Urlaub von Lolland bis Seeland

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
kloetze

Urlaub von Lolland bis Seeland

Beitrag von kloetze »

Hallo,

es ist wieder soweit, die Reisezeit steht an und wieder einmal geht es nach Dänemark.

Nachdem wir in den letzen Jahren den Westen und die Mitte des Landes erkundet haben, zieht es uns diesmal in den restlichen Teil. In Fehmarn rüber und dann langsam nach oben arbeiten.

Kann mir jemand lohnenswerte Ziele auf der Route von Lolland bis Seeland einschl. Kopenhagen nennen. Bin für alle Tips offen. Kinder und Hunde haben wir nicht. (Das soll jetzt keine Gleichstellung sein, ist aber vielleicht wichtig, für die Wahl der Ziele.) Schlafen auf Zeltplätzen. Vielleicht gibt es da auch sehr empfehlenswerte?

Schon mal besten Dank
Gruß Klötze
Torrox

Beitrag von Torrox »

Hej kloetze,

auf dem Weg von Rødby nach Kopenhagen gibt es sehr viel zu sehen.

Hier nur einige Ausflugstipps:

Da ist zunächst einmal der Safaripark Knuthenborg auf Lolland. Das soll der größte Safaripark Nordeuropas sein, mit über 1000 Tieren. Den Park kann man mit dem Auto, mit dem Rad oder zu Fuss erkunden. Informationen gibt es unter www.knuthenborg.dk

Wenn man einen kleinen Abstecher nach Falster macht, kann man das Mittelalterzentrum in Nyköbing besuchen und sich ansehen, wie die Dänen um 1395 herum gelebt haben. Ein Besuch ist sehr lohnenswert. Auch die Stadt Nyköbing mit ihrem Wasserturm, den man besichtigen kann, ist sehenswert. Informationen gibt es unter www.middelaldercentret.dk

In der Umgebung von Næstved ( Seeland)kann man sich Schloss Gavnø ansehen. Unweit von Næstved kann man das Glasværk Holmegaard besichtigen. Dort kann man auch günstig Produkte dieses Werkes erwerben. Günstig heißt hier : Preiswerter als im Geschäft. Trotzdem sind die Sachen per se relativ teuer
Infos unter www.holmegaard.com

Die Stadt Næstved selbst ist auch sehr interessant. Sie ist eine der ältesten Städte Dänemarks. In der Nähe von Næstved ( in Holme- Olstrup) gibt es übrigens eine Julemandens Butik, die das ganze Jahr geöffnet hat ( Montags zu) Informationen über Næstved gibt es unter www.visitnaestved.com

Weiter nördlich gibt es dann auch noch Roskilde und Köge. Das sind auch sehr sehenswerte Städte. In Roskilde gibt es auch ein Wickingermuseum.

Wenn ihr schon einmal in der Gegend seit, müsst ihr aber unbedingt einen Ausflug nach Møn machen und euch die Kreidefelsen ansehen.


Weitere Informationen bekommst du unter www.ostseeinseln.dk und www.visiteastdenmark.com
Dort gibt es tolles Karten- und Prospektmaterial mit Hinweisen auch auf Campingplätze.

Gruß

Kerstin
stubentiger
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 12.06.2004, 22:23
Wohnort: Friedrichshafen, Deutschland

Beitrag von stubentiger »

hallo Klötze
alle Ziele von torrox sind super-ich kenn sie alle-.
was mir noch so spontan einfällt ist die Insel Møn mit Møns Klint.

http://www.daenemark-moen.de/Mons_Klint/mons_klint.html


gruß Stubentiger und schönen Urlaub : :wink:
Torrox

Beitrag von Torrox »

Hej,

Der Hinweis auf Møns Klint hat mich dann noch an Stevens Klint erinnert.

Wenn man nicht nach Møn fahren möchte ( was ich aber, genauso wie Stubentiger, nur empfehlen kann ), kann man sich auch die Kreidefelsen von Stevens Klint ansehen. Sie sind zwar nicht so imposant, wie Møns Klint, aber auch interessant.

Vor allem, wenn man nicht so ganz gut zu Fuß ist, kann man dort besser als auf Møn von den Klippen an den Strand gelangen, da die Klippen nicht so hoch sind. Dort kann man dann Donnerkeile, Flintstones und andere interessante Steine suchen.
Dort gibt es auch eine halb abgebrochene Kirche an den Klippen, die man besichtigen kann. Näheres unter www.stevnsinfo.dk

Hej und wenn du dann in der Nähe von Kopenhagen angekommen bist, musst du dir unbedingt "Bakken" ansehen. Dazu und zu anderen Sehenswürdigkeiten gibt es hier im Forum eine Menge Tipps.

Gruß

Kerstin
DK-Dieter

Beitrag von DK-Dieter »

Hej Klötze,

betreffend der Aktionen bin ich mit den Vorrednern und -innen einer Meinung.

Da du ja ein Camper bist, und unbedingt nach Møn "willst", kommt hier meine Empfehlung :

http://www.campingmoensklint.dk/

Außerdem solltest du dir die wunderschöne Kirche in Elmelunde ansehen, sie liegt direkt an der Straße zu den genialen Kreidefelsen !

Hilsen

Dieter < - - - - noch 25 Tage bis zu Hause
stubentiger
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 12.06.2004, 22:23
Wohnort: Friedrichshafen, Deutschland

Beitrag von stubentiger »

Hej nochmals,

falls du an moderner Kunst interessiert bist, kann ich dir die weithin bekannten Museen Arken in Ishoj (liegt herrlich in den Dünen) und Louisiana in Humlebæk, nördlich von Kopenhagen wärmstens empfehlen.
Bakken in Kopenhagen macht ungeheur Spass, wobei man den Tivoli auch mal gesehen haben sollte, wie natürlich alle anderen Attraktionen der Hauptstadt. Schön finde ich auch Nordseeland, wo die Kopenhagener ihre Freizeit verbringen. Fahr mal entlang des Wassers (Strandweg) nach Hornbæk oder Gilleleje.
Gruss Stubentiger
Ursula
Mitglied
Beiträge: 375
Registriert: 07.12.2002, 20:25
Wohnort: Lolland
Kontaktdaten:

Beitrag von Ursula »

Hej Kloetze,

Roskilde: den Dom - in der Nähe von Roskilde auch Lejre Forsøgscenter (ein Freilichtmuseum, da kann man einen ganzen Tag verbringen).

Køge ist ein nettes kleines Städtchen.

Viel Spass
Ursula
MiFa
Mitglied
Beiträge: 673
Registriert: 23.04.2005, 20:36
Wohnort: Kiel, Schleswig-Holstein

Beitrag von MiFa »

Hej kloetzke,

hier vielleicht noch einige Infos über Kopenhagen zur Vervollständigung der anderen Angebote.

http://www.skandinavien.de/Laender-Regionen/Daenemark/DK-Kopenhagen.html

Man sollte für diese interessante Stadt reichlich Zeit einplanen.

Grüße von Michaela :D
[img]http://www.smilies-world.de/smilies/smilies_Picture/sonne/2.gif[/img]Når man taler om solen, skinner den. [img]http://home20.inet.tele.dk/helbo/dk.gif[/img]
wickel

Beitrag von wickel »

Hej,

den Norden von Seeland würde ich meiden ( Gilleleje usw.). Dieses Gebiet ist das Naherholungsgebiet der Kopenhagener. Die Campingplätze sind meist voll belegt (Viele Dauercamper) und die Privatgrundstücke der "Betuchten" reichen oft bis an den Strand. Alles irgendwie untypisch für Dänemark, jedenfalls für meinem Geschmack.

Gruß

Henner
tuppi

Beitrag von tuppi »

... gerade im Norden Seelands sind herrliche Badestrände. Und (Nord-)Seeland ist nicht so überlaufen von deutschen Touristen wie die Westküste Jütlands. Aber die Vorstellungen von Urlaub sind eben verschieden. :wink: Übrigens hielten sich die Dauercamper z.B. auf Dronninmølle Strandcamping (empfehlenswert) in Grenzen. Außerdem sind die meistens nur an den Wochenenden da.
An dieser Stelle möchte ich noch einen Besuch in Helsingør empfehlen. Hier kann man gemütlich bummeln und Kultur gibt es auch (u.a. Kronborg Slot).

Hilsen fra Uta.
wickel

Beitrag von wickel »

Tja liebe Uta die Tatsache, dass da nicht so viele deutsche Touristen rumlaufen ist natürlich positiv zu bewerten aber ansonsten :?: Die Strände sind nicht so toll. Da gibt es gerade an der Ostsee sehr viele die 1. nicht so überlaufen sind und 2. einen leichteren Zugang ermöglichen. :wink:
tuppi

Beitrag von tuppi »

Was meinst du denn mit "leichterem Zugang", Henner? Du kannst in vielen Fällen direkt hinter den Dünen parken. Oder vermisst du einen Autostrand? :wink:

Hilsen - Uta.
wickel

Beitrag von wickel »

Hej Uta,

einen Autostrand vermisse icht nicht. Wäre zwar super, aber das geht an der Ostsee ja leider nicht :wink: . Mit "Zugang" meinte ich, dass aufgrund der vielen Privatgrundstücke (s.o.) die Bewegungsfreiheiten, im Vergleich zu den übrigen Regionen in Dänemark, für "normalsterbliche" doch ziemlich eingeschränkt sind. ich glaube da müsstest Du mir eigentlich zustimmen. Oder?

Gruß

Henner :D
tuppi

Beitrag von tuppi »

Hej Henner,

also ich bin "normalsterblich" :wink: und habe mich bisher da, wo wir waren, nicht sonderlich eingeschränkt gefühlt. Vielleicht liegt das auch daran, dass wir unsere Urlaube nicht ausschließlich küstenfixiert verbringen. Jede Gegend hat eben ihre Besonderheiten, alles seine Vor- und Nachteile. Mich würden am Autostrand die Autos stören. :D

Hisen - Uta.
andi

Beitrag von andi »

Hej
Ich kann Hener nur zustimmen, in Dronningmølle gab es nur wenige Zugänge zum Strand, aber sehr viele "Privat" Schilder.
Sehr viele Strandhäuser waren von der Straße kaum zu sehen, so hoch waren die Mauern und Zäune davor.
War einfach nicht unser Dänemark, kann gerne jeder anders sehen :P

Hilsen Andi :mrgreen:
Antworten