Chance mit Kindermöbeln in Esbjerg?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
das_feechen
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 22.08.2010, 20:53
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Chance mit Kindermöbeln in Esbjerg?

Beitrag von das_feechen »

Hallo an alle!

Wir ( 43. 37, 7 und 5 ) wollen nun im nächsten Jahr unsere Koffer packen und Richtung Esbjerg aufbrechen.

Nun sitzen wir ein wenig zwischen den Stühlen....
Mein Mann will weiterhin fest angestellt (Disponent in der Logistik) in DK arbeiten, zudem haben wir hier in Deutschland einen gut laufenden Onlineshop und ein Ladenlokal mit Möbeln, Lampen, Teppichen, Dekorationen, Geschenken und Accessoires für Babys und Kinder.

Die Möbel sind teilweise aus DK ( Marlip), sonst aus Holland, Spielwaren und Babyzubehör von z.B. HABA, sigikid, Käthe Kruse etc. Dazu ein paar Exoten und es wird hoffentlich auch bald green gate und fairytale design dazugehören.

Wir möchten wegen den hohen Versandkosten und in erster Linie wegen den Lizenzen in Flensburg ein Lager mit 1-2 Angestellten auf die Beine stellen, damit der Onlineshop wie gewohnt weiterlaufen kann.

Nun haben wir in Esbjerg ein Ladenlokal gesehen, das für uns perfekt passen würde
:D
Aber wir sind uns nicht sicher, ob so etwas wie Wandsticker, Kindertapeten und Bordüren ( ca 25 € - 30 € Rolle) und Kindermöbel im Mittelpreissegment ( ca 1000-3000 € pro Komplettzimmer) in Dänemark wirklich ankommen. Die Kinderzimmer, die wir bisher gesehen haben sind von dem schwedischen Möbelhaus und die Wände meist weiss und kahl.

Habt Ihr Erfahrungen / Tipps / Meinungen für uns? Wir haben uns umgeschaut und nicht wirklich einen sKinderladen in Esbjerg entdeckt. Liegt es daran, dass an solchen Artikeln kein Interesse besteht oder ist es eine Nische wie noch vor 3-4 Jahren hier in Deutschland?


Vielen Dank im voraus und noch einen schönen Abend!
:P :?:
Hilsen Silvia :-)

---------------
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Silvia,

ich habe schon sehr viele Wohnungen und Häuser der Dänen von innen gesehen. Meist sind die Kinderzimmer in DK keine Schlaf-/Spielzimmer, wie man sie aus Deutschland kennt, sondern Schlafzimmer für die Kinder. Sie sind eher sehr klein und sehr sparsam möbliert. Allgemein haben die dann auch schon einen Einbauschrank für die Kleidnung drin. Das heißt, da kommt selten noch groß was dazu. Allgemein stellt man sich die Zimmer nicht voll. Traditionell spielen die Kinder in der Stue, die in DK in der Regel viel größer als die deutschen Wohnzimmer sind oder die Kinder sind sowieso draußen und das bei jedem Wetter. Ich habe zwar auch schon solche Kinderzimmer farbig und auch mit Bordüre gesehen aber das machte die kleinen Räume eher noch kleiner, zumal die Deckenhöhen ja hier auch oft wundersam niedrig sind. In den alten Häusern auf dem Land z.B. sogar gerade mal so um die 2,20 m. Was ich damit sagen will, es wird in nicht so vielen Kinderzimmern gelingen, Dinge in dem von Dir angegebenen Wert "unterzubringen", zumal der Geschmack der Dänen auch ganz typisch skandinavisch ist - eher schlicht und praktisch. Man kennt es ja vom skandinavischen Design her. Ich persönlich würde es für etwas riskant halten, damit zu starten.

Hilsen Hina
das_feechen
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 22.08.2010, 20:53
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von das_feechen »

Guten Morgen Hina,

danke für die rasche Antwort. Das bestätigt leider meinen Verdacht. Die Einbauschränke wären auch nicht das "Problem", da auch hier in Deutschland zu 90% nur Betten verkauft werden. Die Schränke kommen aus Kostengründen oft auch aus dem schwedischen Möbelhaus :wink:

Wie sieht es mit Geschenken zur Geburt / Geburtstag aus? Was wird in Dänemark so geschenkt, bzw selber zur Geburt angeschafft? Gäbe es hier eine Möglichkeit?

:?:
Hilsen Silvia :-)

---------------
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

wenn ihr von DK nach D verkauft, könnt ihr auch weiterhin deutsche mwst abrechnen und wegen versand würde ich evtl mal ein paar paketdienste (dänische post, GLS etc) kontaktieren und mich nach den konditionen erkundigen, ein bekannter von mir hat mal in österreich einen onlineshop betrieben und konnte mit DHL für 5€ (der gleiche preis, den ein vergleichbares unternehmen in deutschland zahlt) pakete nach deutschland schicken
das_feechen
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 22.08.2010, 20:53
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von das_feechen »

Hallo Jan,

danke für den Tipp, aber es liegt zum grossen Teil auch an den Lizenzen der Hersteller, die dann für das Gebiet D, A und Ch gelten und wenn ich den Firmensitz in DK habe, dann bekomme ich diese Ware nicht mehr bzw zu anderen / teureren Konditionen, da die Peise in Dk teurer sind als in Deutschland. Dann könnte ich die Preise für D nicht mehr halten... Zudem würden Retouren auch schon einmal wesentlich teurer werden...
Ich werde mich mal mit DHL in Verbindung setzten und dann geht es ans rechnen :roll:
Hilsen Silvia :-)

---------------
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

du kannst ja weiterhin einen deutschen firmensitz beibehalten und das mit den retouren kannst du ja in der regel auch mit dem jeweiligen paketdienst aushandeln
nesloone
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 05.08.2010, 11:55
Wohnort: Horsens
Kontaktdaten:

Beitrag von nesloone »

Liebe Silvia,
als gebuertiger Daene sage ich das wird nichts, weil es in DK wird das meiste beim "Schweden" gekauft wird oder beim lokalen "Bettenlager" und Daenen geben kaum Geld oder wenn dann nicht soviel aus fuer Kindermoebeln usw....mach doch weiter in D wie bis jetzt.

MfG
Michael
[url=http://www.xn--granitskrver-edb.com/]granitskærver sort[/url], [url=http://www.havefliser.net/]havefliser pris[/url], [url=http://www.xn--belgningssten-5fb.com/]belægningssten inspiration[/url]
kathi9676
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 07.02.2008, 20:59
Wohnort: årre

esbjerg ist ein schwieriges pflaster fuer ein ladenlokal

Beitrag von kathi9676 »

hej.
und in esbjerg schon mal gar nicht, weil da nur bauern wohnen, wie mein chef(gebuertiger esbjerger) immer sagt. mit dem laden wuerdet ihr an der ostkueste bestimmt mehr glueck haben.
mvh, kathrin
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Re: esbjerg ist ein schwieriges pflaster fuer ein ladenlokal

Beitrag von annikade »

kathi9676 hat geschrieben:
und in esbjerg schon mal gar nicht, weil da nur bauern wohnen
*LACH*

/anita
Antworten