arbeitslos in dk,alg 1 in deutschland?
Eine solche Aussage so pauschal zu posten ist absoluter Blödsinnkalki hat geschrieben:ach ja,und nochmal für die,die es nicht wissen:
als Deutscher Arbeiter in DK ist eine Einzahlung in die dänische A-Kasse absolut überflüssig,wer trotzdem meint,er hat Geld zuviel,kann gern nach meinen Kontodaten fragen,freue mich über jede kleine Spende...

Also Vorsicht mit solchen allgemeinen Aussagen. Jeder sollte über seine persönlich Situation in Klaren sein und die damit verbundenen Risiken kennen!!!
mvh
Michael
Michael
Hallo, habe eine Frage dazu.
Begründung wäre dann, dass kein deutsches Arbeitsjahr voll ist ?
Keinerlei Anspruch, wenn aus Arbeitslosigkeit heraus als Pendler in DK 3 Jahre gearbeitet wurde ?
Oder versteh ich das jetzt falsch ?
Gruß Stina
Heisst das nun, wenn man in Deutschland keine Arbeit hatte, bevor man nach Dänemark ging, inzwischen bin ich fast 3 Jahre in DK als Pendler, dann bekomme ich kein Arbeitslosengeld 1 in Deutschland ?Das Einkommen im Ausland wird jedenfalls nicht mit angerechnet. Und so hätte jemand der in D kein Anspruch mehr auf ALG 1 hat auch nur noch Anspruch auf Hartz4 auch wenn er hier gearbeitet hat.
Begründung wäre dann, dass kein deutsches Arbeitsjahr voll ist ?
Keinerlei Anspruch, wenn aus Arbeitslosigkeit heraus als Pendler in DK 3 Jahre gearbeitet wurde ?
Oder versteh ich das jetzt falsch ?
Gruß Stina
-
- Mitglied
- Beiträge: 392
- Registriert: 24.04.2008, 23:24
- Wohnort: Stralsund
guten abend,wollte nur zur klärung hinzufügen das ich in dk gemeldet war.ich war 9 monate pendler,dann legte mir meine firma nahe fest nach dk zu ziehen.mir wurde versichert das mein arbeitsplatz sicher ist.ich mietete hier also ein kleines haus und brach die zelte in deutschland ab.2 monate später war ich arbeitslos weil die auftragslage schlecht war!!!danke dänemark!!