Hallo, ich bin der neue hier :D !!!
Hej cassysdaddy,
"Im langweilig tristen Deutschland ..." Dir hat aber noch niemand verraten, dass DK das typische Land für Leute mit kleinen Kindern und Leute, die sich langsam auf ihr Pensionsalter vorbereiten ist? Vielen anderen ist es hier zu ruhig und zu langweilig
.
Ich würde überhaupt nicht auf die Idee kommen, ein Zielland für eine Auswanderung auszusuchen, das ich noch nie gesehen habe. Erinnert mich irgendwie an die schwäbische Bäckerfamilie, deren Finger auf der Landkarte auf Addis Abeba fiel. Wie wäre es mal mit ein paar Urlauben vor 2012 hier? Aber bitte nicht in den Ferienhausgebieten, da lernst Du nur den deutschen Tourismus in DK kennen.
Dänisch hat Ähnlichkeit mit Schwedisch, ist aber viel schwerer auszusprechen und zu verstehen. Solltest dringend damit anfangen. Im Selbststudium ist das in zwei Jahren nur mit viel Fleiß zu schaffen, sich auf ein Niveau zu bringen, mit dem man hier auch etwas anfangen kann.
Hilsen Hina


Ich würde überhaupt nicht auf die Idee kommen, ein Zielland für eine Auswanderung auszusuchen, das ich noch nie gesehen habe. Erinnert mich irgendwie an die schwäbische Bäckerfamilie, deren Finger auf der Landkarte auf Addis Abeba fiel. Wie wäre es mal mit ein paar Urlauben vor 2012 hier? Aber bitte nicht in den Ferienhausgebieten, da lernst Du nur den deutschen Tourismus in DK kennen.
Dänisch hat Ähnlichkeit mit Schwedisch, ist aber viel schwerer auszusprechen und zu verstehen. Solltest dringend damit anfangen. Im Selbststudium ist das in zwei Jahren nur mit viel Fleiß zu schaffen, sich auf ein Niveau zu bringen, mit dem man hier auch etwas anfangen kann.
Hilsen Hina
-
- Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 15.11.2010, 20:23
- Wohnort: Holzwickede
In den Fernverkehr will ich eigentlich nicht, weil ich Frau und 2 Kinder habe. Dänemark und Deutschlandweit wäre noch ok.
Im Nahverkehr verdient man in Deutschland heutzutage kaum noch was so wie ich es gehört habe.
Was natürlich am besten wäre das ich an der deutsch/dänischen Grenze leben und arbeiten würde, wie z.b in Niebüll oder Flensburg.
Meine Frau ist ausgebildete Kauffrau im Einzelhandel wie sieht es da so aus mit Jobs?????
Noch einen Grund wieso ich nach DK will ist wegen meinem Sohn, er hat Bronchial Asthma. Ihm gehts da oben auch viel besser, er brauch da oben wegen der Luft kaum sein Spay usw.
So schönen Tag euch noch.
Lg Andy
Im Nahverkehr verdient man in Deutschland heutzutage kaum noch was so wie ich es gehört habe.
Was natürlich am besten wäre das ich an der deutsch/dänischen Grenze leben und arbeiten würde, wie z.b in Niebüll oder Flensburg.
Meine Frau ist ausgebildete Kauffrau im Einzelhandel wie sieht es da so aus mit Jobs?????
Noch einen Grund wieso ich nach DK will ist wegen meinem Sohn, er hat Bronchial Asthma. Ihm gehts da oben auch viel besser, er brauch da oben wegen der Luft kaum sein Spay usw.
So schönen Tag euch noch.
Lg Andy

Hmmmm,
hast Du denn schon mal reingeschnuppert in die Truckerromantik???
Morgens nicht wissen wo du abends einen Parkplatz bekommst...
So gut wie kaum die Woche über richtige sanitäre Anlagen....
Dein "Geschäft" über der Deichsel erledigen....
Sich nicht wirklich sauber fühlen....
Stress auf der Bahn, mit Disponenten, mit BAG....
Ne Menge Unkosten für Bußgelder.....
Eine Frau abends am Telefon die nicht wirklich glücklich ist..
usw usw usw
Und dann noch in D fahren, bei der Dichte hier???
Viel Glück und Stärke
hast Du denn schon mal reingeschnuppert in die Truckerromantik???
Morgens nicht wissen wo du abends einen Parkplatz bekommst...
So gut wie kaum die Woche über richtige sanitäre Anlagen....
Dein "Geschäft" über der Deichsel erledigen....
Sich nicht wirklich sauber fühlen....
Stress auf der Bahn, mit Disponenten, mit BAG....
Ne Menge Unkosten für Bußgelder.....
Eine Frau abends am Telefon die nicht wirklich glücklich ist..
usw usw usw
Und dann noch in D fahren, bei der Dichte hier???
Viel Glück und Stärke

also an der dänischen grenze würde mir spontan padborg einfallen, aber mal davon abgesehen, dass die jobsituation dort wie überall im dänischen transportgewerbe nicht so rosig aussieht, werden dort fast alle fahrer über flensburger zweigstellen zu deutschen gehältern beschäftigt, kannst dir also genausogut einen job in deutschland suchen, wenn es dir um die seeluft geht, dann zieh doch nach schleswig holstein oder ostfriesland, hier gibts die gleiche eklig schwüle luft wie in DK, die lebenshaltungskosten sind geringer und die jobsituation dürfte auch nicht schlechter sein
Hej Andy,cassysdaddy29 hat geschrieben:Meine Frau ist ausgebildete Kauffrau im Einzelhandel wie sieht es da so aus mit Jobs?????
wie das 2012 hier in DK aussieht, kann jetzt wirklich noch niemand wissen aber eines ist sicher, sie muss fließend Dänisch können, um da eine Chance zu haben aber das versteht sich ja von selbst.
Hilsen Hina
-
- Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 15.11.2010, 20:23
- Wohnort: Holzwickede
-
- Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 15.11.2010, 20:23
- Wohnort: Holzwickede
Hej Andy,
in Deutschland bleibt ja sicher nur die Volkshochschule oder Privatunterricht, wenn sowas bei Euch angeboten wird. Ansonsten ein Selbstlernkurs wie dieser z.B. http://www.irsam.de/default.aspx
Ein Zweijahrer-Volkshochschulkurs, der aber dann wenigstens 3 Stunden die Woche sein sollte, dürfte für Dich als Kraftfahrer schon etwas bringen, für einen kaufmännischen Beruf aber noch lange nicht. Das größte Problem ist, dass man im Grunde erst im Land selbst wirklich vernünftig Dänisch verstehen lernt und das braucht man in kaufmännischen Berufen besonders. Sprechen ist ja immer nur die eine Seite der Medaille. Am besten ist, wenn Ihr nach DK auswandert und sie im kaufmännischen Bereich arbeiten möchte, wenn sie dort zur kommunlalen Sprachschule geht (wird von der Kommune bezahlt). Der Unterricht ist um ein vielfaches intensiver und bringt viel mehr. Aber auch da muss ein Anfänger mit ca. 1,5 Jahren rechnen.
Ich hatte in Volkshochschul-Sprachkurs eine Klassenkameradin, die auch einige Jahre in Schweden gelebt hatte. Für sie war es insofern etwas nachteilig, da sie wegen der Nähe der Sprachen immer wieder beim Sprechen ins Schwedische verfiel. Beim Verstehen war es aber von Vorteil. Das muss aber nicht bei jedem so sein, kommt sicher auch etwas auf das Sprachgefühl an.
Hilsen Hina
in Deutschland bleibt ja sicher nur die Volkshochschule oder Privatunterricht, wenn sowas bei Euch angeboten wird. Ansonsten ein Selbstlernkurs wie dieser z.B. http://www.irsam.de/default.aspx
Ein Zweijahrer-Volkshochschulkurs, der aber dann wenigstens 3 Stunden die Woche sein sollte, dürfte für Dich als Kraftfahrer schon etwas bringen, für einen kaufmännischen Beruf aber noch lange nicht. Das größte Problem ist, dass man im Grunde erst im Land selbst wirklich vernünftig Dänisch verstehen lernt und das braucht man in kaufmännischen Berufen besonders. Sprechen ist ja immer nur die eine Seite der Medaille. Am besten ist, wenn Ihr nach DK auswandert und sie im kaufmännischen Bereich arbeiten möchte, wenn sie dort zur kommunlalen Sprachschule geht (wird von der Kommune bezahlt). Der Unterricht ist um ein vielfaches intensiver und bringt viel mehr. Aber auch da muss ein Anfänger mit ca. 1,5 Jahren rechnen.
Ich hatte in Volkshochschul-Sprachkurs eine Klassenkameradin, die auch einige Jahre in Schweden gelebt hatte. Für sie war es insofern etwas nachteilig, da sie wegen der Nähe der Sprachen immer wieder beim Sprechen ins Schwedische verfiel. Beim Verstehen war es aber von Vorteil. Das muss aber nicht bei jedem so sein, kommt sicher auch etwas auf das Sprachgefühl an.
Hilsen Hina
-
- Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 15.11.2010, 20:23
- Wohnort: Holzwickede
-
- Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: 16.11.2010, 15:56
- Wohnort: niebüll
Bin selbst erst seit heute Mitglied, also hallo erstmal...
Ich komme aus dem Grenzgebiet auf deutscher Seite. Ich würde dir mal eine Berufsmesse oder Grenzlandmesse empfehlen, um deine Jobchancen abzuchecken. In FL gibt es so etwas relativ regelmäßig. Auch ein Telefonat mit dem Arbeitsamt in FL oder Niebüll könnte dich vielleicht weiterbringen (abhalten). Es gibt hier auch Arbeitsagenturen, die auf beiden Seiten, also DK und D Jobs vermitteln. Google dich am besten mal schlau.
Viel Glück!
Ich komme aus dem Grenzgebiet auf deutscher Seite. Ich würde dir mal eine Berufsmesse oder Grenzlandmesse empfehlen, um deine Jobchancen abzuchecken. In FL gibt es so etwas relativ regelmäßig. Auch ein Telefonat mit dem Arbeitsamt in FL oder Niebüll könnte dich vielleicht weiterbringen (abhalten). Es gibt hier auch Arbeitsagenturen, die auf beiden Seiten, also DK und D Jobs vermitteln. Google dich am besten mal schlau.
Viel Glück!
-
- Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 15.11.2010, 20:23
- Wohnort: Holzwickede
Erstmal Willkommen hier Wattenkind
Danke für deinen Tip, werde ich doch gleich mal nachgooglen
Ja wir werden uns Niebüll sowieso anschauen wenn ich 2 Wochen Urlaub habe Ostern. Die Mieten sind ja auch günstiger als im Ruhrgebiet bei uns, hätte ich echt nicht gedacht.
Naja dir noch einen schönen Abend*winke*

Danke für deinen Tip, werde ich doch gleich mal nachgooglen

Ja wir werden uns Niebüll sowieso anschauen wenn ich 2 Wochen Urlaub habe Ostern. Die Mieten sind ja auch günstiger als im Ruhrgebiet bei uns, hätte ich echt nicht gedacht.
Naja dir noch einen schönen Abend*winke*

-
- Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 15.11.2010, 20:23
- Wohnort: Holzwickede