Hallo,
wir stehen gerade vor der gleichen Frage, lieber Koffer vorausschicken oder doch einen Dachgepackträger.
Ich habe hier: http://xpaket.de/kofferversand/ noch mehr Anbieter gefunden, da mein Mann meint ein Dachgepäckträger wäre in der Anschaffung zu teuer.
Ich werde wohl den 10,50€ Tarif wählen. Hat jemand jetzt schon aktuelle Erfahrungen mit dem Versand?
Koffer vorschicken
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 03.10.2010, 16:21
- Wohnort: München
stimmt , durch die Dachbox hat man kaum mehr Spritverbrauch. aber es geht ja um die Anschaffungskosten, ich habe unsere im Internet sehr günstig gefunden und sogar von Thule. Wenn man sie oft gebraucht macht sie sich sehr schnell bezahlt. Wenn man ab DK also tatsächlich EUR 100,- für die Koffer bezahlt würde ich auf jeden Fall eine Dachbox kaufen,
ich staune immer wieder was man in die Box alles reinbekommt.
Gipsy
ich staune immer wieder was man in die Box alles reinbekommt.
Gipsy
Nun wir haben jetzt großes Auto..aber kennen das Problem von früher
-Dachbox
Vorteil= man kann etwas schneller fahren als nur mit 80 kmh mit Anhänger
es gibt echt gute wo man viel reinbekommt-aber, unsere Dachbox von Thule ist echt groß und es dürfen auch nur 50 Kg mit...und das passiert schneller als einem lieb ist
-Anhänger=man bekommt sehr viel unter, aber man kann eben nicht schnell damit fahren...mit unserem 80 kmh
somit fahre ich persönlich lieber mit der Dachbox
und mittlerweile das großes Auto gänzlich ohne
-Dachbox
Vorteil= man kann etwas schneller fahren als nur mit 80 kmh mit Anhänger
es gibt echt gute wo man viel reinbekommt-aber, unsere Dachbox von Thule ist echt groß und es dürfen auch nur 50 Kg mit...und das passiert schneller als einem lieb ist
-Anhänger=man bekommt sehr viel unter, aber man kann eben nicht schnell damit fahren...mit unserem 80 kmh
somit fahre ich persönlich lieber mit der Dachbox

und mittlerweile das großes Auto gänzlich ohne
Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande
Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
Hej
Wir fahren auch immer mit dem Jetbag, wenn man keinen eigenen hat kann man ja auch mal im Bekanntenkreis rumfragen ob jemand einen hat. Ich habe unseren auch schon an Bekannte kostenfrei ausgeliehen, ob er jetzt in der Garage rumhängt oder auf Reisen ist macht mir nichts aus. Es muss natürlich klar sein wenn der Jetbag kaputt geht muss er ersetzt werden, aber im normal Fall geht nichts kaputt.
liebe Grüße
Rüdi
noch 75 Tage bis Römö
Wir fahren auch immer mit dem Jetbag, wenn man keinen eigenen hat kann man ja auch mal im Bekanntenkreis rumfragen ob jemand einen hat. Ich habe unseren auch schon an Bekannte kostenfrei ausgeliehen, ob er jetzt in der Garage rumhängt oder auf Reisen ist macht mir nichts aus. Es muss natürlich klar sein wenn der Jetbag kaputt geht muss er ersetzt werden, aber im normal Fall geht nichts kaputt.
liebe Grüße
Rüdi



noch 75 Tage bis Römö