Hallo,
ich habe euch erst vor Kurzem entdeckt und hoffe dass einer von euch mir weiterhelfen kann.
Ich bin Dänin lebe seit über 20 Jahren in D und arbeite in DK -bin also Grenzgängerin.
2005 habe ich auf Grund von einer neuentstandenen kronischen Krankheit Fleksjob bekommen. Ich durfte weiterhin in D wohnen und musste NICHT Mitglied einer A-Kasse sein.
Seit 01.09 bin ich arbeitslos. Das A in Flensburg war sehr hilfbereit und hat mir gebeten das PDU1 beim Arbejdsdirektoratet in DK zu beantragen.
Adir hat mir einen Brief zurückgesandt (auf Deutsch...wurde wahrscheinlich mit Hilfe von Google Translate übersetzt)dass die Bearbeitung bis zu 2 MONATEN dauern wird !!!
A hat trotzdem meinen Antrag auf ALG1 bearbeitet aber dann habe ich eine Ablehnung bei Adir bekommen da ich auf Grund von meinem Fleksjob kein Recht auf das Dokument habe. Ich wäre kein "normaler" Arbeitnehmer und somit nicht versichert. Sie meinten dass ich ich Mitglied einer A-Kassesein sollte....
Bescwerde ist bei Ankestyrelsen eingereicht worden - Bearbeitungszeit voraussichtlich 4 MONATE !!!!!
Ich habe Folketinget (warte immernoch auf eine kompetente Antwort...), die EU-Kommision (war sehr hilfsbereit hat geschrieben dass ich Recht auf das PDU1 habe, aber auch das jedes Land seine eigenen Gesetzte haben darf), EURES (in DK hat er sich nicht sonderlich für mich interessiert, in D schon). Infocenteret usw....
Nun habe ich beim Sozialamt einen Antrag auf ALG2 gestellt - die immernoch (nun sind es schon 5 Wochen) in Bearbeitung ist....und weiss immernoch nicht ob ich überhaupt das Dokument erhalte oder nicht...
Hat jemand von euch die gleiche Erfahrung gemacht ?
Es kann jo wohl nicht angehen dass ich mein zu Hause hier verlassen muss um wieder nach DK zurückzukehren nur damit ich Hilfe bekommen kann ?
Kein Recht auf PDU1 (E301) auf Grund von Fleksjob was tun ?
Ach so...
Ja, ich dachte das ist sowas ähnliches wie Vikarjob.
Dann ist ja gut, betrifft mich zum Glück nicht.
Als Vikar kann man ja aber auch arbeitslos werden und die könnten Probleme machen wegen Arbeitslosengeld.
Deutschland macht da keine Probleme, falls der Fall eintreten würde, aber Dänemark müsste mir dann ja ggf. auch das E 301 Formular ausfüllen.
Als Vikar habe ich auch nicht immer gleich viele Stunden.
Wünsch dir noch viel Glück bei deiner Sache.
Ja, ich dachte das ist sowas ähnliches wie Vikarjob.
Dann ist ja gut, betrifft mich zum Glück nicht.
Als Vikar kann man ja aber auch arbeitslos werden und die könnten Probleme machen wegen Arbeitslosengeld.
Deutschland macht da keine Probleme, falls der Fall eintreten würde, aber Dänemark müsste mir dann ja ggf. auch das E 301 Formular ausfüllen.
Als Vikar habe ich auch nicht immer gleich viele Stunden.
Wünsch dir noch viel Glück bei deiner Sache.
Hallo MIB777
Habe ich bereits versucht. Sie waren sehr nett wie immer haben aber auch keine Loesung.
Deswegen habe ich gehofft dass hier jemand etwas aehnliches erlebt hat.
Ich muss wohl auf den Entschei von Ankestyrelsen warten und wenn sie auch ablehnen werde ich es bei SOLVIT versuchen...
Trotzdem Danke.
Habe ich bereits versucht. Sie waren sehr nett wie immer haben aber auch keine Loesung.
Deswegen habe ich gehofft dass hier jemand etwas aehnliches erlebt hat.
Ich muss wohl auf den Entschei von Ankestyrelsen warten und wenn sie auch ablehnen werde ich es bei SOLVIT versuchen...
Trotzdem Danke.