Frage zu Strom- und Wasserkosten

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
RödeGrödeMedFlöde:-)
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 09.10.2010, 23:45

Frage zu Strom- und Wasserkosten

Beitrag von RödeGrödeMedFlöde:-) »

God aften allesammen,

ich wollte mal fragen womit man in etwa an Strom&Wasserkosten rechnen kann. Haus mit Whirlpool& Sauna. 4 Personen. Die elektrischen Heizungen werden nicht genutzt, also ausgestellt. 1 Woche werden wir dort sein.
Bisher habe ich großzügig 60,-€ für Strom&Wasser zusammen gerechnet.
Kommt man damit in etwa hin bei den Angaben die ich gemacht habe ?
Habe da mal so garkeinen Plan.
Das was ich über den Wasserpreis weiß ist, dass pr. Person ca.3 Euro verlangt wird, wenn das Haus einen Whirlpool hat. Ob dies nun oben auf die Wasserkosten kommt oder allein die Wasserkosten schon sind weiß ich nicht :-)

Vielleciht kann der/die Eine oder Andere ja ein par Zeilen zu dem Thema hier verlieren :-)

med venlig Hilsner
RGMF:-)
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Hi,

meinst Du 60,00 € am Tag, oder für die ganze Woche?

LG
Johanna
awoingo
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 21.03.2008, 07:29
Wohnort: berga/thüringen

Beitrag von awoingo »

Hi! Ich war im Oktober mehrmals mit einer Jugendgruppe (9 Personen) in einen Spa/Saunahaus.Wir hatten immer so um die 80-90 Euro für den Strom zu zahlen.Allerdings war die Sauna gut 3 Stunden am Tag an und der Boiler musste auch für neun Nasen das Wasser erwärmen.Den Geschirrspühler haben wir mindestens einmal am Tag geknechtet und wenn ich mich nicht irre auch ab und an den Whirlpool.Elektrisch geheizt haben wir nur im Bad!
Über den Wasserverbrauch kann ich nichts sagen,da dieser im Mietpreis enthalten war.
RödeGrödeMedFlöde:-)
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 09.10.2010, 23:45

Beitrag von RödeGrödeMedFlöde:-) »

Johanna* hat geschrieben:Hi,

meinst Du 60,00 € am Tag, oder für die ganze Woche?

LG
Johanna
Ich meine 60,-€ für eine Woche ! (30,- Wasser+ 30,- Strom)
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Um welche Jahreszeit geht es?

30,- Euro für Wasser kommt gut hin, 30,- für Strom eher nicht. Da werdet ihr sicherlich egal zu welcher Jahreszeit mehr brauchen.

Wenn ihr im Herbst/Winter oder Frühling fahrt werdet ihr auf die elektrische Heizung zumindest in den Badezimmern auch gar nicht verzichten können/dürfen.

PS. Ich denke für Wasser werdet ihr sogar weniger brauchen.
RödeGrödeMedFlöde:-)
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 09.10.2010, 23:45

Beitrag von RödeGrödeMedFlöde:-) »

Fuglesang hat geschrieben:Um welche Jahreszeit geht es?

30,- Euro für Wasser kommt gut hin, 30,- für Strom eher nicht. Da werdet ihr sicherlich egal zu welcher Jahreszeit mehr brauchen.

Wenn ihr im Herbst/Winter oder Frühling fahrt werdet ihr auf die elektrische Heizung zumindest in den Badezimmern auch gar nicht verzichten können/dürfen.

PS. Ich denke für Wasser werdet ihr sogar weniger brauchen.
Also die heizungen bleiben definitiv aus...dafür wird der kamin permanent bollern.
Nehmen schönes holz von zuhause mit:-)
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Aber in einigen Häusern speziell mit Whirlpool sind die Regler für die Fussbodenheizung in Technikräumen zu denen der Mieter keinen Zugang hat, weil diese Räume beheizt werden müssen, der Entfeuchter muss auch laufen, darauf habt ihr dann keinen Einfluss.
autosport
Mitglied
Beiträge: 301
Registriert: 27.05.2009, 19:07
Wohnort: NRW in der Nähe von B und NL

Beitrag von autosport »

Vergiss es! Das Badezimmer ist dann trotzdem gerade morgens schweinekalt. Wir haben jetzt diese Woche ca. 320 Kronen an Strom verbraucht und dabei die Fussbodenheizung im Badezimmer die ganze Zeit angehabt. Hab auch keine grosse Lust mir morgens im Bad im wahrsten Sinne des Wortes den Hintern abzufrieren.
RödeGrödeMedFlöde:-)
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 09.10.2010, 23:45

Beitrag von RödeGrödeMedFlöde:-) »

Fuglesang hat geschrieben:Aber in einigen Häusern speziell mit Whirlpool sind die Regler für die Fussbodenheizung in Technikräumen zu denen der Mieter keinen Zugang hat, weil diese Räume beheizt werden müssen, der Entfeuchter muss auch laufen, darauf habt ihr dann keinen Einfluss.
Okay, das ist ja aber auch in ordnung.
Und obs nun 30 oder 40 euro werden ist total egal. Ich benötige halt nur eine etwaige richtung der kosten.
Dann bleibt halt bis auf's bad alles aus :-)
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Dann sag doch bitte mal die Jahreszeit.... :wink:
RödeGrödeMedFlöde:-)
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 09.10.2010, 23:45

Beitrag von RödeGrödeMedFlöde:-) »

Fuglesang hat geschrieben:Dann sag doch bitte mal die Jahreszeit.... :wink:
Ab morgen 1 woche :-)
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Na, das ist doch mal ´ne Ansage.

Dann wünsche ich euch superschöne Ferien. :D

Ich denke du musst ungefähr mit 20 bis 30 Euro mehr rechnen. Also insgesamt ca. 80 oder 90 Euro Nebenkosten, wobei ich immer noch das Wasser niedriger ansetze und den Strom höher.

Wasser allerhöchstens 20 Euro, aber Strom mindestens 60 Euro. Ist natürlich auch nur geschätzt.

Wünsche euch jedenfalls ganz viel Spass und schönes Wetter. :D
RödeGrödeMedFlöde:-)
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 09.10.2010, 23:45

Beitrag von RödeGrödeMedFlöde:-) »

Fuglesang hat geschrieben:Na, das ist doch mal ´ne Ansage.

Dann wünsche ich euch superschöne Ferien. :D

Ich denke du musst ungefähr mit 20 bis 30 Euro mehr rechnen. Also insgesamt ca. 80 oder 90 Euro Nebenkosten, wobei ich immer noch das Wasser niedriger ansetze und den Strom höher.

Wasser allerhöchstens 20 Euro, aber Strom mindestens 60 Euro. Ist natürlich auch nur geschätzt.

Wünsche euch jedenfalls ganz viel Spass und schönes Wetter. :D
Vielen lieben dank :-) wetter darf sein wie es will, kann uns nichts anhaben :-p
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

also wenn es so kalt bleibt (wovon Ende Oktober mit Sicherheit ausgegeangen werden kann), dann sind 60 Euro pro Woche eher utopisch.
Soviel habe ich zu dieser Jahreszeit locker als Alleinreisender in einem kleinen, aber gut gedämmten Standardhaus schon pro Woche durch den Zähler gejagt.
OHNE Whirlpool, Sauna, Wasch- und Spülmaschine und trotz fleissig vor hin glühendem Kanonenofen, der mit Sicherheit eine wesentlich höhere Heizleistung hatte als ein vollverglaster Kaminofen, der eher auf "Show" als auf eine effiziente Heizleistung abgestimmt ist.

Wie Fuglesang ja schon völlig richtig gezwitschert hat lässt sich in den neueren Häusern die Fussbodenheizung in den Nassräumen aus gutem Grund nicht mal so einfach ausschalten.
Und wenn dann noch ein Standwasser-Spa mit Entfeuchter eingebaut ist, dann rotiert der Zähler am Drehzahllimit.
Und der Kaminofen unterstützt die Elektroheizung zwar, kann diese speziell nachts wenn der eisige Wind ums Haus pfeift nie völlig ersetzen.
Oder wollt Ihr Euch alle 2 Stunden den Wecker stellen um dann ein paar Holzscheite nachzulegen ?

Ich halte (je nach Personenzahl, Dusch- und Whirpool-Plantschgewohnheiten und Häufigkeit und Dauer der Saunabesuche) 80 Euronen pro Woche zu dieser Jahreszeit für ein Minimum.
Wenn ich mit MEINEM Anhang ( dauerfrierende weibliche Spezies, exzessive Duschorgien-Freaks, fleissige Spülmaschinennutzer und passionierte Saunagänger) reisen würde, dann müsste ich wohl eher 100 bis 120 Teuros pro Woche einkalkulieren. :mrgreen:

Gruß

Reimund
gisela1952b
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 10.08.2005, 09:39
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von gisela1952b »

Hallo,

wir waren (2 Personen) vom 18.9.-9.10.10 in Løkken, in einem 100qm Haus, Baujahr 2006.
Der Spa wurde 2x benutzt, der Geschirrspüler und der Herd täglich. Im Badezimmer wurde bei Bedarf die elektrische Heizung genutzt. Der Wohnraum wurde mit Holz und Holzbriketts geheizt. Unser Stormverbrauch betrug 409,50 Kronen, also keine 60 Euro.
schöne grüße gisela
Antworten