Dänisches Verstehen der schwedischen Schriftsprache

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
LausLinski
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 30.10.2010, 00:03

Dänisches Verstehen der schwedischen Schriftsprache

Beitrag von LausLinski »

Guten Abend liebe Forengemeinde.

Zuerst einmal, sollte ein Moderator der Ansicht sein, dass dieses Thema in einem anderen Subforum besser aufgehoben ist, bin ich dafür sehr dankbar und entschuldige mich für das falsche Einstellen. Ich wollte es nicht bei Literatur unter Sprache einstellen, da es nur indirekt damit zu tun hat.


Meine allgemeine Frage lautet:
Inwiefern ist es den Dänen möglich die schwedische Schriftsprache nachzuvollziehen?
Wäre es ihnen zum Beispiel möglich, ohne Weiteres ein schwedisches Buch zu lesen (z.B. Einen Henning Mankell im Original)?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Nynne (Bodil)
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 09.12.2006, 15:33
Wohnort: NWM,23923, near Baltic Sea. Amt Schönberger Land). Tyskland (Muttersprache Dänisch)

Beitrag von Nynne (Bodil) »

yes...schau grad nen schwedischen film...auf TV1000 nordic... :mrgreen:

also...hatte letztes jahr in Malmö eine interessante konversation mit einem Schweden...er auf schwedisch, ich ihm auf dänisch geantwortet...geht prima...

aber trotzdem...wir mögen die schweden nicht...sorryyyyyyyyyy..is so :oops:

hilsen
Bodil


[img]http://www.traumlandnet.de/Daenemark/Daenemark_flagge.gif[/img]


At vove er at miste fodfæstet et øjeblik, ikke at vove er at miste sig selv.
Søren Kirkegaard 1813 - 1855

Livet kan være kort. Så kys langsomt, elsk meget, le højt, tilgiv dumheder og fortryd aldrig noget der fik dig til at smille

EURO: NEJ TAK
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

Hej,
nach meiner Erfahrung verstehen Dänen die Schweden besser, als die Norddeutschen die Bayern.
Die schwedische Schriftsprache ist recht gut zu lesen.

KH... Tenda
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Das kann ich bestätigen. Ich habe nie Schwedisch gelernt aber schon viel Schwedisch gelesen und verstanden, schreibe auch mit einem Schweden - er in Schwedisch, ich in Dänisch. Wenn ich das schon halbwegs hinbekomme, fällt es den Dänen ganz bestimmt noch leichter. Ich habe auch schon einige Filme gesehen, in denen Dänen und Schweden bzw. Dänen und Norweger spielten und jeder sprach seine eigene Sprache. Finde ich witzig aber man kann sich daran gewöhnen.

Aber kann es sein und es geht auch anderen so, oder hatte ich einfach nur einfachere Texte erwischt - Norwegisch kann ich besser leseverstehen, als Schwedisch?

Hilsen Hina
Lippe 1
Mitglied
Beiträge: 1676
Registriert: 06.04.2005, 09:12
Wohnort: Lippe

Beitrag von Lippe 1 »

Hej,
geht gut, manchmal verstehen die Schweden jemanden, der Dänisch als Zweitsprache spricht, sogar besser als Dänische Muttersprachler. Und wenn die Schweden dann schön langsam sprechen klappts gut auch für uns - und das gilt auch für Norwegen, manchmal geht's mit Norwegern noch besser. Mußt mal eigene Erfahrungen machen.


Grüße aus Lippe
Günter
Lowi
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 18.08.2010, 09:27
Wohnort: NRW

Beitrag von Lowi »

Nynne (Bodil) hat geschrieben: aber trotzdem...wir mögen die schweden nicht...sorryyyyyyyyyy..is so :oops:
Mich würde der Grund interessieren....Ist das allgemein so, dass Dänen und Schweden nicht so gut miteinander auskommen?? Pauschal kann man das ja nie sagen. Aber vielleicht ist das ein Vorurteil, wie es ja viele gibt. Bitte um Aufklärung!
Grüße, Lowi
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Lowi,
hier gehts in dem Thread ja eigentlich um eine andere Frage.
Aber es ist eben so, wie jedes Land seinen "Ærkefjend" hat. In früheren Zeiten war man mal offiziell verfeindet und so pflegt man das eben bis heute als Man-mag-sich-nicht. Beim Fußball werden dann alte Rechnungen, die keiner mehr kennt, beglichen und dann geht jeder wieder seinen Weg :wink:. Zu Hause sitzt man dann gemütlich und arbeitet weiter an den gegenseitigen Klischees.
Man sagt ja auch, dass die Deutschen die Holländer nicht zu mögen haben :mrgreen:.
Hilsen Hina
runesfar

Beitrag von runesfar »

Lowi hat geschrieben:aber trotzdem...wir mögen die schweden nicht...sorryyyyyyyyyy..is so :oops:
Das ist auch nicht wahr. Die Schweden sind unsere Brüder - und so wie meine 2 Jungs ständig strieten, sich manchmal klopfen og stenkern (?) - aber wehe, das irgendeiner aussenstehende ein Konflkt mit einer von die 2 hat - dann werden sie in Sekunden zur eine Einheitsfront.

Du kannst sehen was in Afghanistan passiert. Da sind die Nordische Soldaten oft zusammen - auch weil es eine totale gegenseitige Vertrauen gibt.

Alles in alles ist meine Erfahrung die gegensatz: Die grundtenor ist gegenseitige Vertrauen - und besonders zu die Leute aus Skåne.
Berndt

Beitrag von Berndt »

... Dessen Einwohner in einer Mundart sprechen, die die Dänen sehr häßlich finden (ohne darauf zu denken, daß Skåne,
als es dänisch war, von Leuten beeinflußt war, die eine häßliche ostseeländische Bauernmundart benutzten.
Also -> Hallo Dänen: -> die Mundart der Schonen: die Dänen sind/waren selber schuld :!: ...... :wink:
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

Hej,
ach seht doch mal: es gibt Süddeutsche, die uns Norddeutsche als "Saupreußen" bezeichnen, wir Hannoveraner mögen die Braunschweiger nicht und ich kenne Dänen aus Vestjylland die sagen, dass Bornholm doch schon zu Schweden gehören würde. Diese ganzen Animositäten lassen sich natürlich auch prima über den Fussball austragen. Letztlich geschieht das aber zu 98% mit einem Augenzwinkern. Und darum finde ich das nicht nur in Ordnung, sondern auch ganz lustig.

Was die skandinavischen Sprachen angeht, so wundert es mich nicht sonderlich, dass die Schweden Deutsche Leute, die Dänisch sozusagen als Zweitsprache sprechen, oftmals besser verstehen, als Leute mit Dänisch als Muttersprache. Schwedisch wird viel härter gesprochen, als Dänisch und kommt somit dem Deutschen eher nahe.

Was die Schriftsprache angeht, ist für mein Empfinden auch Norwegisch gut zu lesen.

Und was das skandinavische Sprachgewirr in Filmen angeht, so hätte ich da noch einen Paradebeispiellieblingsfilmtip (da muss man erst mal dieses deutsche Wort entschuldigen). Also, ich meine "efter brylluppet" mit Rolf Lassgård und Mads Mikkelsen in den Hauptrollen. Dort reden sie auch gerne in den verschiedenen Sprachen durcheinander. Und ich gestehe gerne, dass ich nicht jedes Wort verstanden habe. Aber den Film insgesamt habe ich sehr wohl verstanden. Ich fand ihn toll und darum möchte ich ihn Euch auch gerne empfehlen.

KH... Tenda
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Tenda,

genau dieser war einer der Filme, die ich meinte. Ein wirklich absolut sehenswerter Film, den ich auch jedem empfehlen kann. Wer das Schwedisch nicht versteht, der kann die Untertitel mitlaufen lassen, dann wirds einfacher. Ein weiterer Film mit Schwedisch ist natürlich "Pelle erobreren" mit Max von Sydow, der dort, natürlich auch der Rolle entsprechend, Schwedisch spricht. Ein DK-N-Mix wäre "Hip Hip Hurra", wobei ich gestehen muss, dass ich nicht nur das Norwegisch nicht sonderlich verstanden habe (ging bei anderen Filmen besser), sondern auch den ganzen Sinn des Inhaltes des Filmes nicht begriff. Dazu reichte dann wohl meine künstlerische Ader nicht ganz aus :mrgreen:. Nichtmal die von mir erwarteten schönen Bilder von Skagen haben es mir wirklich angetan. Sehr schön war auch der Dokfilm über die drei Sängerinnen Gitte Hænning, Wencke Myhre und ich glaube, es war Siw Malmkvist - Dänisch, Norwegisch und Schwedisch.

Es gibt noch viele weitere Beispiele aber es soll ja jetzt nicht in einen Filmthread ausarten :wink:.

Hilsen Hina
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

Hej Hina,

das freut mich jetzt wirklich, dass Du diesen Film auch magst. Ich hab's übrigens auch so gemacht wie Du. Über die schwedischen Passagen des Films habe ich mir mit den dänischen Untertiteln hinweggeholfen. Und das ging auch ganz gut.

Dennoch musste ich mir den ganzen Spaß im Geiste auch immer noch auf Deutsch übersetzen und da die Handlung im Film nun nicht gerade darauf wartet bis ich damit fertig bin, war es zum Teil auch anstrengend. Aber das ist okay, es gehört dazu.

"Pelle eroberen" mag ich auch. Aber "Hip Hip Hurra" kenne ich noch gar nicht. Ich werde mich darum kümmern.

Und Gitte Hænning, Wencke Myhre und Siw Malmkvist sind doch eigentlich sowieso unschlagbar.

KH... Tenda
Lowi
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 18.08.2010, 09:27
Wohnort: NRW

Beitrag von Lowi »

Hina hat geschrieben: Man sagt ja auch, dass die Deutschen die Holländer nicht zu mögen haben :mrgreen:.
Hilsen Hina
Hallo Hina und die anderen. Danke für die Aufklärung Also das übliche Geplänkel deren Gründe keiner mehr kennt:wink:
Grüße, lowi
Berndt

Beitrag von Berndt »

@Tenda.
Schwedisch wird viel härter gesprochen, als Dänisch und kommt somit dem Deutschen eher nahe.
Was auch interessant ist: Man findet in schwedischen Wörterbüchern viel mehr
"deutschklingende" Wörter als in dänischen Wörterbüchern:
Einige Beispiele: :arrow:
Nachteil --> Schw.: Nackdel --> dän.: ulempe
Fachwerk -> Schw: Fackverk -> dän.: bindingsværk
Frage ---> Schwed.: Fråga --> dän.: spørgsmål
Vermögen -> Schw.: förmögenhet -> dän. formue
Lokal --> Schwed.: lokal ---> dän.: spisested
Mettwurst -> Schw.: metvurst-> dän.: (spege)pølse
Mütze --> Schw.: mössa ---> dän.: hue
Naturwidrig-> Sch.: naturvidrig-> dän.: naturstridig
Handtuch -> Schw: handduk --> dän.: håndklæde
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Schriftsprache ist gar kein Problem. In der muendlichen Konversation verstehen Dænen die Schweden in der Regel recht gut. Allerdings gibt es umgekehrt hæufig Probleme, insbesondere wenn der schwedische Kollege fast nie mit Dænen zu tun hat und sich nicht eingehørt hat. Dann wird hæufig der Wechsel ins Englische verlagt.

Bezgl Kultur- es gibt schon deutliche unterschiede. Ich dachte immer es dauert schon in Dænemark lange, Entscheidungen zu fællen. Das ist aber nix gegenueber Schweden. Ein Geduldsspiel, gerade fuer uns unruhige Deutsche.

Bezgl. Sprachunterschiede: Lustig sind die "false friends" - vom noch harmlosen rolig (ruhis bzw lustig) oder frokost/frukost (Mittagessen/Fruehstueck) hin zu den eher pikanteren wie "taske" (Tasche bzw. Hoden). Das kann schon zu interessanten Szenen fuehren...

Gruesse aus Gøteborg

Michael
Antworten