Kinderzimmergarnitur - Holz oder MDF?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
sasha de
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 19.10.2010, 11:54

Kinderzimmergarnitur - Holz oder MDF?

Beitrag von sasha de »

Hallo!
Also wollte ich Kinderzimmergarnitur kaufen. Eigentlich hab ich schon paar passende Varianten gefunden. Aber jetzt interessiert mich das Material: Holz oder MDF? Was koennten Sie raten? Welche Plus- und Minuspunkte haben die beide :?:
LG :)
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej,
das ist sicher vor allem eine Geschmacksache. Wer gerne möchte, dass es wie Holz aussieht, der sollte auch Holzmöbel kaufen. Wenn man aber farbig lackierte Möbel will, dann ist es eigentlich egal. Man sieht das Trägermaterial sowieso nicht. MDF hat den Vorteil gegenüber Holz, dass es sich bei Feuchtigkeitsschwankungen weniger verzieht. Allerdings ist ein Kinderzimmer ja kein Feuchtraum. Nachteil bei MDF ist natürlich, dass es ein Verbundwerkstoff ist, dem Leime und andere Stoffe beigemischt wurden. Aber auch bei Holz kann man sich nicht immer sicher sein, wie es behandelt wurde. Insofern sollte man beim Kauf nicht nur auf Design und Preis, sondern auch auf schadstoffreie Herstellung achten. Was die Haltbarkeit betrifft, so ist meist MDF robuster aber leider auch nicht in jedem Fall. Mir ist schon mal ein Fernsehregal mit einem 51-Zoll-Fernseher drauf zusammengekracht. Holzstühle allerdings auch und ich wiege keine 50 kg :wink:.
Wie wäre es, das Kind, wenn es nicht zu winzig ist mitzunehmen und es zu fragen, was ihm am besten gefällt. Es soll sich schließlich in den neuen Möbeln auch wohlfühlen.
Hilsen Hina
sasha de
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 19.10.2010, 11:54

Beitrag von sasha de »

Vielen Dank für den gescheiten Rat!
Das Kind ist noch zu klein, zu konsultieren mit. Es ist schwere, zu verstehen, was er sagt:)
Als hab ich verstanden, MDF ist praktisches Variante, und Holz ist umweltfreundliches. Ok, muss ich noch mal überlegen.
Noch mal Vielen Dank! wink: :)
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

da bei Spanplatten (auch wenn diese jetzt vornehmer MDF-Platten genannt werden) nie völlig auszuschliessen ist das die trotzdem undefinierbare Gase freisetzen, habe ich meine Töchter (die Älteste studiert bereits) mit unbehandelten Kiefernmöbeln aufwachsen lassen.

Das ist relativ sicher, wirkt immer warm und wohnlich ud vor allem kann mn die Möbel nach Bedarf gegen funktionellere austauschen, ohne das das Kinderzimmer genauso "zusammengewürfelt" wirkt wie die Möblierung dänischer Ferienhäuser bis vor einigen Jahren.

Gruß

Reimund
(der auch keine 50 kg wiegt :mrgreen: )
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

span- und mdf-platten sind aber zwei verschiedene arten, ist zwar beides im endeffekt leimholz, aber spanplatten bestehen aus groben spänen während bei mdf-platten das holz feiner zerfasert wird, so dass keine einzelnen späne mehr zu erkennen sind
DrTyskland

Beitrag von DrTyskland »

Lieber Sascha,
SEHR clever, dass du hier versuchst, verdeckt Werbung für deine Firma mit Babymöbeln zu machen,
aber auch ein bisschen billig, oder nicht? :?
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

DrTyskland hat geschrieben:Lieber Sascha,
SEHR clever, dass du hier versuchst, verdeckt Werbung für deine Firma mit Babymöbeln zu machen,
aber auch ein bisschen billig, oder nicht? :?



Habe mich schon gefragt wann es Jemand merkt :mrgreen:




PS: MDF und Spanplatten sind so verschieden wie Birnen und Kartoffeln !!
Never the same !!! Ist kein "neumodischer" Ausdruck :roll:
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Re: Kinderzimmergarnitur - Holz oder MDF?

Beitrag von cimberia »

sasha de hat geschrieben:Hallo!
Also wollte ich Kinderzimmergarnitur kaufen. Eigentlich hab ich schon paar passende Varianten gefunden. Aber jetzt interessiert mich das Material: Holz oder MDF? Was koennten Sie raten? Welche Plus- und Minuspunkte haben die beide :?:
LG :)
Holz!
MDF ist viel zu teuer und wird eigendlich nur für tiefzieh Fronten genommen.
Andere alternative wäre wie Jan schon sagte Spanplatte.
Wenn du Holz nimmst, kläre vorher ab, dass du keine Karelische Vogelsprungkiefer bekommst.

Kann dir Flexa Möbel empfehlen.
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

@sasha

wie wärs, wenn du die texte auf deiner homepage mal von jemandem korrigieren lässt, der der deutschen sprache mächtig ist? wirkt irgendwie ein wenig professioneller und wäre zumindest für den ersten eindruck der seite wesentlich wichtiger als die frage massiv oder mdf
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: habe ich völlig übersehen, das da ne homepage gelinkt ist.

diese seite wäre ein gefundenes fressen für ra steinhöfel :mrgreen:
da fehlt im impressum seine umsatzsteuernummer!
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

auch klasse...folgendes bild:

[img]http://babymöbelwelt.de/images/380/2795212.jpg[/img]

mit der bildunterschrift: "Die Eltern sind zusammen mit dem Baby."

und im impressum steht nichtmal der firmenname sondern nur eine adresse, das riecht nach einer teuren abmahnung
sasha de
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 19.10.2010, 11:54

Beitrag von sasha de »

Oh Mann, ich bin aufgedeckt!!!!
DrTyskland Sie sind Mister Sherlok Holmes 8)
sasha de
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 19.10.2010, 11:54

Beitrag von sasha de »

Und die Seite ist ja echt Scheiss :oops:
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

also es wirkt zumindest seriöser, wenn sie in fehlerfreiem deutsch geschrieben ist und das mit dem impressum kann richtig teuer werden, wenn dich jemand abmahnt (gibt ein paar versagerjuristen, die damit ihr geld verdienen), würde mich an deiner stelle mal an einen professionellen webdesigner wenden, der sollte auch wissen, welche angaben im impressum zu stehen haben
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

.... oder gleich mit Robert Baumann alias roba-kinderwelt.de verlinken :mrgreen: :mrgreen:
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
Antworten