Es werden ja u.a. über ARD und ZDF unzählige TV-Filme und Serienepisoden gesendet. Ich bin ziemlich wählerisch und versuche immer die besten auszuwählen. Aber ob gut oder schlecht, einer der ”Filmstars” ist praktisch immer ein Volvo oder SAAB. Kann mir jemand erklären, warum es so ist?
Wenn man an Qualitätsautos denkt, werden unter Deutschen meistens Mercedes, BMW, Audi und VW hervorgehoben.
Warum fährt der/die Hauptdarsteller(in) in einem deutschen Film dann so oft einen Volvo oder SAAB?
Daß die Autos gut zusammengeschraubt sind, ist ja unwiderlegbar.
Aber sind sie in höherem Maße mit Prestige verbunden als deutsche Autos?
Volvo und SAAB Prestigeautos in D?
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Volvo und SAAB Prestigeautos in D?
Womöglich weil Autos beider Marken für einige als Synonym für eine bestimmte Art von Individualismus gelten (oder galten).Berndt hat geschrieben:Warum fährt der/die Hauptdarsteller(in) in einem deutschen Film dann so oft einen Volvo oder SAAB?
Gruß
/annika
Ihr deutet beide an, es wäre vor vielen Jahren vielleicht so.
Und Annikade spricht von Individualismus statt Prestige.
Ja, das ist wohl eher der Fall
Übrigens fuhr unser früherer Außenminister Ellemann-Jensen privat einen Citroën 2CV. Also kein Prestige, sondern Individualismus
Und vielleicht sind die Filmleute einfach ein bißchen altmodisch, trotz ihres Strebens, den modernen Alltag darzustellen.
Und Annikade spricht von Individualismus statt Prestige.
Ja, das ist wohl eher der Fall

Übrigens fuhr unser früherer Außenminister Ellemann-Jensen privat einen Citroën 2CV. Also kein Prestige, sondern Individualismus

Und vielleicht sind die Filmleute einfach ein bißchen altmodisch, trotz ihres Strebens, den modernen Alltag darzustellen.
Zuletzt geändert von Berndt am 08.10.2010, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Früher waren die beiden Marken noch richtige "Typen", nicht jeder mochte sie, viele schwörten auf den "Schwedenstahl oder Schwedenpanzer"
Heute ist Volvo leider auch zum einerlei-Auto verkommen.
Könnte ebenso aus Japan oder Frankreich kommen.
Saab hatte zum Schluß echt schicke Autos...leider fernab der aktuellen Preiskultur und mit mangelnden Händlernetz
Heute ist Volvo leider auch zum einerlei-Auto verkommen.
Könnte ebenso aus Japan oder Frankreich kommen.
Saab hatte zum Schluß echt schicke Autos...leider fernab der aktuellen Preiskultur und mit mangelnden Händlernetz
Re: Volvo und SAAB Prestigeautos in D?
..... wenn der Held sterben muss oder an den Baum gesetzt wird, wäre es doch schade wenn es ein Audi, BMW oder ein Mercer istBerndt hat geschrieben: Aber ob gut oder schlecht, einer der ”Filmstars” ist praktisch immer ein Volvo oder SAAB. Kann mir jemand erklären, warum es so ist?.....

Sommerreifen sind für den Sommer da 

Prestige ?
Saab galt mal als Auto für erfolgreiche Architekten, Anwälte, Werbefuzzies, Filmleute und Künstler.
Naja, ich fand Saab lange sehr schick, und als ich ein paar sehr gute Jahre hatte, habe ich mir einen 9-3 als Firmenwagen zugelegt; heute wird er als Zweitwagen aufgefahren.
Heute sehe ich die Kiste als Spritschlucker, Saab am Aussterben und da man sich seit Jahren nicht entscheiden kann, ob man Autos für den amerikanischen oder europäischen Markt baut, auch optisch immer mehr grausliger. Überteuert und qualitativ schlecht sind Saabs leider schon lange (GM sei Dank!), wir sind schon in der Garantiezeit viermal liegengeblieben.
Auch zwei meiner Geschäftspartner und - Freunde haben ihren Saab aufgegeben, bzw. lassen ihn als Zweit- oder Drittwagen auffahren.
Das gilt ähnlich für Volvo, angepaßtes Design (nichts mehr mit dem herrlichen Kasten-Volvo Kombi), viel zu kleine Innenräume, laute, durstige aber schwache Motoren und völlig überteuert - auf edel gequälte Fords eben.
Bruno hat natürlich Recht, der eigentliche Grund fürs häufige Erscheinen in Filmen ist das Productplacement, aber vielleicht sind auch ein paar Nostalgiker unter den Fernsehfritzen.
Naja, ich fand Saab lange sehr schick, und als ich ein paar sehr gute Jahre hatte, habe ich mir einen 9-3 als Firmenwagen zugelegt; heute wird er als Zweitwagen aufgefahren.
Heute sehe ich die Kiste als Spritschlucker, Saab am Aussterben und da man sich seit Jahren nicht entscheiden kann, ob man Autos für den amerikanischen oder europäischen Markt baut, auch optisch immer mehr grausliger. Überteuert und qualitativ schlecht sind Saabs leider schon lange (GM sei Dank!), wir sind schon in der Garantiezeit viermal liegengeblieben.
Auch zwei meiner Geschäftspartner und - Freunde haben ihren Saab aufgegeben, bzw. lassen ihn als Zweit- oder Drittwagen auffahren.
Das gilt ähnlich für Volvo, angepaßtes Design (nichts mehr mit dem herrlichen Kasten-Volvo Kombi), viel zu kleine Innenräume, laute, durstige aber schwache Motoren und völlig überteuert - auf edel gequälte Fords eben.
Bruno hat natürlich Recht, der eigentliche Grund fürs häufige Erscheinen in Filmen ist das Productplacement, aber vielleicht sind auch ein paar Nostalgiker unter den Fernsehfritzen.