Schluss mit dem deutsch-dänischen Grenzhandel ohne Dosenpfan
Schluss mit dem deutsch-dänischen Grenzhandel ohne Dosenpfan
weiß jemand wie der aktuelle stand ist und wann konkret dosenpfand erhoben wird? ich habe vor kurzem mit einem dänen gesprochen, der meinte das würde demnächst durchs parlament gehen. folgende meldung ist schon etwas älter:
Künftig Dosenpfand
Schluss mit dem deutsch-dänischen Grenzhandel ohne Dosenpfand: darauf hat sich Umweltminister Troels Poulsen mit seinem deutschen Amtskollegen geeinigt. Bis 2010 soll der Dosenpfand auch im Grenzhandel umgesetzt werden, mit einer gültigen Pfandregelung in Dänemark. Vor allem Umweltorganisationen hatten die enorme Dosenmenge kritisiert, die - bisher ohne Pfand - südlich der Grenze gekauft wurde und die dann von vielen nördlich der Grenze weggeworfen wurde.
KOPENHAGEN - 20. August 2009 - von webredaktion nordschleswig.dk
Künftig Dosenpfand
Schluss mit dem deutsch-dänischen Grenzhandel ohne Dosenpfand: darauf hat sich Umweltminister Troels Poulsen mit seinem deutschen Amtskollegen geeinigt. Bis 2010 soll der Dosenpfand auch im Grenzhandel umgesetzt werden, mit einer gültigen Pfandregelung in Dänemark. Vor allem Umweltorganisationen hatten die enorme Dosenmenge kritisiert, die - bisher ohne Pfand - südlich der Grenze gekauft wurde und die dann von vielen nördlich der Grenze weggeworfen wurde.
KOPENHAGEN - 20. August 2009 - von webredaktion nordschleswig.dk
Laut dem Link ist geplant das man das Pfand auf die Dankort erstattet bekommt wenn man das am Genbrugsplatz abgibt.
Hoffentlich hat sich jemand von denen Gedanken darüber gemacht was mit denen ist die keine Dankort haben.
Und ob die entsprechende Rückgabeautomaten auch an JEDEM Genbrugsplatz in DK haben werden? Ich mein, deutsche Pfanddosen düften in København oder Frederikshavn woll seltener anzutreffen sein wie zB in Tønder oder Sønderborg.......
Ich werd halt noch dieses Jahr kräftig Dosen einkaufen (welche bei mir auch immer richtig entsorgt werden)
Jürgen
Hoffentlich hat sich jemand von denen Gedanken darüber gemacht was mit denen ist die keine Dankort haben.
Und ob die entsprechende Rückgabeautomaten auch an JEDEM Genbrugsplatz in DK haben werden? Ich mein, deutsche Pfanddosen düften in København oder Frederikshavn woll seltener anzutreffen sein wie zB in Tønder oder Sønderborg.......
Ich werd halt noch dieses Jahr kräftig Dosen einkaufen (welche bei mir auch immer richtig entsorgt werden)
Jürgen
Biggi hat geschrieben:So wie ich das in der Zeitung (Jyllands Posten) gelesen habe, soll der Dosenpfand 2011 eingeführt werden.
:
Damit das keiner mißversteht: Dosenpfand gibt es schon sehr lange in DK, hier ist die Rede von den in speziellen Läden in Deutschland gekauften Getränkedosen. Evtl. auch den Bordershops und auf den Fähren.
Fände ich auch nicht schlecht, wenn da endlich Pfand drauf kommt. Ich war hier mal auf dem Genbrugsplatz und habe die vielen Presspakete mit den "Grenzdosen" gesehen, die hier jährlich aus der Botanik von Freiwilligen zusammengesammelt werden. Dabei gelangt ja noch lange nicht so viel bis hier oben, wie nach Sønderjylland. Da werden ganz andere Größenordnungen aufgesammelt. Das muss ja wirklich nicht sein.
Hilsen Hina
Hilsen Hina
und noch besser ist es, ueberhaupt keinen alkohol zu trinkenBiggi hat geschrieben:Noch besser ist es, gar keine Dosen zu kaufen! Kann mich nicht erinnern, wann wir das letzte Mal Bierdosen gekauft haben.galaxina hat geschrieben:also, ich finde das echt laestig dosen/flaschen zu sammeln und dann vor dem automaten zu warten und stupide den muell hineinzuwerfen...das beste ist, den muell ueber den hausmuell zu entsorgen.

Re: @sandsturm
was politisch gewollt ist....gammel_dansk hat geschrieben:dass ein Einkauf für wen auch immer, in D ohne Dosenpfand nur durch eine Gesetzeslücke möglich ist.
bananenrepublik laesst gruessen
Re: @sandsturm
gammel_dansk hat geschrieben:Ich meine nicht, dass das übrige Europa pfandfrei ist, sondern, dass ein Einkauf für wen auch immer, in D ohne Dosenpfand nur durch eine Gesetzeslücke möglich ist.
Grüße
gammel_dansk
Liest sich aber so wie Du es geschrieben hast
