Abweichende Verkehrsregeln in DK gegenüber D?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Benutzeravatar
Billie-Joe
Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: 12.05.2009, 18:30
Wohnort: Berlin

Abweichende Verkehrsregeln in DK gegenüber D?

Beitrag von Billie-Joe »

Hi, nächstes Jahr sitze ich das erste Mal selber hinterm Steuer richtung Dänemark. Gibt es in Dänemark Verkehrsregeln die in Deutschland unbekannt sein könnten?

MfG Billie-Joe
Der [url=http://www.youtube.com/watch?annotation_id=annotation_322106&feature=iv&src_vid=3gKVkzfehU0&v=esESB8orzzw]Henne Strand Song 2.0[/url].

[img]http://www.traumlandnet.de/Daenemark/Daenemark_flagge.gif[/img]
Seit 1993 Dänemark-Urlauber!
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Lichtpflicht
Kein Vorfahrtsrecht auf der Autobahn an Auffahrten. Der, der weiter vorne ist hat Vorfahrt. Reissverschlussverfahren.
80 km/h auf Landstrassen. Mit Anhaenger nur 70 km/h.

Das ist, glaube ich, erstmal das wichtigste.

Gruss aus DK

Jørg
Benutzeravatar
Billie-Joe
Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: 12.05.2009, 18:30
Wohnort: Berlin

Beitrag von Billie-Joe »

danke, aber in deutschland hat man doch auch kein vorfahrtsrecht, wenn man auf die autobahn rauf fährt oder?
Der [url=http://www.youtube.com/watch?annotation_id=annotation_322106&feature=iv&src_vid=3gKVkzfehU0&v=esESB8orzzw]Henne Strand Song 2.0[/url].

[img]http://www.traumlandnet.de/Daenemark/Daenemark_flagge.gif[/img]
Seit 1993 Dänemark-Urlauber!
Björn1958

Beitrag von Björn1958 »

Billie-Joe hat geschrieben:danke, aber in deutschland hat man doch auch kein vorfahrtsrecht, wenn man auf die autobahn rauf fährt oder?
Natürlich nicht, der Verkehr, der sich bereits auf der Autobahn befindet, hat Vorfahrt. Aber eben nicht in Dänemark, dort gilt das Reißverschlußverfahren.

Noch eine wichtige Abweichung:
An Kreuzungen und Einmündungen, bei denen die Vorfahrt nicht durch Verkehrszeichen geregelt ist, gilt NICHT rechts vor links! Vorfahrt hat, wer die breitere Straße befährt.
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Natürlich nicht, der Verkehr, der sich bereits auf der Autobahn befindet, hat Vorfahrt. Aber eben nicht in Dänemark, dort gilt das Reißverschlußverfahren.
Rammst Du jemanden, der auf die Autobahn auffaehrt, hast Du Schuld!!!
Björn1958

Beitrag von Björn1958 »

Joerg hat geschrieben:
Natürlich nicht, der Verkehr, der sich bereits auf der Autobahn befindet, hat Vorfahrt. Aber eben nicht in Dänemark, dort gilt das Reißverschlußverfahren.
Rammst Du jemanden, der auf die Autobahn auffaehrt, hast Du Schuld!!!
Jörg, bemühe Dich doch bitte, eindeutiger zu antworten. Du hattest mit Deiner ersten Antwort bereits Verwirrung gestiftet, weil sie uneindeutig formuliert war. und jetzt wieder... Welches Land meinst Du? Deutschland oder Dänemark???

Falls Deutschland:
KG Berlin v. 12.03.2001: Der in die Bundesautobahn einfahrende Verkehr ist wartepflichtig und darf nur so fahren, dass er den durchgehenden Verkehr nicht gefährdet oder behindert. Beim Auffahren auf ein soeben von der Einfahrt oder Beschleunigungsspur auf die durchgehende Fahrbahn der Autobahn eingefahrenes Fahrzeug durch ein Fahrzeug des durchgehenden Verkehrs spricht der Beweis des ersten Anscheins gegen den Einfahrenden
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo @ Joerg,

leider scheinen auch in DE etliche Autofahrer zu glauben das der Auffahrende Vorfahrt hat.
Anders ist wohl kaum zu erkären das man immer wieder von Leuten, die ohne den Spiegel zu benutzen, gleich am Anfang des Beschleunigungsstreifens sich mit 60 km/h rücksichtslos auf die Autobahn wechseln zum Bremsen gezwungen wird.

In Dänemark ist das wesentlich ugefährlicher, denn da dort auf der linken Spur nicht so völlig hirnlos gerast wird, kann man als Nutzer der rechten Spur gefahrlos auf die linke Spur wechseln um dem Auffahrenden Platz zu machen.
In Holland klappt das übrigend auch hervorragend.

Gruß

Reimund
MSturm1973
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 16.03.2007, 04:10
Wohnort: Holbæk

Beitrag von MSturm1973 »

Björn1958 hat geschrieben:
Billie-Joe hat geschrieben:danke, aber in deutschland hat man doch auch kein vorfahrtsrecht, wenn man auf die autobahn rauf fährt oder?
Natürlich nicht, der Verkehr, der sich bereits auf der Autobahn befindet, hat Vorfahrt. Aber eben nicht in Dänemark, dort gilt das Reißverschlußverfahren.

Noch eine wichtige Abweichung:
An Kreuzungen und Einmündungen, bei denen die Vorfahrt nicht durch Verkehrszeichen geregelt ist, gilt NICHT rechts vor links! Vorfahrt hat, wer die breitere Straße befährt.
entschuldige aber was schreibst du für einen misst!!!!!!!!!
natürlich gilt auch in dk die rechts vor links regel, wer hat dir denn das erzählt.
in dk muss man aber aufpassen da viele das nicht wissen.
zum anderen ist man es gewohnt in D das die grossen strassen vorfahrt haben "meistens" in dk ist das nicht so immer auf die makiereungen schauen die sich auf der strasse befinden.
http://www.skat.dk/blanketter/21059_P216_0606_AnsoegningOmTill_AndskRegistreretKoeretoej.pdf
[img]http://img511.imageshack.us/img511/5213/cooltext58349695qt5.jpg[/img]
MSturm1973
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 16.03.2007, 04:10
Wohnort: Holbæk

Beitrag von MSturm1973 »

ach ja aufpassen die dänen haben eine krankheit, sie bremsen erst und blicken dann!!!!
http://www.skat.dk/blanketter/21059_P216_0606_AnsoegningOmTill_AndskRegistreretKoeretoej.pdf
[img]http://img511.imageshack.us/img511/5213/cooltext58349695qt5.jpg[/img]
Gordon Shumway
Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: 07.03.2010, 19:27
Wohnort: Fürstenwalde

Beitrag von Gordon Shumway »

Hej!

Was ich in Dänemark als sehr angenehm empfinde,sind die sogenannten "Haifischzähne" bei Vorfahrt gewähren.
Unfälle durch genommene Vorfahrt können so kaum passieren(es sei denn,einer trieft total).
Wünschte mir,das es die in Deutschland auch geben würde!

MfG.Gordon
MSturm1973
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 16.03.2007, 04:10
Wohnort: Holbæk

Beitrag von MSturm1973 »

na ja das was die dänen auf die strasse malen haben wir in d als schilder.
ist hat vom vorteil wenn man weiss was sie bedeuten ;-)
http://www.skat.dk/blanketter/21059_P216_0606_AnsoegningOmTill_AndskRegistreretKoeretoej.pdf
[img]http://img511.imageshack.us/img511/5213/cooltext58349695qt5.jpg[/img]
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

@reimund,
[/quote]In Dänemark ist das wesentlich ugefährlicher, denn da dort auf der linken Spur nicht so völlig hirnlos gerast wird, kann man als Nutzer der rechten Spur gefahrlos auf die linke Spur wechseln um dem Auffahrenden Platz zu machen.
In Holland klappt das übrigend auch hervorragend.

Sorry,dass ich dir hier widersprechen muß.
Fahren auf Dänemarks Autobahnen ist absolut nich tungefährlich,im Gegenteil,denn da die meisten Dänen anscheinend nicht wissen,wozu der Blinkerhebel eigentlich im Auto verbaut wurde,wird dieser oftmals gar nicht erst benutzt,man wechselt die Spuren auf der Autobahn ohne jegliche Zeichengebung,und das ist Lebensgefährlich,man schaue sich mal die Wracks an,die da so an den Leitplanken liegen,sind nicht grad wenige.
Die schlimmsten dieser Ohne-Blinker-Spurwechsler sind im übrigen die dänischen Brummikutscher,die habens am Besten drauf,und das vor allem in den zahlreichen LKW-Überholverbotsbereichen der Autobahnen,oftmals genug beobachtet.Anstatt mal kurz das Gas zu lupfen oder die Motorbremse zu drücken,wird kurzerhand die Spur gewechselt,obwohl das durch Vebotszeichen klar geregelt ist.


Rechts vor Links gilt im übrigen auch in Dänemark,man darf auch gern die Markierungen auf den Straßen in Augenschein nehmen,ist übrigens keine schlechte Idee,die Zeichen dort anzubringen.

@Björn1958
das einzige Land welches ich kenne wo an jeder Kreuzung -auch an Hauptverkehrsstraßen- Rechts vor Links gilt,ist Belgien,es sei denn,es ist anders beschildert.
Dort ist es selbst so,dass auf kleinen Hofeinfahrten dejenige Vorfahrt hat vor dem,der auf der Hauptstraße fährt,eine verdammt ungewohnte Situation für uns,die das normale RvL kennen,welches an Hauptstraßen nicht angewandt wird,denn hierzulande sind Hauptstraßen Vorfahrtstraßen.
Björn1958

Beitrag von Björn1958 »

Hallo kalki,

danke für Deinen Hinweis, daß ich mich geirrt habe. Deine Wort zeigen, daß man solch einen Hinweis auch ohne jegliche Aggressionen und Beleidigungen geben kann, zu denen MSturm1973 offenbar nur fähig ist.
Landpostbud3220

Beitrag von Landpostbud3220 »

@Billie-Joe,
was Du vllt. unbedingt auch beachten solltest, am Zebrastreifen nicht gleich den Notanker werfen, wenn sich diesem jemand nähert. Das könnte das Urlaubsbudget stark belasten wenn Dir einer drauffährt. Im übrigen........so entspannt ist der Verkehr auf Dänischen Strassen nicht, auf Jütland eher gemächlich...... auf Seeland wird z.T. sehr agressiv und Rücksichtslos gefahren.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

MSturm1973 hat geschrieben:entschuldige aber was schreibst du für einen misst!!!!!!!!!
natürlich gilt auch in dk die rechts vor links regel, wer hat dir denn das erzählt. in dk muss man aber aufpassen da viele das nicht wissen.
zum anderen ist man es gewohnt in D das die grossen strassen vorfahrt haben "meistens" in dk ist das nicht so immer auf die makiereungen schauen die sich auf der strasse befinden.
Hier schreibst Du aber auch Mist :wink:

Wenn es Markierungen gibt, dann zählen die natürlich - in beide Länder. Die Frage ist, wie es auszieht, wenn keine Markierungen gibt. In dem Fall gilt in DE rechts-vor-links. Das heißt in DK højrevigepligt (Du musst vor alles weichen, was vom Rechts kommt). Das ist ja schon mal ein Unterschied: In DE gibt es Vorfahrt - in DK gibt es vigepligt.

Das hat auch konkrete Konsequenzen. Bei ein Unfall, wird der Fahrer auf der "Vorfahrtstr." normalerweise 1/3 der Schuld zugesprochen. Er muss nämlich immer drauf achten, ob derjenige der von links kommt, seine Vigepligt einhalten will und kann - und wenn dem nicht so ist, dann muss er selber anhalten.

Das alternativ zum højrevigepligt ist ubetinget vigepligt. Wenn Du das hast, dann musst Du vor alles anhalten, was von rechts oder links kommt. Das hast Du z.B. wenn ein Stopschild steht oder Hajtænder (weisse Dreiecke auf der Fahrbahn gemalt. Diese spezielle Markierung ist ja schon mal ein Unterschied.

ABER !!! Du kannst auch ubetinget vigepligt haben, obwohl keine Markierung vorhanden ist. Das war, was Björn1958 gemeint hat. Ubeinget vigepligt hat man immer bei:

* Stoplinje og den ottekantede tavle "fuldt stop"
* Krydsning over fortov eller cykelsti
* Krydsning over ændret belægning (typisk to asfalterede veje adskilt af et bælte af brosten)
* Udkørsel fra matrikel (P-plads, tankstation, privat indkørsel, færgeleje m.v.)
* Udkørsel fra klart underordnet vej (eksempelvis fra sti eller markvej til større asfalteret vej)
* Udkørsel fra parkering i vejsiden, uanset om båsen er optegnet eller ej
* Ved vognbaneskift
* Ved jernbaneoverskæring, med eller uden bomme
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Antworten