Hallo,
also wenn es so kalt bleibt (wovon Ende Oktober mit Sicherheit ausgegeangen werden kann), dann sind 60 Euro pro Woche eher utopisch.
Soviel habe ich zu dieser Jahreszeit locker als Alleinreisender in einem kleinen, aber gut gedämmten Standardhaus schon pro Woche durch den Zähler gejagt.
OHNE Whirlpool, Sauna, Wasch- und Spülmaschine und trotz fleissig vor hin glühendem Kanonenofen, der mit Sicherheit eine wesentlich höhere Heizleistung hatte als ein vollverglaster Kaminofen, der eher auf "Show" als auf eine effiziente Heizleistung abgestimmt ist.
Wie Fuglesang ja schon völlig richtig gezwitschert hat lässt sich in den neueren Häusern die Fussbodenheizung in den Nassräumen aus gutem Grund nicht mal so einfach ausschalten.
Und wenn dann noch ein Standwasser-Spa mit Entfeuchter eingebaut ist, dann rotiert der Zähler am Drehzahllimit.
Und der Kaminofen unterstützt die Elektroheizung zwar, kann diese speziell nachts wenn der eisige Wind ums Haus pfeift nie völlig ersetzen.
Oder wollt Ihr Euch alle 2 Stunden den Wecker stellen um dann ein paar Holzscheite nachzulegen ?
Ich halte (je nach Personenzahl, Dusch- und Whirpool-Plantschgewohnheiten und Häufigkeit und Dauer der Saunabesuche) 80 Euronen pro Woche zu dieser Jahreszeit für ein Minimum.
Wenn ich mit MEINEM Anhang ( dauerfrierende weibliche Spezies, exzessive Duschorgien-Freaks, fleissige Spülmaschinennutzer und passionierte Saunagänger) reisen würde, dann müsste ich wohl eher 100 bis 120 Teuros pro Woche einkalkulieren.
Gruß
Reimund