Paketversand zwischen Deutschland und Dänemark

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
hodgkin
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 02.09.2009, 14:43

Paketversand zwischen Deutschland und Dänemark

Beitrag von hodgkin »

Hej liebe Freunde,

Mal eine dumme Frage:
Mir hat ein freund erklärt, dass wenn ich Waren aus Deutschland nach Dänemark liefern lasse ich das ganze Nachverzollen muss plus evtl eine Strafe fällig ist

Es geht darum mir Waren aus Dtl bspw von amazon schicken zu lassen (vom Händler zu mir nach Hause in DK inkl Dt Mehrwertsteuer - Also kein gewerbe oder ausgewiesene Mehrwertsteuer meinerseits)

Meiner Meinung nach sollte es innerhalb der EU keinen Stress mit dem Zoll geben, bin aber jetzt extrem unsicher
(Es geht auch nicht um evtl höhere transportkosten durch Post, DHL oder ähnliches, die wegen des Mehraufwandes fällig werden)

Vielen Dank im Vorraus ich hoffe jemand hat ne kompetente Antwort
Hodgkin
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Dein Freund redet Blödsinn. Es gibt dabei weder Zoll noch MwSt. zu bezahlen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Wobei amazon Deutschland 25% Mwst. berechnet, wenn man etwas aus DK bestellt... Ist bisher das einzige Unternehmen, wo mir dies passiert ist bzw. beinahe wäre...
hilsen/Gruß, Tanja
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

so lange du waren für unter 20.000€ bestellst, muss der händler die waren auch nicht in DK versteuern, grundsätzlich ist für das abführen der mwst aber der händler verantwortlich, du als privatperson musst dir da innerhalb der EU überhaupt keinen kopf drum machen (einzige ausnahme sind neuwagen), selber musst du die ware nur versteuern, wenn sie aus dem nicht EU ausland kommt und auch dann müsstest du rein theoretisch höchstens mit einer strafe rechnen, wenn nachgewiesen werden könnte, dass du den verkäufer angewiesen oder angestiftet hast, einen falschen wert in die zolldeklaration einzutragen (zum beispiel durch abhören von telefon oder internetanschlüssen), sollte der zoll aber zweifel am angegebenen wert der ware haben, wirst du so oder so aufgefordert, einen zahlungsbeleg o.ä. vorzulegen, wenn du das paket beim zoll abholst
Antworten