Hallo, ich bin der neue hier :D !!!
-
- Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: 16.11.2010, 15:56
- Wohnort: niebüll
Ach ja, das stimmt natürlich, hier wohnt man gut und günstig. Wir haben uns damals nach Job in Bayern ein nettes Anwesen nahe Dagebüll gekauft. Immos suchst du am besten vor Ort bei VR-Bank, im Netz haben die meistens nur das, was nicht vor Ort weggeht. Und wenn du erstmal hier bist, dann lernst du auch ganz schnell dänisch. Kurse gibt es hier an den Schulen. Den dänischen natürlich
.
*zurückwinkt*

*zurückwinkt*
Hej Andy,
nein, wir hatten kein Problem, da wir Land und Leute kannten und nicht nur das, was man sich als Auswanderer an positiven Dingen erträumt, sondern auch wie der gewöhnliche Alltag hier funktioniert, also auch Schattenseiten. Es gab wenig Überraschungen für uns.
Unsere Tochter ist hier vor 15 Jahren auf einer Efterskole gewesen und ist der Liebe wegen in DK geblieben. Beruflich konnte ich es mir leisten, hier viel Zeit zu verbringen. Die Schwiegerverwandtschaft ist sehr groß und dadurch wurde ich hier schon vor Jahren "eingeführt". Da auch Enkel da sind, war es letztendlich nur eine Frage der Zeit, wann wir hierher ziehen. Überlegt hatten wir schon etwas länger.
Die meisten leben sich hier recht schnell ein, wenn es nicht mit der Sprache allzu sehr hapert. Allerdings sollte man sich davon verabschieden, dass DK eine kleine Ausgabe von DE ist. Auch wenn die kulturellen Unterschiede nicht so groß sind, die gesellschaftlichen sind es absolut und von vielen Einwanderern werden sie sogar als Nachteil empfunden. Falls man z.B. ein Problem mit Bevormundung hat, ist DK sicher das falsche Land der Wahl. Für viele ist es auch ein Problem, wenn sie merken, dass der Mensch hier total gläsern ist, die Gemeinschaft einen höheren Stellenwert als Individualität hat, Gesetze und Bestimmungen in einer Tour geändert werden und man schon gar nicht mehr durchsteigt, was gerade gilt u.v.m. Das Gesundheitswesen schneidet zwar im europäischen Maßstab recht gut ab aber krank werden sollte man nicht so unbedingt
.
Vielen Auswanderern fällt es auch etwas spät auf, dass sie hier Ausländer und nicht Einheimische sind. Wir Deutschen kommen zwar vergleichsweise noch ganz gut bei weg aber eben nicht generell. An gewisse Benachteiligungen, z.B. bei der Jobsuche, oftmals weil man eben Dänisch nicht als Muttersprache spricht oder es auch Bewerbungen von Dänen gibt o.ä., muss man schon in Kauf nehmen. Es kommt natürlich auch darauf an, welche Qualifikationen man mitbringt. Nicht alle Ausbildungen und Qualifikationen werden hier ohne weiteres anerkannt.
Insgesamt habe ich aber keinen Tag bereut, dass ich hier lebe. Es ist einfach ein schönes Land und ich liebe die Ruhe und Ausgeglichenheit, die ich hier gefunden habe. An die Gängelei habe ich mich schnell gewöhnt, bin aus dem Alter raus, wo man immer noch versucht, seinen eigenen Kopf durchzusetzen, um sich dann doch nur ins eigene Fleisch zu schneiden
. Die Leute in meinem Umfeld sind auch sehr nett und ich habe hier eine ganze Reihe dänische Bekannte und natürlich meine Lieben.
Ohne meine Familie hier zu haben, wäre ich aber wohl nicht ausgewandert, sondern notorischer Dänemark-Urlauber.
Hilsen Hina
nein, wir hatten kein Problem, da wir Land und Leute kannten und nicht nur das, was man sich als Auswanderer an positiven Dingen erträumt, sondern auch wie der gewöhnliche Alltag hier funktioniert, also auch Schattenseiten. Es gab wenig Überraschungen für uns.
Unsere Tochter ist hier vor 15 Jahren auf einer Efterskole gewesen und ist der Liebe wegen in DK geblieben. Beruflich konnte ich es mir leisten, hier viel Zeit zu verbringen. Die Schwiegerverwandtschaft ist sehr groß und dadurch wurde ich hier schon vor Jahren "eingeführt". Da auch Enkel da sind, war es letztendlich nur eine Frage der Zeit, wann wir hierher ziehen. Überlegt hatten wir schon etwas länger.
Die meisten leben sich hier recht schnell ein, wenn es nicht mit der Sprache allzu sehr hapert. Allerdings sollte man sich davon verabschieden, dass DK eine kleine Ausgabe von DE ist. Auch wenn die kulturellen Unterschiede nicht so groß sind, die gesellschaftlichen sind es absolut und von vielen Einwanderern werden sie sogar als Nachteil empfunden. Falls man z.B. ein Problem mit Bevormundung hat, ist DK sicher das falsche Land der Wahl. Für viele ist es auch ein Problem, wenn sie merken, dass der Mensch hier total gläsern ist, die Gemeinschaft einen höheren Stellenwert als Individualität hat, Gesetze und Bestimmungen in einer Tour geändert werden und man schon gar nicht mehr durchsteigt, was gerade gilt u.v.m. Das Gesundheitswesen schneidet zwar im europäischen Maßstab recht gut ab aber krank werden sollte man nicht so unbedingt

Vielen Auswanderern fällt es auch etwas spät auf, dass sie hier Ausländer und nicht Einheimische sind. Wir Deutschen kommen zwar vergleichsweise noch ganz gut bei weg aber eben nicht generell. An gewisse Benachteiligungen, z.B. bei der Jobsuche, oftmals weil man eben Dänisch nicht als Muttersprache spricht oder es auch Bewerbungen von Dänen gibt o.ä., muss man schon in Kauf nehmen. Es kommt natürlich auch darauf an, welche Qualifikationen man mitbringt. Nicht alle Ausbildungen und Qualifikationen werden hier ohne weiteres anerkannt.
Insgesamt habe ich aber keinen Tag bereut, dass ich hier lebe. Es ist einfach ein schönes Land und ich liebe die Ruhe und Ausgeglichenheit, die ich hier gefunden habe. An die Gängelei habe ich mich schnell gewöhnt, bin aus dem Alter raus, wo man immer noch versucht, seinen eigenen Kopf durchzusetzen, um sich dann doch nur ins eigene Fleisch zu schneiden

Ohne meine Familie hier zu haben, wäre ich aber wohl nicht ausgewandert, sondern notorischer Dänemark-Urlauber.
Hilsen Hina
-
- Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 15.11.2010, 20:23
- Wohnort: Holzwickede
Hej
Na dann wird die erste Zeit wohl ein Abenteuer hehe
Aber habe mir ein Ziel gesetzt und werde es auch knüppelhart durchziehen. In Schweden habe ich schon die Natur geliebt und bin schon voll oft in DK durchgefahren bzw. Urlaub gemacht. Es ist besonders gut für meine Kids, weil mein kleiner ja Bronchial Asthma hat und sie kommen net auf dumme Gedanken.
Wie hier im Ruhrpott, echt schlimm hier die Kids. Schon in der Grundschule wurde mein Sohn schon öfter verprügelt und das schon in der 2. Klasse, also das find ich schon echt krass.
Wie ist das Schulsystem eigentlich in DK? Würde gern mehr darüber wissen,
Hina ich denke du hast das schon durch mit deiner Tochter
So gehe jetzt auch mal schlafen
Gute Nacht euch allen, tschüssiiii

Na dann wird die erste Zeit wohl ein Abenteuer hehe

Aber habe mir ein Ziel gesetzt und werde es auch knüppelhart durchziehen. In Schweden habe ich schon die Natur geliebt und bin schon voll oft in DK durchgefahren bzw. Urlaub gemacht. Es ist besonders gut für meine Kids, weil mein kleiner ja Bronchial Asthma hat und sie kommen net auf dumme Gedanken.
Wie hier im Ruhrpott, echt schlimm hier die Kids. Schon in der Grundschule wurde mein Sohn schon öfter verprügelt und das schon in der 2. Klasse, also das find ich schon echt krass.
Wie ist das Schulsystem eigentlich in DK? Würde gern mehr darüber wissen,
Hina ich denke du hast das schon durch mit deiner Tochter

So gehe jetzt auch mal schlafen

Gute Nacht euch allen, tschüssiiii

Hej Andy,
mit meiner Tochter habe ich das schon lange durch, das war noch zu "Friedenszeiten"
. Jetzt drückt schon ein Enkel die Schulbank.
Ich kann nur sagen, wenn das mit dem Sparprogramm und den Reglementierungen im Bildungssystem so weiter geht, haben wir in kürzester Zeit hier deutsche Zustände. Die Klassenstärken werden immer höher und die Lehrer dürfen jetzt dermaßen viele Pläne und Berichte über jedes einzelne Kind in jedem einzelnen Fach schreiben (das sind pro Lehrer im Schnitt 200 Stück pro Jahr), dass sie mit Rückendeckung des Lehrerverbandes zum zivilen Ungehorsam übergegangen sind. Den ganzen Papierkram liest nämlich kein Mensch in der Verwaltung und die Zeit, die für die Erstellung des ganzen Unsinns gebraucht wird, geht den Lehrern bei ihrer eigentlichen Aufgabe, die Bildung und Förderung der Kinder verloren. Wenn ich die ganze Atmosphäre, die Disziplin und den Umgang der Kinder untereinander an unserer Schule z.B. zum Vorjahr vergleiche, dann liegen da Welten. So kann es ganz bestimmt nicht weiter gehen. Einige Politiker haben hier ein Problem und das ist ihr Selbstverständnis. Taucht irgendwo ein Problem auf und sei es ein Einzelfall, verfallen sie in "Handlungsbedarf", ohne dass dabei Gesamtzusammenhänge berücksichtigt werden. Mit jeder Verordnung, die dabei entsteht - und mag sie noch so weit von jeglichem gesunden Menschenverstand entfernt sein -, versuchen sie ihr Dasein zu dokumentieren und zu untermauern und sich ein Denkmal zu setzen. Leider trifft das im verstärkten Maße die Kinder und die Altenpflege, Menschen, an denen Bildung und Pflege als Dienstleistung nach abzurechnenden Zeitvorgaben geleistet werden. Die Lehrer versuchen nun das beste daraus zu machen und die Verweigerung ist die einzige Möglichkeit, da noch etwas zum Wohle der Kinder zu retten.
Hilsen Hina
mit meiner Tochter habe ich das schon lange durch, das war noch zu "Friedenszeiten"

Ich kann nur sagen, wenn das mit dem Sparprogramm und den Reglementierungen im Bildungssystem so weiter geht, haben wir in kürzester Zeit hier deutsche Zustände. Die Klassenstärken werden immer höher und die Lehrer dürfen jetzt dermaßen viele Pläne und Berichte über jedes einzelne Kind in jedem einzelnen Fach schreiben (das sind pro Lehrer im Schnitt 200 Stück pro Jahr), dass sie mit Rückendeckung des Lehrerverbandes zum zivilen Ungehorsam übergegangen sind. Den ganzen Papierkram liest nämlich kein Mensch in der Verwaltung und die Zeit, die für die Erstellung des ganzen Unsinns gebraucht wird, geht den Lehrern bei ihrer eigentlichen Aufgabe, die Bildung und Förderung der Kinder verloren. Wenn ich die ganze Atmosphäre, die Disziplin und den Umgang der Kinder untereinander an unserer Schule z.B. zum Vorjahr vergleiche, dann liegen da Welten. So kann es ganz bestimmt nicht weiter gehen. Einige Politiker haben hier ein Problem und das ist ihr Selbstverständnis. Taucht irgendwo ein Problem auf und sei es ein Einzelfall, verfallen sie in "Handlungsbedarf", ohne dass dabei Gesamtzusammenhänge berücksichtigt werden. Mit jeder Verordnung, die dabei entsteht - und mag sie noch so weit von jeglichem gesunden Menschenverstand entfernt sein -, versuchen sie ihr Dasein zu dokumentieren und zu untermauern und sich ein Denkmal zu setzen. Leider trifft das im verstärkten Maße die Kinder und die Altenpflege, Menschen, an denen Bildung und Pflege als Dienstleistung nach abzurechnenden Zeitvorgaben geleistet werden. Die Lehrer versuchen nun das beste daraus zu machen und die Verweigerung ist die einzige Möglichkeit, da noch etwas zum Wohle der Kinder zu retten.
Hilsen Hina
@Landpostbud3220
Es ist sicher eher eine Frage, mit welchen richtigen oder falschen Vorstellungen jemand ins Land kommt und was er für ein Gemüt hat. Mich regen z.B. längst nicht soviele Dinge auf, wie meine Verwandten. Mich juckt es nicht ein bisschen, dass die Handwerker hier eine Sache für sich sind. Ich habe kein Haus und brauche keinen (hab ja meinen Mann
). Aber ich war schon immer so, deshalb kann ich es auch nicht nachvollziehen, warum einige auswandern, nur weil Deutschland angeblich so furchtbar wäre. Ich glaube manche wissen überhaupt gar nicht, auf welch hohem Niveau sie rumjammern und wundern sich dann, dass sie überall auf der Welt mehr oder weniger vom Regen in die Traufe kommen
. Ich fühle mich in DK wohler als in Deutschland, weil ich u.a. die Menschen um mich rum als angenehmer empfinde aber ganz bestimmt nicht die ach so tollen dänischen Politiker. Da hatten wir in Deutschland sicher einige, die etwas mehr Intelligenz ins Geschäft mitbrachten
. Der Vorteil hier ist nur, dass alles überschaubarer ist und der ganze Unsinn, der in den letzten Monaten verzapft wurde, schneller wieder abgeschafft werden kann.
Hilsen Hina
Es ist sicher eher eine Frage, mit welchen richtigen oder falschen Vorstellungen jemand ins Land kommt und was er für ein Gemüt hat. Mich regen z.B. längst nicht soviele Dinge auf, wie meine Verwandten. Mich juckt es nicht ein bisschen, dass die Handwerker hier eine Sache für sich sind. Ich habe kein Haus und brauche keinen (hab ja meinen Mann



Hilsen Hina
@Hina,
ich seh es mal so.......wenn in DK alles so OK ist dann kann man ja auch die Politiker in Kauf nehmen welche übrigens mal gar nicht so verkehrt sind. Man kann sich beim Auswandern ja schließlich nicht nur die Rosinen aus dem Kuchen picken............
Man sollte aber nicht sagen...es ist alles so toll hier und schimpft auf die Politik weil man diese Erwartungen an die Politik aus D mitgebracht hat. Also wenn man schon so patriotisch ist dann sollte man auch fahnenflüchtig sein können..... 
ich seh es mal so.......wenn in DK alles so OK ist dann kann man ja auch die Politiker in Kauf nehmen welche übrigens mal gar nicht so verkehrt sind. Man kann sich beim Auswandern ja schließlich nicht nur die Rosinen aus dem Kuchen picken............


@Landpostbud3220
Naja, es gibt auch ganz ordentliche Politiker hier und sie hängen nicht so an Lobbys und sind nicht korrupt und wenn, dann gibts ganz schnell was auf die Mütze. Das ist schon ganz gut so. Man sollte auch nicht alle über einen Kamm scheren aber Leute wie z.B. Lene Espersen, die haben schon was (um nicht immer auf Pia Kjærsgaard rumzuhacken)
. Trotzdem bin ich der Meinung, dass die Politiker - und es war ja die selbe Regierung -, noch bis vor gar nicht langer Zeit hier eine ganz ordentliche Arbeit geleistet haben, aber seit einigen Monaten scheint eine gewisse Kopflosigkeit oder wie man das auch immer nennen will, zu dominieren. Sehr viele dieser Maßnahmen werden eine nachhaltige Wirkung haben, deren Folgen später mehr Geld kosten, als man heute einspart.
Aber es ist glaube ich ein Naturgesetz, dass man sicher nie 100 % mit Politik und Politikern zufrieden ist
. Genauso gibt es kein Land auf dieser Erde, wo wirklich alles o.k. ist, zumal das ja auch noch mit subjektivem Empfinden und objektiven Bedingungen jedes einzelnen zu tun hat. Ich zumindest finde viele Dinge hier in DK vernünftiger geregelt als in DE. Dass es weniger wird, ist eine andere Sache. Es ist trotzdem ein Land, in dem es sich gut leben lässt.
Hilsen Hina
Naja, es gibt auch ganz ordentliche Politiker hier und sie hängen nicht so an Lobbys und sind nicht korrupt und wenn, dann gibts ganz schnell was auf die Mütze. Das ist schon ganz gut so. Man sollte auch nicht alle über einen Kamm scheren aber Leute wie z.B. Lene Espersen, die haben schon was (um nicht immer auf Pia Kjærsgaard rumzuhacken)

Aber es ist glaube ich ein Naturgesetz, dass man sicher nie 100 % mit Politik und Politikern zufrieden ist

Hilsen Hina
-
- Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: 16.11.2010, 15:56
- Wohnort: niebüll
Moin! Ich wollte nur mal schnell ein paar rausgepickte Rosinen in die Runde werfen!
Ich habe mich entschieden, mir für die Kids und mich das Beste aus D und DK rauszusuchen und bin beim dänischen Schulsystem in Deutschland gelandet. Das ist bei uns genauso staatlich anerkannt wie alle deutschen Schulen auch. Bei meiner Großen sind 42 Kinder auf der Schule, die Schule geht von der 1. bis zur 9. Klasse und ist eine Grund- und Gemeinschaftsschule. In ihrer Klasse sind 6 Kinder, die Lehrer sind laufend zu Fortbildungen, alles super! Und studieren können die Kinder dann auf beiden Seiten. Natürlich kämpfen auch wir oft gegen "die Politik", bei Einsparungen etc., aber insgesamt fühlen wir uns mit dem dänischen Schulsystem sehr wohl.

cassysdaddy29 hat geschrieben:Was würdet ihr mir denn als Bkf Neuling empfehlen nach meiner Ausbildung mit ADR Schein???? Lieber in Deutschland wohnen und arbeiten oder doch DK??? nochmals danke für eure Antworten
Was willst Du mit dem ADR ??
Wenn Du nicht gerade Tank (machst Du auch den Tank-ADR??) fahren willst, kann es doch nur dein Hauptwunsch sein, kein Gefahrgut fahren zu müßen.
Den ganzen sch... der damit zusammenhängt.
Nicht nur das Du ewig von der BAG rausgezigen wirst, auch die ganzen Regeln und Vorschriften...
Die paar Stunden für dein ADR Schein reichen da nicht aus. Da brauchst Du auch eine korrekte Firma die Dich da nicht hängen lassen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 248
- Registriert: 27.02.2008, 15:17
- Wohnort: Berlin
Hej Sansturm,
den ADR braucht er weil es ihn Deutschland zu langweilig ist, die Vorstellung ist cool ein Führerscheinneuling mit 40 t und Gefahrengut fährt durch DK und er spricht die Sprache nicht darauf haben die Dänen nur gewartet !!!!
Nun mal Spass bei Seite ich lese den Thread schon eine ganze Weile mit und komm aus den Kopfschütteln gar nicht mehr raus, wie kann man so Naiv sein.
Warum geht er nicht nach Schweden wo er die Sprache schon ein bisschen beherrscht ??
die Luft ist dort auch nicht schlechter als in DK.
Wir haben selber eine kleine Spedition mit mehren Fahrzeugen mein Mann würde niemals ein Fahranfänger ohne Praxis einstellen dafür kosten die Autos viel zu viel und Pünktlichkeit beim Kunden ist oberstes Ziel.
Um Auszuwandern braucht man auch ein bisschen Eigenkapital es gibt auch schlechte Zeiten oder es klappt mit den Job nicht.
LG Jacky


den ADR braucht er weil es ihn Deutschland zu langweilig ist, die Vorstellung ist cool ein Führerscheinneuling mit 40 t und Gefahrengut fährt durch DK und er spricht die Sprache nicht darauf haben die Dänen nur gewartet !!!!


Nun mal Spass bei Seite ich lese den Thread schon eine ganze Weile mit und komm aus den Kopfschütteln gar nicht mehr raus, wie kann man so Naiv sein.

Warum geht er nicht nach Schweden wo er die Sprache schon ein bisschen beherrscht ??

Wir haben selber eine kleine Spedition mit mehren Fahrzeugen mein Mann würde niemals ein Fahranfänger ohne Praxis einstellen dafür kosten die Autos viel zu viel und Pünktlichkeit beim Kunden ist oberstes Ziel.
Um Auszuwandern braucht man auch ein bisschen Eigenkapital es gibt auch schlechte Zeiten oder es klappt mit den Job nicht.


LG Jacky



-
- Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 15.11.2010, 20:23
- Wohnort: Holzwickede
@Jacky
Witzbold
!!! Alle suchen nur mit Erfahrung, aber wie soll man Erfahrung sammeln wenn niemand Neulinge einstellt ?????????
Das was ich momentan mache ist eine Intensiv Ausbildung mit
IHK Abschluss inkl. 6 Monatiges Praktikum. Und wieso Dänemark anstatt Schweden??? Hat private Gründe die ich hier bestimmt nicht erläuter.
Witzbold

Das was ich momentan mache ist eine Intensiv Ausbildung mit
IHK Abschluss inkl. 6 Monatiges Praktikum. Und wieso Dänemark anstatt Schweden??? Hat private Gründe die ich hier bestimmt nicht erläuter.
Hallo Cassy,
du schrebist: "Wie hier im Ruhrpott, echt schlimm hier die Kids. Schon in der Grundschule wurde mein Sohn schon öfter verprügelt und das schon in der 2. Klasse, also das find ich schon echt krass.
Wie ist das Schulsystem eigentlich in DK? Würde gern mehr darüber wissen,"
Wie kannst du überhaupt in Erwägung ziehen in ein Land auszuwandern, das du so wenig kennst?
Du hast ein Kind und erkundigst dich jetzt micht dem Wörtchen ´eigentlich´ .
Wie ist das Schulsystem eigentlich in Dänemark?
Das wäre eine der ersten Fragen, die ich mir mit Nachwuchs stellen würde.
Es ist natürlich von Schule zu Schule sehr verschieden, aber es herrscht ein weitverbreitetes Mobbing an den Schulen, Markenklamotten sind ´Pflicht´, anders aussehen, anders sprechen ist tabu, ´Hau drauf´ist Trend.
Also, im Sinne deines Kindes würde ich mich in jedem Falle südlich der Grenze halten.
Im Sinne deiner privaten Ökonomie übrigens auch.
du schrebist: "Wie hier im Ruhrpott, echt schlimm hier die Kids. Schon in der Grundschule wurde mein Sohn schon öfter verprügelt und das schon in der 2. Klasse, also das find ich schon echt krass.
Wie ist das Schulsystem eigentlich in DK? Würde gern mehr darüber wissen,"
Wie kannst du überhaupt in Erwägung ziehen in ein Land auszuwandern, das du so wenig kennst?
Du hast ein Kind und erkundigst dich jetzt micht dem Wörtchen ´eigentlich´ .
Wie ist das Schulsystem eigentlich in Dänemark?
Das wäre eine der ersten Fragen, die ich mir mit Nachwuchs stellen würde.
Es ist natürlich von Schule zu Schule sehr verschieden, aber es herrscht ein weitverbreitetes Mobbing an den Schulen, Markenklamotten sind ´Pflicht´, anders aussehen, anders sprechen ist tabu, ´Hau drauf´ist Trend.
Also, im Sinne deines Kindes würde ich mich in jedem Falle südlich der Grenze halten.
Im Sinne deiner privaten Ökonomie übrigens auch.
-
- Mitglied
- Beiträge: 248
- Registriert: 27.02.2008, 15:17
- Wohnort: Berlin
[quote="cassysdaddy29"]@Jacky
Witzbold
!!! Alle suchen nur mit Erfahrung, aber wie soll man Erfahrung sammeln wenn niemand Neulinge einstellt ?????????
Hallo, meinst du wirklich das es in DK anders ist ????
Warum wohl mit Erfahrung weil die Transportbranche ein hart Umkämpfter
Markt da wird um jeden Kunden gerungen, ein Fehler und du bist weck vom Fenster, schon mal was von Terminfrachten gehört ????
Das ist nur ein Bruchteil von der Trucker Romantik !!!!!
Jacky
Witzbold

Hallo, meinst du wirklich das es in DK anders ist ????

Warum wohl mit Erfahrung weil die Transportbranche ein hart Umkämpfter
Markt da wird um jeden Kunden gerungen, ein Fehler und du bist weck vom Fenster, schon mal was von Terminfrachten gehört ????


Das ist nur ein Bruchteil von der Trucker Romantik !!!!!

Jacky