Probleme mit Vermieter

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Anie80
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 04.11.2010, 17:11
Wohnort: Linde, DK
Kontaktdaten:

Probleme mit Vermieter

Beitrag von Anie80 »

Hej ihr Lieben

Ja, ich lebe doch noch... und ich ärger mich mal wieder herum. *seufz*

Mein Vermieter ist dieses Jahr irgendwie am abdrehen.
Seit September eskaliert es irgendwie.

Also folgendes ist die Ausgangssituation:

Er hat mir schon beim Einzug (im April 2008) erzählt, dass er das Dach und die Fassade neu machen will, mir einen Weg zum Schuppen am Anbau legen will und mir den Wasserhahn draußen anschließt. Nichts davon ist bis heute passiert. Hinzu kommt, dass ich im Anbau (darin befindet sich Bad, kleiner Flur und der Waschraum) ob mangelnder Lüftungsmöglichkeit und fehlender Heizung bereits nach dem ersten Winter Schimmel hatte. Auch gegen den ist, obwohl er das seit nunmehr fast 2 Jahren weiß, nichts passiert. Zwar habe ich jetzt eine kleine Heizung gekriegt (letzte Woche), aber das Schimmelfeld gibt es immer noch.

Die Eskalation:

Er kam dann dieses Jahr damit an, dass er die Fassade reinigen und das Dach auswechseln will. Ich habe ihn also gebeten, dass während meines 3wöchigen Urlaubs zu machen. Doch als ich aus dem Urlaub komme, stehe ich vor einer Baustelle. Die Fassade wurde gereinigt, die entstandenen Löcher aber nicht verputzt. Ich komme sogar kaum ins Haus. Vor Tür 1 steht eine Leiter, vor Tür 2 ist auf Schulterhöhe eine Schnur gespannt, auf Kniehöhe ein Brett und links und rechts der Treppe ein Loch für ein Balkenfundament. (Meine alte Hündin ist prompt in eines rein gefallen.) Das war am letzten Septemberwochenende.

Inzwischen liegt mein Garten mit Baumaterial voll, vor dem Haus sammeln sich die Bauabfälle (v.a. Balkenüberschüsse). Aus dem Dach austauschen wurde ein riesiges Bauprojekt mit 3m Vorbau. Ich will jetzt gar nicht anfangen wegen dem, was mir der dämliche Vorbau an Licht und Aussicht nimmt. Es geht mir rein darum, dass er mir mit dem Gerüst für das neue Dach (das er kurioserweise einfach aufs alte setzt), meine Satellitenschüssel zubaute. Als er diese dann umsetzen lassen wollte, hat er den LND kaputt gekriegt. Ich also neu gekauft, er versprach, er bezahlt das Montieren. Nach einer Woche ohne TV habe ich es trotz meiner momentanen Krankschreibung selber gemacht.

Zwischenzeitig hat er auch das Türschloss der einen Tür kaputt gekriegt. Nachdem er den Kolben ausgebaut hat, kann man sie zwar wieder verschließen, aber nicht hinter sich zuziehen. Besonders gut war, dass zu dem Zeitpunkt ein Balken quer vor der Treppe der anderen Tür verlief.

Zusätzlich häufen sich die Wasserschäden im Haus. Inzwischen habe ich zwei nicht mehr wirklich kleine Wasserflecken an der Schlafzimmerdecke (einen davon auch seit über einem halben Jahr, der wächst jetzt aber auch wieder), einen Wasserfleck an der Wand im Flur im Haupthaus, eine erste Wasserspur im Wohnzimmer und im Anbau (dessen Dach trotz vorheriger Wasserschäden nicht gemacht wird) gab es sogar plätscherndes Wasser an Wand. Sprich ein potentielles weiteres Schimmelfeld mindestens. Ich möchte gar nicht wissen, wie feucht es hinter den Holzverkleidungen aussieht, die ich in fast jedem Raum an der Decke habe. Muffig riechen tut es jedenfalls langsam.

Obwohl mein Vermieter von den Wasserschäden weiß, macht er nichts, außer mal Folie umlegen. Aber an dem Dach passierte in den letzten 3 Wochen nur an einem Tag für 2 Std. etwas. Dabei hat er ja die Balken für das neue Dach in das alte Dach geschraubt. Das hat also jetzt Löcher, wo ich mir gar nicht ausmalen möchte, wie die Isolierung jetzt aussieht.

Meine Fragen:

Ab wann kann und muss man sowas melden? Ist ja doch langsam gesundheitsgefährdend.
Gibt es die Möglichkeit auf Mietminderung?
An wen wendet man sich am besten? Den Bürgerservice?

Mein Problem ist auch, dass mein Vermieter mein Nachbar ist und seine Familie quasi um mich herum sitzt. Ich will es mir also auch nicht vollkommen verderben. Allerdings denke ich auch, dass es langsam einfach keine volle Miete mehr rechtfertigt.

LG
Eure verzweifelnde Anie
"Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht."

Václav Havel
Anie
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 21.07.2006, 00:08
Wohnort: Linde
Kontaktdaten:

Beitrag von Anie »

Tja und ich werde alt. :D

Liebes Support-Team...
Ihr könntet Anie80 wieder löschen. Ich hatte mein Login nur vergessen. *pfeif*
"Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht."
Václav Havel
Antworten