 frei gegeben haben).
Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
Was mir auch noch nicht klar ist: Was ist der Grund dafür, dass es kaum Mietobjekte gibt? Dürfen denn Dänen Immobilien in DK unbegrenzt kaufen/besitzen, oder auch nur zum selbst nutzen?
Über Unterstützung würde ich mich riesig freuen!
Vielen Dank im Voraus!
bejul
Boden- und Immobilienrecht
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
http://www.kopenhagen.diplo.de/Vertretung/kopenhagen/de/04/Leben__und__Arbeiten/seite__erwerb__von__grundbesitz__in__d_C3_A4nemark.html
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
der grund, warum es vergleichsweise wenig mietobjekte in DK gibt, ist wohl, dass es in DK im vergleich zu deutschland wesentlich günstiger ist ein haus zu kaufen (was kosten wie grundbucheintrag etc angeht), so dass es sich auch lohnt ein haus für nur 5 jahre zu kaufen, daher und aufgrund der hohen mieten ist mieten im vergleich zu kaufen in DK halt auch schon mittelfristig erheblich teurer, davon abgesehen gibt es in DK auch die möglichkeit, einen tilgungsfreien kredit für ein haus zu nehmen, so zahlt man also seine "miete" quasi direkt an die bank, ohne einen vermieter, der dazwischenhängt und noch die hand aufhält, da die immobilienpreise in DK langfristig immer gestiegen sind, machen die banken das dort auch relativ problemlos mit
Hallo Lars und Jan, vielen Dank für die Antworten! Das mit den tilgungsfreien Krediten ist eine neue Info für mich. Interessant! Zum Glück gibt es die deutsche Botschaft. Die hatten mir das Merkblatt schon geschickt, allerdings meinten sie ich solle die dänische Botschaft auch fragen, weil es ja von 2004 ist und sich evtl. mittlerweile was geändert haben könnte. Leider reagiert die dänische Botschaft nur nach wie vor gar nicht...