New family-reunification test: sind EU Buerger betroffen?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Leo
Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 18.07.2005, 10:12

New family-reunification test: sind EU Buerger betroffen?

Beitrag von Leo »

Hallo,

die neuen Regeln der Familenzusammenfuerung in DK sind eingefuert worden: "This is a topic imporant for many of you and you might not be aware of the changes for family reunification that came into effect on Nov. 1, 2010. "
Links:
1) http://www.nyidanmark.dk/da-dk/Integration/integration_af_nyankomne/indvandringsproven/Et+liv+i+Danmark+–+undervisningsfilm+til+indvandringsprøven.htm

2) http://worktrotter.us1.list-manage.com/track/click?u=a16f9af78a2256d51dab71417&id=3b01dadbb0&e=294110a275

Ist das auch fuer EU-Buerger relevant? Muss eine Ehegatte in Zukunft 3000 EUR zahlen und Test bestehen, um mit seinem mann nach DK zu ziehen? Habe das ganze durchgelesen, und habe nirgendwo gefunden, dass das nur fuer nicht-EU-Buerger gelten soll.

Gruss
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Nee, gilt für Dänen, die ihren ausl. Ehepartner ins Land holen wollen.
War ursprünglich mal dazu gedacht, Zwangsehen zu verhindern.
Partner musste über 24 J. sein und eine Kaution musste gestellt werden.
Da es aber Ungleichbehandlung wäre, konnte man das Gesetz nicht auf die eigentliche Zielgruppe beschränken, d.h. auch ein "pæredansker" konnte seine z.B. amerikanische Ehefrau nicht so einfach herholen.
Das System soll jetzt geändert werden, mit u.a. Punkteregelung und höherer Kaution.
Hat aber nichts mit der Freizügigkeit innerhalb der EU zu tun.
Wobei es durchaus Kreise gibt, die am liebsten niemanden mehr reinlassen würden, vielleicht könte man in diesem Falle das abgeschottete DK für 'ne grossangelegte Studie benutzen :mrgreen:

LG Tina
Leo
Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 18.07.2005, 10:12

Beitrag von Leo »

[/quote="dina"] auch ein "pæredansker" konnte seine z.B. amerikanische Ehefrau nicht so einfach herholen. [/quote]
Und kann dann ein Deutscher seine amerikanische Ehefrau herholen? Ich erinnere mich, dass ein EU Buerger mit nicht EU-Ehegatte es einfacher haben soll, die nach Daenemark mitzunehmen, als ein Daene. Aber wird es auch fuer Deutsche schwerer sobald die/der Ehegatte nicht EU-Buerger ist?
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Leo

"Familiemedlemmer til en EU/EØS-statsborger, som bor fast i Danmark, kan søge om at få udstedt et registreringsbevis, hvis familiemedlemmet er EU/EØS-statsborger eller et opholdskort, hvis familiemedlemmet er tredjelandsstatsborger."

Durch die EU-Regelung ist es für EU-Bürger unproblematisch, z.B. ein amerikanisches Familienmitglied (z.B. Ehepartner oder Kind) nach DK zu holen. Früher musste man nachweisen, dass man auch schon bevor man seinen Wohnsitz nach DK verlegte, mit diesem Familienmitglied in einem EU-Land lebte. Jetzt geht es auch, wenn man z.B. in den USA gewohnt hat.

Man kann aber nur dann ein Familienmitglied nach DK holen, egal ob nun EU-Bürger oder nicht, wenn man nachweist, dass man seinen Lebensmittelpunkt tatsächlich in DK hat und das Familienmitglied auch durch sein eigenes Einkommen versorgen kann.

Dieses EU-Recht umfasst aber eben nur die Freizügigkeit innerhalb der EU. Für Dänen gelten im eigenen Land daher die Regeln so nicht, sondern ihr nationales Recht und da müssen eine ganze Reihe Bedingungen erfüllt werden, um ein ausländisches Familienmitglied ins Land zu holen.

Hilsen Hina
MichaelD
Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: 18.04.2002, 14:33
Wohnort: Kopenhagen, Danmark

Beitrag von MichaelD »

Nichtdänische EU-Bürger dürften nur ausnahmsweise die dänischen Familienzusammenführungsregeln benutzen, nämlich vor allem dann, wenn der/die EU-Bürger(in) weder arbeitet noch Arbeitslosengeld bezieht, noch hinreichende Einnahmen/Vermögen selber hat.
Landpostbud3220

Beitrag von Landpostbud3220 »

wie wäre es denn wenn ich meine Tochter aus familiären Gründen nachhole, diese sich aber nicht selbst versorgen kann und ich nur eingeschränkt dazu in der lage wäre ???
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Kommt drauf an, wie alt Deine Tochter ist.
Hilsen Hina
Landpostbud3220

Beitrag von Landpostbud3220 »

naja..volljährig ist sie........war nur ne Frage falls Sie doch mal nachkommen will. Ob es überhaupt gehen würde. In D ist das ja etwas einfacher. Ne Grundsicherung gibts da ja generell.
Froscho22
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 22.11.2005, 13:43
Wohnort: Bindslev 30km vor Skagen

Hallo !!!!

Beitrag von Froscho22 »

Wie ist das bei Kindern die erst 13 sind ????




MVH Markus
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Es gilt für:
* ægtefælle
* registreret partner
* fast samlever over 18 år
* direkte efterkommere under 21 år (dvs. børn, børnebørn, osv.) af den danske statsborger eller af ægtefællen/den registrerede partner/den faste samlever
* direkte efterkommere over 21 år (dvs. børn, børnebørn, osv.) af den danske statsborger eller af ægtefællen/den registrerede partner/den faste samlever, som forsørges af den danske statsborger eller af ægtefællen/den registrerede partner/den faste samlever
* slægtninge i opstigende linje (dvs. forældre, bedsteforældre, osv.) til den danske statsborger eller til ægtefællen/den registrerede partner/den faste samlever, der forsørges af den danske statsborger eller af ægtefællen/den registrerede partner/den faste samlever
* andre familiemedlemmer (dvs. søskende, fætre, kusiner m.v.) hvis de i det land de ankommer fra, forsørges af den danske statsborger eller er optaget i dennes husstand
* andre familiemedlemmer (dvs. søskende, fætre, kusiner m.v.) hvis alvorlige helbredsmæssige grunde gør det absolut nødvendigt, at den danske statsborger personligt plejer de pågældende
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
hettibert
Mitglied
Beiträge: 343
Registriert: 10.01.2008, 23:09
Wohnort: Hasmark

Beitrag von hettibert »

Was wäre jetzt, wenn ein Deutscher, der in Dk lebt, seine Frau "holen" möchte? ???
Ein Kampfhund wird vom Mensch gemacht,
drum gebt auf eure Hunde acht!
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ja, dann kann er das machen ...
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
hettibert
Mitglied
Beiträge: 343
Registriert: 10.01.2008, 23:09
Wohnort: Hasmark

Beitrag von hettibert »

Muss die Frau dann zahlen oder /undeinen Test machen?
Ein Kampfhund wird vom Mensch gemacht,
drum gebt auf eure Hunde acht!
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Das trifft nicht für EU-Bürger zu. Da gilt das EU-Recht, also keine Geld und kein Test aber man muss nachweisen, dass man sie auch versorgen kann, wenn sie selbst keine Arbeit in DK hat.
Hilsen Hina
Landpostbud3220

Beitrag von Landpostbud3220 »

hat man aber in D nicht Anspruch auf Grundsicherung wenn man als Familienangehöriger nachgeholt wird ??
Antworten