Zurück auf den deutschen Arbeitsmarkt

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Lines68
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 14.09.2010, 11:12
Wohnort: Kreis Schleswig/Flensburg

Zurück auf den deutschen Arbeitsmarkt

Beitrag von Lines68 »

hej ihr lieben...

so, nachdem ich nun 3,5 jahre hier in dk als grenzpendler gearbeitet habe möchte ich aus persönlichen gründen wieder zurück auf den deutschen arbeitsmarkt...zu den gründen möchte ich vorab sagen, das ich diesbezüglich bitte keine diskussion anleiern möchte...

1. ich habe unterstes dänisches lohnniveau und auf grund meiner nationalität ist es mir nicht vergönnt, in der firma aufzusteigen...
2. die ausgaben für dieses pendeln...immerhin 120 km jeden tag...sind nicht zu verachten...( ja, auch wenn man das steuerlich geltend machen kann )
3. je länger ich in dieser firma arbeite ( mehr als 200 mitarbeiter im standort dk ) desto mehr "ausländerfeindlichkeit" erfahre ich...
4. und noch unzählige gründe mehr...

nun zu meiner eigentlichen frage...
werden mir als grenzpendler die 3,5 jahre arbeitszeit beim deutschen arbeitsamt angerechnet...und resultieren daraus ansprüche hier in d,
auch oder obwohl ich nicht in die dänische a-kasse eingezahlt habe ?...der lohn war niedrig genung...ein a-kassen beitrag nicht aufzubringen...
oder bewirkt meine kündigung...von einer etwaigen sperre einmal abgesehen...ein gang zum sozialzentrum und hartz4 ?

für eine antwort wäre ich sehr dankbar... :wink:
norway
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: 08.10.2007, 19:22
Wohnort: Bodø

Beitrag von norway »

als grenzpendler steht dir in deutschland arbeitslosengeld zu
natürlich nach eigener kündigung 12 wochen sperre

in die a-kasse in dk einzuzahlen ist als grenzpendler unsinn

gibt hier schon irgendwo ein thread da ist alles genaustens erklärt
was du alles brauchst beim roten A und wie du was ausfüllen mußt

Edit:
Geb am besten hier im forum mal bei suche
" E 301 " ein.
Da findest du einiges zu diesem Thema Arbeitslosengeld für Grenzpendler
Lines68
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 14.09.2010, 11:12
Wohnort: Kreis Schleswig/Flensburg

Beitrag von Lines68 »

danke norway...sehr hilfreich... :wink:
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

War die Überschrift nicht "Zurück auf den deutschen Arbeitsmarkt"?
Wie sieht es denn mit einem Job aus? Oder würdest Du auch ohne zurück gehen?

LG Simba
Lines68
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 14.09.2010, 11:12
Wohnort: Kreis Schleswig/Flensburg

Beitrag von Lines68 »

hej simba...

die zeit ist gekommen, meinen jetzigen job aufzugeben...da aber auch der dänische arbeitsmarkt zzt. nicht gerade mit offenen stellen prahlen kann ( ausser man möchte im sozialen dienst arbeiten ), soll es jobtechnisch zurück gehen. da ich in d wohne, nicht schwer...
natürlich suche ich aktiv auf dem deutschen arbeitsmarkt...aber es könnte wohl zu einem "leerlauf" kommen.
ich bin alt genug um zu wissen, das man sich erst einen neuen job sucht und dann den alten kündigt...aber o.g. gründe sind ausschlaggebend für die änderung der reihenfolge... :?
aber noch habe ich ein wenig zeit... :wink:
norway
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: 08.10.2007, 19:22
Wohnort: Bodø

Beitrag von norway »

@lines68

kannst du dich in dk nicht kündigen lassen ?
das wäre doch dann die allerbeste lösung ( m.M. jedenfalls )
Lines68
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 14.09.2010, 11:12
Wohnort: Kreis Schleswig/Flensburg

Beitrag von Lines68 »

hej norway...
ja, das wäre dann in diesem fall nicht schlecht...nur nicht so einfach, wenn es keinen grund gibt. ich habe eine kündigungsfrist ( obwohl dk :wink: ) und wüßte nicht, welche gründe ich angeben sollte, das sie mich kündigen. fest steht ja, das ich weg will, es soll aber schon vernünftig ablaufen...also werde ich wohl kündigen, zumal sich ein schlechtes betriebsklima auch aufs gemüt auswirkt...
und wer geht schon gerne arbeiten, wenn man eigentlich nicht so richtig willkommen ist...
davon abgesehen ergeht es nicht nur mir so als "gastarbeiter" in der firma, die anderen klammern sich nur fester an ihren job...was ja nicht falsch ist...
grüße von der gerade sehr verregneten dänischen nordseeküste...hab nämlich gerade urlaub... :D
Landpostbud3220

Beitrag von Landpostbud3220 »

dann meld dich krank, lange wird man sich das wohl nicht angucken und du bekommst dann die Kündigung und zumindest keine sperre beim AA in D.
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

Lines68@

Wenn vorher keine Arbeit gibt es das Arbeitslosengeld von dk. hier in d. nicht.Tja so siehts aus.So viel ich weiß mindestens ein Tag soll man Sozialbeschäftigt nachgewiesen seien,das man versucht hat wieder vorher Arbeit zu bekommen.
Landpostbud3220

Beitrag von Landpostbud3220 »

@galaxos,
Arbeitslosengeld in DK gibt es nur wenn in die A - Kasse eingezahlt wurde, als Grenzpendler bekommst du Arbeitslosengeld in D was mit Hilfe des Formulars E301, wo dein Einkommen in DK nachgewiesen wird, beim AA beantragt werden kann und mit dem Pendlerstatus würdest Du auch gar kein Arbeitslosengeld in DK bekommen obwohl viele unsinnigerweise einzahlen............
Misha
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 27.06.2009, 19:03

Beitrag von Misha »

Hallo Lines,

ähnliche Erfahrungen wie du habe ich auch gemacht. Nur wohne ich in Dänemark und habe mich wirklich dahinter geklemmt, die Sprache zu lernen. Bisher dachte ich, ich wäre da ein Einzelfall. Und da ich in Deutschland auch gleich eine Arbeit bekommen habe, gehe ich Ende November zurück nach. Ich kann nur sagen, ein Auge lacht, eines weint. Habe hier auch viele netten Menschen kennen gelernt, viel gesehen und vor allem: viel gelernt. Das solltest du auch nicht vergessen ;)
Lines68
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 14.09.2010, 11:12
Wohnort: Kreis Schleswig/Flensburg

Beitrag von Lines68 »

hej misha...

natürlich vergesse ich nicht die gute zeit hier...habe ja schließlich auch eine chance bekommen...und könnte hier ja auch länger arbeiten. die sprache habe ich auch erlernt..na ja so gut wie es ging. wir haben sogar sprachkurse auf der arbeit gehabt...also recht prima.
aber man stößt auch hier an seine grenzen...wenn es darum ging, eine weiterbildung in sap zu bekommen hieß es nur " euer dänsich ist nicht gut genug" :( , wir werden also doch etwas ausgegrenzt...auch wenns logisch klingen mag, das dumme gefühl bleibt. ich für meinen teil habe mich zwar bemüht, fühle mich aber auch nach der langen zeit als nicht integrationsfähig...ein heikles thema... :oops:

aber bitte...das ist kein anreiz für dieses thema...gibt schon genug berichtserstattung und erfahrungsaustausch hier...

na, aber das ganze ist wohl eher sehr individuell...persönliche erfahrungswerte, die immer anders sein können. auf jeden fall wünsche ich allen einsteigern hier in dk viel glück...und gutes gelingen... :wink:
Antworten