Sprachprüfung
Hallo,
ich hab nochmal eine Frage. Kann man rein theoretisch auch nach dem 5. Modul Studieproven machen oder MUSS man das 6. Modul machen um zur Prüfung zugelassen zu werden?
Bei mir ist es nämlich so, dass ich eigentlich recht gut mit der Sprache zurecht komme. Meine Gastfamilie spricht schon seit 2 Wochen nur noch Dänisch mt mir. Ich hab nächste Woche meinen ersten Modultest (nach ca. einem Monat) und kann mich schon recht gut auf Dänisch verständigen, d.h. ich kann mich auch bei komplizierteren Themen irgendwie ausdrücken (zur Not allerdings mit Händen und Füßen) und ich verstehe das meiste (jedenfalls wenn ich mich darauf konzentriere).
Irgendwie reizt mich Studieproven sehr, obwohl ich weiß, dass es nahezu unmöglich ist. Deswegen meine Frage, ob es auch nach dem 5. Modul möglich ist. Das 6. müsste ich nämlich selbst bezahlen und das wäre wohl zu teuer...
ich hab nochmal eine Frage. Kann man rein theoretisch auch nach dem 5. Modul Studieproven machen oder MUSS man das 6. Modul machen um zur Prüfung zugelassen zu werden?
Bei mir ist es nämlich so, dass ich eigentlich recht gut mit der Sprache zurecht komme. Meine Gastfamilie spricht schon seit 2 Wochen nur noch Dänisch mt mir. Ich hab nächste Woche meinen ersten Modultest (nach ca. einem Monat) und kann mich schon recht gut auf Dänisch verständigen, d.h. ich kann mich auch bei komplizierteren Themen irgendwie ausdrücken (zur Not allerdings mit Händen und Füßen) und ich verstehe das meiste (jedenfalls wenn ich mich darauf konzentriere).
Irgendwie reizt mich Studieproven sehr, obwohl ich weiß, dass es nahezu unmöglich ist. Deswegen meine Frage, ob es auch nach dem 5. Modul möglich ist. Das 6. müsste ich nämlich selbst bezahlen und das wäre wohl zu teuer...
Wenn Du Prøve i Danks 3 mit einem guten Karakter abgeschlossen hast, wirst Du zum Modul 6 zugelassen. Von einer Unterrichtspflicht habe ich allerdings noch nichts gehört. Normalerweise kann man die Prüfungen auch als Externer machen. Das geht auch bei Prøve i Danks 3. Allerdings ist der Sprung zwischen Prøve i Danks 3 und Studieprøve dann doch nochmal ganz gewaltig. Das Problem wird aber sicher dann auch ein organisiatorisches sein, denn Prøve i Danks 3 und Studieprøve sind doch gleichzeitig zwei mal im Jahr. Das heißt, ein halbes Jahr liegt dann auf alle Fälle zwischen den beiden Prüfungen.
Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum sie so engstirnig waren und Dich überhaupt ins Modul 1 gesteckt haben. Du hattest Dich doch vorher schon ein bisschen mit der Sprache beschäftigt und Modul 1 ist doch nun wirklich Kickifax.
Hilsen Hina
Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum sie so engstirnig waren und Dich überhaupt ins Modul 1 gesteckt haben. Du hattest Dich doch vorher schon ein bisschen mit der Sprache beschäftigt und Modul 1 ist doch nun wirklich Kickifax.
Hilsen Hina
Okay, dass da ein halbes Jahr zwischen sein muss, ist blöd... dann bin ich ja schon wieder weg
Na ja, ich lass das erstmal auf mich zukommen, letztendlich brauche ich das Zertifikat ja nicht. Ich fände es nur schön für mich selbst, das geschafft zu haben. Wenn ich in DK studieren würde, dann sowieso nur als Austauschstudent und dafür braucht man kein Studieproven. Na ja, dann mache ich eben Prove i Dansk 3, ist ja auch nett. Trotzdem finde ich das irgendwie ärgerlich 
edit: warum die mich in Modul 1 gesteckt haben, weiß ich nicht. Wahrscheinlich weil ich bis dahin wirklich nicht so viel konnte, das meiste kam erst im letzten Monat. Irgendwie kam plötzlich so viel auf einmal (so viele Themen in der Familie und dann in der Schule), dass ich erstmal einen Überblick brauchte. Aber jetzt habe ich schon 10 einfache dänische Bücher (für Modul 1 und 2) gelesen und verstehe mittlerweile fast alles ohne Wörterbuch. Deswegen kann ich den Test auch jetzt schon machen und nicht erst im Dezember wie geplant.


edit: warum die mich in Modul 1 gesteckt haben, weiß ich nicht. Wahrscheinlich weil ich bis dahin wirklich nicht so viel konnte, das meiste kam erst im letzten Monat. Irgendwie kam plötzlich so viel auf einmal (so viele Themen in der Familie und dann in der Schule), dass ich erstmal einen Überblick brauchte. Aber jetzt habe ich schon 10 einfache dänische Bücher (für Modul 1 und 2) gelesen und verstehe mittlerweile fast alles ohne Wörterbuch. Deswegen kann ich den Test auch jetzt schon machen und nicht erst im Dezember wie geplant.
Hej,
jemand, der mit mir hier zur Sprachschule gewesen ist, hat auch die studieprøve gemacht, ohne extra Unterricht dafuer zu bekommen.
Sie hat hier in DK ein FøJ gemacht und es passte vom Zeitraum her auch nicht, ein halbes Jahr zu warten. Da waere sie naemlich auch schon wieder zu Hause gewesen. Sie brauchte aber wie gesagt auch nicht warten. Hat 3.5 gemacht und ca. 7 Tage spaeter 3.6
Bezahlen muss man die Pruefung aber trotzdem, weil man als Externer gilt... Das waren vor ca. 3 Jahren 1200 kr., wenn ich mich recht erinnere...
jemand, der mit mir hier zur Sprachschule gewesen ist, hat auch die studieprøve gemacht, ohne extra Unterricht dafuer zu bekommen.
Sie hat hier in DK ein FøJ gemacht und es passte vom Zeitraum her auch nicht, ein halbes Jahr zu warten. Da waere sie naemlich auch schon wieder zu Hause gewesen. Sie brauchte aber wie gesagt auch nicht warten. Hat 3.5 gemacht und ca. 7 Tage spaeter 3.6
Bezahlen muss man die Pruefung aber trotzdem, weil man als Externer gilt... Das waren vor ca. 3 Jahren 1200 kr., wenn ich mich recht erinnere...
hilsen/Gruß, Tanja
Hej Tanja,
wie geht denn das? Normalerweise findet die Studieprøve immer einen Tag vor der Prøve i Dansk 3 statt. Diesmal z.B. Studieprøve am 15. November und Prøve i Dansk 3 am 16. November. Das ist auch in DK einheitlich geregelt. Bei den mündlichen Prüfungen ist es dann allerdings immer ein von/bis-Zeitraum.
Hilsen Hina
wie geht denn das? Normalerweise findet die Studieprøve immer einen Tag vor der Prøve i Dansk 3 statt. Diesmal z.B. Studieprøve am 15. November und Prøve i Dansk 3 am 16. November. Das ist auch in DK einheitlich geregelt. Bei den mündlichen Prüfungen ist es dann allerdings immer ein von/bis-Zeitraum.
Hilsen Hina
Ja, wenn man zur eigentlichen studieprøve wegen Krankheit nicht antreten konnte
. Da kann man also sicher ein wenig rumtricksen.
Theoretisch sollte es auch möglich sein, ohne Prøve i Dansk 3 zur Studieprøve zu gehen. Nur, wenn man dann durchfällt, was sehr oft vorkommt, hat man gar nichts, denn Prøve i Dansk 3 kann nicht gleich im Anschluß wiederholt werden.
Hilsen Hina

Theoretisch sollte es auch möglich sein, ohne Prøve i Dansk 3 zur Studieprøve zu gehen. Nur, wenn man dann durchfällt, was sehr oft vorkommt, hat man gar nichts, denn Prøve i Dansk 3 kann nicht gleich im Anschluß wiederholt werden.
Hilsen Hina
Oh, ta.schi, ich hab deine Antwort ganz überlesen sehe ich gerade.
Also war die, die mit dir im Sprachkurs war, auch nur ein Jahr in DK?
Mich würde nämlich auch mal interessieren, wie (un)realistisch das ist...
@Hina:
Ja, ich habe mir schon gedacht, dass es irgendwas mt Krankheit zu tun hat (wegen dem syge...).
Ich würde auf jeden Fall erst Prove i Dansk 3 machen, nur Studieprove wäre mir zu riskant. Na ja und es gehört auch schon einiges dazu, in einem Jahr auf das Niveau C1 zu kommen, von daher ist die Idee sowieso ziemlich verrückt... Aber so bin ich nunmal, wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe

Also war die, die mit dir im Sprachkurs war, auch nur ein Jahr in DK?
Mich würde nämlich auch mal interessieren, wie (un)realistisch das ist...
@Hina:
Ja, ich habe mir schon gedacht, dass es irgendwas mt Krankheit zu tun hat (wegen dem syge...).
Ich würde auf jeden Fall erst Prove i Dansk 3 machen, nur Studieprove wäre mir zu riskant. Na ja und es gehört auch schon einiges dazu, in einem Jahr auf das Niveau C1 zu kommen, von daher ist die Idee sowieso ziemlich verrückt... Aber so bin ich nunmal, wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe


Es gibt Menschen, die schaffen das, das weiß ich. Wir haben auch so ein Sprachtalent in der Familie. Du wirst Dir aber dann das meiste selbständig erarbeiten müssen, denn der Unterricht an den Sprachschulen auch bei den DU3-Kursen ist ja eher für den Durchschnittsausländer ausgelegt. Da wird natürlich dann viel Zeit vertrödelt, die die anderen aber brauchen. Wenn Du aber gute Lehrer hast, die sich auf Dich einstellen, dann hast Du vielleicht auch eine gewisse Chance.neelia hat geschrieben:Na ja und es gehört auch schon einiges dazu, in einem Jahr auf das Niveau C1 zu kommen, von daher ist die Idee sowieso ziemlich verrückt... Aber so bin ich nunmal, wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe![]()
Ich drücke Dir die Daumen.
Hilsen Hina
Bei uns in der Sprachschule ist es normalerweise so, dass man ins nächste Modul springen kann, wenn man soweit ist, da es ständig neue Kurse gibt. Die Lehrer, die ich bisher getroffen haben, waren da alle recht offnen, von daher bin ich mal gespannt, wie es weiter geht.
Weiß jemand, ob die Module zeitlich gleichlang sind, oder werden die immer länger?
Weiß jemand, ob die Module zeitlich gleichlang sind, oder werden die immer länger?