Bericht: Street View könnte durch Bundesverfassungsgericht verboten werden
http://www.pcgameshardware.de/aid,768881/Bericht-Street-View-koennte-durch-Bundesverfassungsgericht-verboten-werden/Internet/News/
„Daten-Krake“, der alles weiß?
http://www.nordsee-zeitung.de/Home/Nachrichten/Startseite/Daten-Krake,-der-alles-weiss-_arid,416123_puid,1_pageid,52.html
CIA und Google gründen gemeinsames Unternehmen
http://www.gulli.com/news/cia-und-google-gr-nden-gemeinsames-unternehmen-2010-08-03
damit vmax nicht doch noch zum Alleinunterhalter zu diesem die internationale Sicherheit von Hinternebenoberdupfingen
berührende Thema wird: Um wie viel wird sich die Zahl der Widersprecher reduzieren, wenn alle raus fliegen, die gar nicht
zum Widerspruch berechtigt sind. Weil sie nur Mieter in einem Mehrfamilienhaus sind oder ihre jetzige Adresse noch gar
nicht visuell aufgenommen ist. Die Aktionen von GSV 2008 u. 2009 bezogen sich ja wohl nur auf einige große Städte.
so vom Grundgedanken habe ich meine Einstellung zu google schon sehr geändert.
Was ich noch vor ein Jahr ganz Ok fand ist jetzt für mich eher beängstigend. Nicht jetzt die dummen Streetview Fotos, sondern das verzweigte Netz von google. Und den verblödeten Ami´s traue ich da so ziemlich alles zu.
Und nicht nur denen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Jede Medaille hat immer zwei Seiten. Auf der einen Seite sind viele total schockiert, was Google so alles über uns herausfindet. Jede Spur wird hartnäckig dokumentiert und frei zugänglich gemacht. Die Kehrseite der Medaille ist, dass wir erwarten, dass wirklich jede Information aus Google herauszuholen ist, um ja nicht in alte Maschen wie persönliches Vorsprechen, Anrufen, Schreiben verfallen zu müssen. Zeit ist schließlich Geld. Wie hätten wir es denn nun gerne ?
Hilsen Hina
annikade hat geschrieben:Oder man verwendet einfach irgendeine andere Suchmaschine???
... die auch alles abgreift, was irgendwie im Netz passiert . Das Ziel der Betreiber ist doch überall das gleiche - Geld verdienen und in Zeiten der Informationsgesellschaft geschieht das mit Informationen, egal wie man an die herankommt. Da wird nichts ausgelassen.
Wer damit Probleme hat, muss seinen PC ganz aus dem Netz nehmen.
Hilsen Hina
es gibt schon einige Möglichkeiten seine Identität und Persönliches zu schützen, im Übrigen sollte sich zuerst mal der Staat an Datenschutzgesetze halten und nicht wie üblich vehement kompletten Datenschutz zu ignorieren und dann sich als Geschäftemacher bereichern. Letzlich hat der Staat eine Vorbildfunktion.
Schäuble die Niete im Rollstuhl wurde durch die Niete im Nadelstreifen Thomas de Maizière - ein gleichermaßen würdiger Versager in Sachen Datenschutz.
Es muss auch nicht immer google sein, da gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen.
wie Häuptling Seattle sagte: „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, daß man Geld nicht essen kann." in memoriam:Tschernobyl and Fukuschima - Leutnant Commander Bling: „Wir werden alle sterben“
Wenn man mal kurz vom gesetzlich verankerten Datenschutz absieht.....
könnte man zunächst ja mal die google cookies für "interessenbasierte Werbung" deaktivieren. [url=http://www.google.de/privacy_ads.html]Das geht hier.[/url]
Das opt-out gibt es auch für Yahoo. [url=http://info.yahoo.com/privacy/uk/yahoo/opt_out/targeting/details.html]Und zwar hier.[/url]
Danach wird das eigene Internetverhalten schon ein kleines bisschen weniger nachvollziehbar und "verhaltensorientierte" Werbung erschwert.