Dänemark im Februar?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
SusanneF
Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 03.07.2008, 09:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Dänemark im Februar?

Beitrag von SusanneF »

Hallo zusammen!

Wir sind ja dieses Jahr zum ersten Mal auch im Februar in Dänemark gewesen. Durch den vielen Schnee war es ein ganz zauberhafter Urlaub. Ich nehme aber an, dass so viel Schnee in Dänemark genauso ungewöhnlich ist wie bei uns und wir nicht jedes Jahr damit rechnen können.

Nun überlegen wir, nächstes Jahr wieder im Februar zu fahren, auch wenn nicht so schöner Schnee fallen sollte. Wir würden wieder ganz nach Norden fahren, Jammerbucht oder nördlicher, auf jeden Fall Nordseeseite. Also Slettestrand, Tranum, Blokhus, Løkken, Lønstrup, Tornby, Tversted...

Einige von Euch sind doch auch "Winter-Dänemarker" - erzählt mal, ist das schön da oben? Auch ohne Schnee?

Gruss und Danke
Susanne
pigeChris
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 14.07.2010, 20:19
Wohnort: Schwelm

Beitrag von pigeChris »

Hi Susanne,

wir sind mehrere Jahre Ende Februar, Anfang März nach Dänemark ge-
fahren. Allerdings sind wir immer am Ringkjøbing Fjord gewesen.
Und uns hat es auch jedesmal toll gefallen. Oftmals sehr kalt, aber die
Luft sowas von traumhaft klar- absolut klasse.

Wir kamen uns immer total bescheuert vor, wenn wir zu Hause die
Fahrräder auf dem Autodach montiert haben- nicht nur einmal im
Schneetreiben und dort oben lag meistens schon der Frühling in der
Luft und wir konnten unsere Kaffeestunde geschützt auf der Terrasse
im T-Shirt genießen.

Allerdings war das Nach-Hause-Kommen dann ein Schock, wenn hier
immer noch Schnee lag, einmal sind wir sogar auf der Rückfahrt im
Ruhrgebiet fast eingeschneit.

Würden wir immer wieder machen, im nächsten Jahr gehts allerdings
Ende März erst nach Bjerregard.

Chris
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Hallo Susanne,
wir waren im Januar/ Februar meist in Thy oder der südlichen Jammerbucht, bis Rødhus, dort ist es auch an grauen Wintertagen wegen der ausgedehnten Naturgebiete schön, allerdings hatten wir fast immer Schnee dort oben, einige male Eisregen, der auch mal alles eine Zeitlang stillegt; natürlich Sturm, Regen aber auch Sonnenschein.
Ein Winter in Slettestrand ist mir in besondere Erinnerung geblieben, in der Nacht, in der wir kamen, fiel Eisregen auf die bestehende Schneedecke und da die Temperatur die ganzen 10 Tage unter dem Gefrierpunkt blieb, war die Landschaft wie erstarrt.
Ein Ausflug in den Rold Skov (muss sein, wenn wir da oben sind) war besonders schön. Wir sind auf dem Eis um den Store Okssø und den Madum Sø, und die Bäume glitzerten in ihrem Eismantel wie verzaubert, einfach wunderschön.
Die Gegend hier um den Ringkøbing Fjord gehört ja leider zu den schneeärmsten in DK und die flachen Landwirtschaftsflächen sind im Winter einfach nur trist.
Der letzte Winter, in dem man auf dem Fjord spazieren konnte,war da Gottseidank eine Ausnahme.
Ich wünsch dir einen schönen Winterurlaub, LG Tina
loekken0
Mitglied
Beiträge: 593
Registriert: 20.12.2005, 17:25

Beitrag von loekken0 »

Halllo Susanne

Wir waren im Januar oben in Loekken und planen trotz des Schneechaos wieder eine Januarwoche..

Weil....es einfach schön war und wir Wiederholungstäter sind 8) 8)

Wir kennen aber auch DK zu Silvester mit nur mit einer leichten Schneedecke. So wars im Jahr vorher, gleiche Straße nur ein anderes Haus.

Ich kanns jetzt schon kaum erwarten, denn dann ist Loekken eine Geisterstadt und total Menschenleer.

Reinhild
Nici

Beitrag von Nici »

@Reinhild: haben die Geschäfte in Lökken denn trotzdem geöffnet?
loekken0
Mitglied
Beiträge: 593
Registriert: 20.12.2005, 17:25

Beitrag von loekken0 »

Hej :?

Natürlich kannst du auch einkaufen. Welche Geschäfte meinst du??
Die Supermärkte,wie Aldi , Fakta und Brugsen haben sowieso auf und der Sparmarkt eigentlich bis 22.00 Uhr. Die Dänen haben ja auch Hunger...
Bei den anderen Geschäften ist meistens ab 17.00 Schluß und Loekken verwandelt sich in eine Geisterstadt.
Der Pizzaladen hatte meistens auf und bei den anderen Restaurants ist es unterschiedlich...
Manche haben sowieso nur am WE geöffnet..


Reinhild :D
Gordon Shumway
Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: 07.03.2010, 19:27
Wohnort: Fürstenwalde

Beitrag von Gordon Shumway »

Guten Abend!

Naja,wir sind bis jetzt immer im Wonnemonat Mai in den Urlaub gefahren und hatten eigentlich immer schönes Wetter.Und ich dachte immer:Wie kann man nur im Winter in DK Urlaub machen?

Aber inzwischen gabs ja hier schon ein paar Threads zu dem Thema,und ich muss sagen,das es mich so langsam juckt auch mal im Winter Urlaub zu machen.

Das was einige von Euch so berichten klingt so faszinierend das ich gerne auch mal das Winterfeeling in DK kennenlernen möchte.Muss nur noch meine Familie mitspielen.

Denke mal,das es auch preismäßig im Winter günstiger sein müsste,oder?

MfG.Gordon
loekken0
Mitglied
Beiträge: 593
Registriert: 20.12.2005, 17:25

Beitrag von loekken0 »

Tipp von mir: :P

Wir buchen meistens Lastminute bei Nordvestkysten und sind bisher immer gut damit bedient.....

Gott sei Dank brauchen wir nicht mehr in den Ferien zu fahren und können so mehrmals nach DK.....

Aber, man muß auch wissen , daß DK dann sehr, sehr öde sein kann.
Deswegen fahren wir aber auch zu der Zeit. :wink: :wink:
Holmsland-Klit 09
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 14.05.2010, 09:51
Wohnort: Mainz

Beitrag von Holmsland-Klit 09 »

Hallo,

ich war mit Frau im letzten Februar auch im Norden. Der Ringköbing Fjord vereist war allein die Reise wert. Ebenfalls oben in Thorsminde, die Gegend sah aus wie am Nordpol. Wie sind auf jeden Fall im kommenden Januar oder Februar wieder dort, schon weil man dann so schön allein ist. Ich nehm als Anbieter in dieser Region gerne Feriepartner.dk weil die Rabatte haben wenn man nur zu zweit anreist. Da werden selbst "teure" Häuser attraktiv. Nur so als Tip.
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Holmsland-Klit 09 hat geschrieben:Ich nehm als Anbieter in dieser Region gerne Feriepartner.dk weil die Rabatte haben wenn man nur zu zweit anreist. Da werden selbst "teure" Häuser attraktiv. Nur so als Tip.
Den Tipp finde ich gut :wink:

Mal kurz OT: Was genau soll bei Feriepartner.dk eigentlich dieser Satz, der bei jeder Beschreibung steht, bedeuten: Buchbar nur telefonisch und ab 28 Tage vor Anreise.
So richtig verstehe ich das nicht :oops:

LG
Johanna
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Hej,

meist gilt das für Häuser mit freier Anreise oder Miniurlaub. Das kann man erst 28 Tage vor Antritt des Urlaubs buchen.

Hilsen Herma
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Danke Herma, wieder was gelernt :wink: Finde, dass dieser Satz irgendwie "unglücklich rüberkommt"

LG
Johanna
Matze015
Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: 26.03.2009, 23:48

Beitrag von Matze015 »

Wir waren Mitte Oktober 1997 auch oben in Blokhus und hatten da sogar schon eine "weiße Überraschung", was aber wohl selbst für Nord-Dänemärk recht ungewöhnlich ist.

Am 4. Dezember geht es dieses Jahr endlich mal wieder hoch in Richtung Jammerbucht, diesmal nach Lökken. Wir freuen uns schon tierisch und ich hoffe insgeheim auch auf etwas Schnee, während wir drinnen den Bollerhofen auf Touren bringen werden!!! :D :D :D
loekken0
Mitglied
Beiträge: 593
Registriert: 20.12.2005, 17:25

Beitrag von loekken0 »

Hej

Na , dann empfehl ich euch auf alle Fälle www.vintertrafik.dk 8)

Das hat uns im Januar sehr geholfen...ich glaube die Webcamps sind auch schon geschaltet???
Der Tip kam übrigens hier aus dem Forum...nochmals vielen Dank dafür :wink:

Reinhild
Antworten