Studium in DK

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Shapeshifter
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 29.05.2005, 23:48

Studium in DK

Beitrag von Shapeshifter »

Hi,
und zwar werde ich ab August "erstmal nur" ein Auslandssemester an der Copenhagen Business School absolven. Die Organisation war bisher sehr gut, allerdings sind einige Fragen offen geblieben. Vielleicht könnt ihr mir ein wenig weiterhelfen...

1. Wie komme ich an die CPR-Nummer? Laut einem Guide muss ich zu einer Art "Bürgeramt" und bekomme sie, sobald ich eine Aufenthaltserlaubnis habe. Nun ist die Frage wie ich an die Aufenthaltserlaubnis komme...muss ich da die Immatrikulationsbescheinigung vorlegen oder wie?

2. Wie hoch sollte man die monatlichen Kosten kalkulieren? Also Essen, Trinken, Kleidung ab und zu ein Bierchen...was so zum Leben braucht :) Ich bin aber nicht besonders anspruchsvoll.

3. Wie teuer ist mittlerweile die Überfahrt von Deutschland auf die Insel? Finde dazu irgendwie keine Infos..

4. Gibt es "Billigerflieger-Airlines", die spezielle Angebote nach Deutschland haben und umgekerht? Denn irgendwie zahlt man bei SAS wohl 250 Euro und ist 50 Minuten ab Hannover unterwegs...Preis/Leistung stimmen da nicht so ganz ;)

Das war es erstmal...vielen Dank im Vorraus.
kLasZ
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 30.05.2005, 01:17

Beitrag von kLasZ »

Hi,
ich bin auf deinen Thread aufmerksam geworden, weil ich mich in einer sehr ähnlichen Situation befinde. Zum 1. September werde auch ich ein Studium an der CBS beginnen und sehe mich mit ähnlichen Unklarheiten konfrontiert.
In einigen Punkten kann ich dir vielleicht trotzdem helfen.

1) Ich weiß zwar nicht genau, wozu du die CPR-Nummer jetzt genau brauchst, aber falls du sie für die KOT (die "Koordinerede Tilmelding", also Uni-bewerbung in DK) brauchst, aber logischerweise noch keine hast, musst du sie vorläufig selbst erstellen. Das geht laut Benutzerhandbuch des Bildungsministeriums so:

Eine normale CPR-Nummer sieht so aus: 123456-AAA1
Die ersten 6 Ziffern sind dein Geburtsdatum. Wenn du am 29. august 1981 geboren bist, also 290881.
Die ersten beiden der drei Buchstaben sind die ersten beiden Buchstaben deines ERSTEN Vornamens. Der dritte Buchstabe in der CPR ist der erste Buchstabe deinen Letzen Nachnamens (Laut Ausweiß). Die Letze Ziffer gibt an ob du männlich oder weiblich bist. Hier steht 1 für männlich und 2 für weiblich.
Angenommen du bist ein Mann und heißt Peter Paul Meier Sterndorf, sieht das so aus: PES1.
Deine Nummer wäre dann 290881-PES1

Die Website www.kot.dk ist zur zeit nicht mehr verfügbar und die anleitung steht nur in dem bewerbungsheft, das in den Schulen ausliegt (Sowas wie "ZVS-Info").
Wichtig! Mit der selbst erstellten CPR-Nummer kannst du dich NICHT online unter www.optagelse.dk bewerben.

Für einen Antrag für eine Aufenthaltsgenehmigung brauchst du eine Immatrikulationsbescheinigung und musst den Nachweis erbringen, dass du genug Geld hast, um dich für die Zeit deines Aufenthalts selbst zu versorgen. Das geht mit einen Kontoauszug oder dem Nachweis eines Stipendiums. Hier der Link: http://www.udlst.dk/Arbejdeogstudie/naardusoeger.htm
Wenn du dich von D aus bewerben willst, findest du den Antrag Hier: http://www.udlst.dk/NR/rdonlyres/erswnp5h2zs62jbvunhchboxcsap7fjpnkqba6ikmjahxe226bpfvr7fuuqucksb523hztck273pnywzwnejecfwzia/Opholdstilladelse+UM.pdf

2)Dänemark ist teurer als Deutschland. Erstens haben die eine höhere Mehrwertsteuer (25%) und zweitens Sonderabgaben auf alle Luxusgüter.
Während man sich in Deutschland schon für 50 € einen echt netten Abend mit reichlich Bier, Disco, Taxi, etc. machen kann, ist man in DK schnell das doppelte los. Auch Klamotten sind teurer. Kostet eine Jeans bei uns 100 €, kostet sie in DK meist 120 - 130 €. Dagegen sind die Handytarife deutlich günstiger als in Deutschland. Allerdings kosten die Geräte extra.
Generell ist es günstig in Dänemark zu wohnen. Kopenhagen stellt aber, als zweitteuerste Stadt Europas, eine Ausnahme dar. Man muss schon in eine WG mit drei bis vier Leuten ziehen, um mit 300 €/Monat hinzukommen. Jedenfalls in der Innenstadt. Deshalb kaufen viele Studenten eine Wohnung und verkaufen sie nach Ende ihrer Studienzeit. Die Preise für Wohnraum in Kopenhagen sind bisher Jahr für Jahr gestiegen. Ein 10qm großes zimmer im Wohnheim kostet etwa 230€ / Monat und ist schwer zu ergattern.

3) Die "Überfahrt" ist im Prinzip keine Überfahrt, denn es gibt Brücken. Diese zu befahren kostet zwar auch geld, aber es hält sich in Grenzen. Die dänische Bahncard heißt "DSB Wildcard" und der Kauf lohnt sich oft schon beim ersten Mal. http://www.dsb.dk/servlet/Satellite?pagename=Millenium%2FPage%2FIndholdsside_med_sidemenu_og_introindhold&c=Page&cid=1094108594979

4) Fliegen lohnt sich nicht wirklich. Mit der Wildcard kriegst du 20% Ermäßigung auf Zugreisen nach D, wenn du sie in DK buchst.

Ich hoffe, dir ist erstmal geholfen. Vielleicht sehen wir uns ja im Herbst ;)

Gruß

P.S. Könntest du dir vorstellen beruflich in DK zu bleiben? Deutschland ist DKs größter Exportmarkt, aber die wenigsten Dänen sprechen gut deutsch. Jedes Jahr wählen immer weniger dänische Gymnasiasten Deutsch als Wahlfach und es herscht sehr großer bedarf an deutsch-sprechenden Führungskräften. Paradox aber wahr....
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

Hej!

Zur Info auch mal [url=http://dk-forum.de/93.0.html]hier lesen![/url]


Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
Simone

Studieren in Kopenhagen

Beitrag von Simone »

Hallo,

studiere selbst seit 2002 an der CBS und kann vielleicht ein paar Fragen beantworten.

1) Sobald eine offizielle Immatrikuationsbescheinigung vorliegt (einfach beim student office erfragen) kann man damit zum "Statsamtet" (zentral in Nørrebro) gehen und eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Es dauert dann einige Zeit bis man sein "Kärtchen" zugeschickt bekommt, aber ist im Grunde kein Problem. Hat man die, geht man zur "Kommune" (abhängig davon wo man wohnt), meldet sich offiziell an und erhält damit auch seine cpr-nummer. Ohne diese Nummer ist man praktisch ein Nichts in Dänemark.

2) Die monatlichen Kosten sind stark von der Miete abhängig, davon ob man im Studentenwohnheim wohnt (Netzwerkzugang), und was nun jeder zum Leben braucht. Ich komme mit 600 Euro gut aus, und habe auch die Möglichkeit ab und an nach Deutschland zu reisen, etc. Weniger ist sicher auch möglich. Nahrungsmittel sind verhältnismäßig teuer, genauso wie Ausgehen.

3) Als ich das letzte Mal mit dem Auto unterwegs war erinnere ich mich etwa 60 Euro pro Überfahrt gezahlt zu haben. Bin mir aber nicht hundertprozentig sicher. (Scandlines.de)

4) Easyjet fliegt für billig nach Berlin. Hat man Glück und bucht man zeitig kann man Flüge für 3 Euro ergattern - dazu kommt natürlich noch die Steuer mit 15 Euro, trotzdem ein Superpreis. Alternativ kann man sich in den Bus setzen (Eurolines), das dauert lange ist aber ebenfalls billig. Außerdem gibt es häufig Angebote über mitfahrzentrale.de.

Hoffe geholfen zu haben,
Simone
Shapeshifter
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 29.05.2005, 23:48

Beitrag von Shapeshifter »

Hi,
danke erstmal für eure Antworten. Habt mir schon schon weitergeholfen...mein Auto werde ich nun wohl zu Hause lassen ;)

@kLasZ: Weißt du schon welche Kurse du belegen wirst?

@Alle:

1. Ist es möglich vielleicht schon in Deutschland über die Botschaft bzw. ein Konsulat die Aufenthaltserlaubnis zu bekommen? Dann kann man sich ja theoretisch dort gleich die CPR Nummer holen und sich ein Bankkonto einrichten etc.! Denn mir ist aufgefallen, dass ich 3-4 Wochen ohne Bankkonto ziemlich blöd finden würde...

2. Wie läuft das mit den Internetanschlüssen in den Studentenwohnheimen ab? Habe bisher nur gehört, dass man ein CAT-Kabel mitbringen soll, da man wohl direkten Anschluss zu den Rechenzentren oder so hat. Kostet der Zugang extra oder ist der in der Monatsmiete enthalten?

Vielen Dank schon mal...
Simone

Studieren in DK

Beitrag von Simone »

Hallo,

ich bin mir fast sicher, dass man für die Beantragung der Aufenthaltsgenehmigung vor Ort sein muss. Zumindest ist das bei den Verlängerungen immer so. Damit wird sichergestellt, dass die Leute auch wirklich in Dänemark leben. Ansonsten mal bei der Botschaft anrufen und nachfragen.

Ich habe die ersten Monate ohne Bankkonto in DK zugebracht und das ist eigentlich kein Problem. Man kann zum Beispiel über die Sparcard von Postbank bis zu 8 mal pro Jahr kostenlos im Ausland abheben. Das wäre eine Möglichkeit für den Anfang. Ansonsten kann man mit Visa überall bezahlen. Ein Konto braucht man erst dann wirklich wenn man auch arbeitet. Rechnungsbeträge können manuell eingezahlt werden.

Mobilfunkverträge kann man zum Beispiel im Notfall auch mit dem Pass schließen, sobald noch keine CPR vorhanden. Hab ich so gemacht.

Wohnt man im Studentenwohnheim hat man meines Wissens immer automatischen Netzwerkzugang und meistens auch Telefonanschluss hat, beides im Mietpreis inbegriffen.

Grüße
Simone
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej allesammen!
ich denke, mit einem Studiennachweis (und womöglich Studentenzimmer oder anderer Adresse) ist es möglich, daß man die Aufenthaltsgenehmigung schon mal beantragen kann.
Ist aber leider auch nur eine Vermutung, da kann entweder die Uni oder noch besser Botschaft helfen.
Aber ohne CPR-Nummer ist ein Normalbürger, jedenfalls wenn er sich in Dtld. (auch) aus der Krankenversicherung abgemeldet hat, nicht mehr krankenversichert hier! Und das ist viiiiel schlimmer als kein Bankkonto!
Erkundige Dich unbedingt, wie das bei Studenten ist - aber vielleicht meldest Du Dich ja auch nirgends in Dtld. ab - dann erübrigt sich dieser Hinweis.

Gruß aus dem sonniger werdenden DK - Ursel
juti

Ich auch...:-)

Beitrag von juti »

Hallo!
Auch ich gehe ab Ende August ein Jahr nach Kopenhagen, allerdings auf die "normale" Uni....;-)
Also was CPR angeht und so, mach ich mir noch keine großen Gedanken...wobei meine Frage, die ich vor einiger Zeit hier mal gestellt habe, immer noch nicht endgültig geklärt ist, nämlich ob eine CPR-Nummer lebenslänglich gilt oder nicht....denn wenn ja, hab ich eh noch eine, weil ich 2001/02 schonmal Au Pair in DK war...

Größere Gedanken mach ich mir in Sachen Wohnung, da ich da immer noch nix fest habe...aber ihr scheinbar auch nicht, oder? Bin mich natürlich fleißig weiter am Umschauen, is aber natürlich nicht das einfachste, wenn man nicht vor Ort ist....

Was die Anreise angeht: Also ich (obwohl überzeugter Bahn-Gegner, also über die Deutsche Bahn kann ich mich wunderbar aufregen...und brauche sie doch immer wieder...) schwöre ja auf den Nachtzug...wenn man rechtzeitig bucht(ich wage mal zu behaupten jetzt is noch rechtzeitig, werde es heute Abend versuchen) kann man da für 29 Euro (Schlafsessel) bzw. 39 Euro (Liegewagen) nach Kopenhagen kommen....ohne Stress und für wenig Geld! Ich persönlich lege allerdings gerne die 10 Euro für nen Liegewagen drauf, war zwar noch nie im Schlafsessel, hab aber von ner Freundin gehört, dass das ziemlich eng is und sie da nie wirklich zum Schlafen gekommen wäre....

Von wo kommt ihr beiden denn eigentlich??
Und warum gerade DK? *neugier*

Liebe Grüße,
Judith
Simone

Mitfahrzentrale

Beitrag von Simone »

Eine Möglichkeit wäre auch mit Mitfahrzentrale zu reisen! Da hab ich neulich erst gesehen, dass jemand regelmäßig von Köln nach Kopenhagen fährt.

Simone
juti

Ich auch...:-)

Beitrag von juti »

Hallo!
Auch ich gehe ab Ende August ein Jahr nach Kopenhagen, allerdings auf die "normale" Uni....;-)
Also was CPR angeht und so, mach ich mir noch keine großen Gedanken...wobei meine Frage, die ich vor einiger Zeit hier mal gestellt habe, immer noch nicht endgültig geklärt ist, nämlich ob eine CPR-Nummer lebenslänglich gilt oder nicht....denn wenn ja, hab ich eh noch eine, weil ich 2001/02 schonmal Au Pair in DK war...

Größere Gedanken mach ich mir in Sachen Wohnung, da ich da immer noch nix fest habe...aber ihr scheinbar auch nicht, oder? Bin mich natürlich fleißig weiter am Umschauen, is aber natürlich nicht das einfachste, wenn man nicht vor Ort ist....

Was die Anreise angeht: Also ich (obwohl überzeugter Bahn-Gegner, also über die Deutsche Bahn kann ich mich wunderbar aufregen...und brauche sie doch immer wieder...) schwöre ja auf den Nachtzug...wenn man rechtzeitig bucht(ich wage mal zu behaupten jetzt is noch rechtzeitig, werde es heute Abend versuchen) kann man da für 29 Euro (Schlafsessel) bzw. 39 Euro (Liegewagen) nach Kopenhagen kommen....ohne Stress und für wenig Geld! Ich persönlich lege allerdings gerne die 10 Euro für nen Liegewagen drauf, war zwar noch nie im Schlafsessel, hab aber von ner Freundin gehört, dass das ziemlich eng is und sie da nie wirklich zum Schlafen gekommen wäre....

Von wo kommt ihr beiden denn eigentlich??
Und warum gerade DK? *neugier*

Liebe Grüße,
Judith
Shapeshifter
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 29.05.2005, 23:48

Beitrag von Shapeshifter »

Hi again,
also ich brauch mich glücklicherweise um nichts kümmern, was meine Unterkunft angeht. Ich musste der CBS nur ein Formular faxen, auf dem ich meine Prioritäten (Studentenwohnheim, Shared Appartment, Private Housing...) angeben musste, den Rest machen die also ;)

Das mit der Krankenversicherung war ein guter Tip, werde mal nachfragen...man weiß ja nie was passieren kann. Das Pech kommt immer dann, wenn man verwunderbar ist :)

Bezüglich Heimfahrt mache ich mir nicht so die Sorgen..werde wohl sowieso nur einmal nach Hause fahren (wenn überhaupt :). Allerdings ist die Lösung mit dem Schlafwagen sehr gut.

Ich komme aus Hannover und möchte nach DK, da die CBS einen sehr guten Ruf hat und mir auch das Veranstaltungsprogramm sehr gut gefallen hat. Möchte in Sachen Sprache natürlich auch weiterkommen...also meinen Englischwortschatz erweitern etc. und vor allem auch mal eine andere Kultur und Menschen kennenlernen. Da bin ich eigentlich auch guter Dinge.

Ein Mobiltelefon ist in Kopenhagen wohl sehr wichtig, das schreiben die Dänen selbst auf der Uni-Website in den Survivalguide ;) Daher werde ich wohl auch die Möglichkeit nutzen, den Kram über meinen Passabzuwickeln, obwohl ich mir wahrscheinlich sowieso nur Prepaidkarten holen werde, da sich ein Vertrag nicht lohnt.

Bis dahin, Viele Grüße
Steffie
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 09.06.2005, 16:05
Wohnort: København (snart)

Nach Kopenhagen

Beitrag von Steffie »

Hejsa!!

Eine weitere Möglichkeit nach Kopenhagen oder in andere größere dänische Städte zu reisen, ist per Bus (Eurolines). Er fährt von Hamburg, Frankfurt, Heidelberg, München und diversen anderen Großstädten ab, und die Fahrt verläuft meistens auch über Nacht. Kann sehr angenehm sein, wenn man sonst mit Gepäck sehr viel umsteigen müsste.

Ich werde (nach meinem Studium in Århus) auch ab diesem Sommer in Kopenhagen sein.

Wünsche Euch einen schönen Anfangin København!!

Venlig hilsen,
Steffi
juti

Beitrag von juti »

Hej zusammen!

Erstmal sorry, dass mein Beitrag hier doppelt erschienen is, irgenwas is da wohl schiefgelaufen...(gut möglich dass ich zu ungeduldig war und zweimal abgeschickt habe, aber ich verspreche das heute nimmer zu tun! *g*)

@shapeshifter: Wow, du Glückliche/r !! Wäre froh wenn das bei mir genauso wäre...hab mich zwar auch an der Uni gemeldet dass ich was brauche, aber das heißt nopch lange nicht dass die was vorschlagen...naja, suche also fleißig weiter. Aber is ja auch ne Kostenfrage, weil 2800 Kronen oder noch mehr sind ohne Stipendium echt nicht drin...leider is Kopenhagen ja nu doch schweineteuer...und ich dachte immer Köln sei teuer...*seufz*
Was meine Hinreise angeht, ich hab mich mal wieder tierisch über die Bahn aufgeregt, weil der Nachtzug ab Köln ausgerechnet an dem WE wo ich nach Kopanhegn muss (21.8.) aus irgendwelchen Gründen nicht fährt..na suuupi....hab jetzt aber gestern immerhin für 32 Euro ein Ticket von Hamburg nach Kopenhagen bekommen (EuroCity, fährt durch) und muss dann nur nochn Zug von Frankfurt nach Hamburg buchen...

@all: Danke auch für die andren Tips mit der Fahrt, aber vorerst brauch ich ja dann mal nix...und an Weihnachten (da will ich dann ja doch mal heimfahren) werd ich dann hoffentlich wieder nen Nachtug kriegen...
Antworten