Hallo, ich bin der neue hier :D !!!
-
- Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 15.11.2010, 20:23
- Wohnort: Holzwickede
@ Biggi
Na klar kenne ich dieses Land nicht. Aber sag mal wirklich, alle suchen nur mit Berufserfahrung, aber wie soll das gehen wenn man den Neulingen keine Chance gibt Berufserfahrung zu sammeln, irgendwie ist das lächerlich.
Also meinste man hat in Deutschland mehr Chancen als Bkf als in DK?????
Habe ja noch 14 Monate Ausbildung vor mir und hoffe das es irgentwann mal besser wird.
Na klar kenne ich dieses Land nicht. Aber sag mal wirklich, alle suchen nur mit Berufserfahrung, aber wie soll das gehen wenn man den Neulingen keine Chance gibt Berufserfahrung zu sammeln, irgendwie ist das lächerlich.
Also meinste man hat in Deutschland mehr Chancen als Bkf als in DK?????
Habe ja noch 14 Monate Ausbildung vor mir und hoffe das es irgentwann mal besser wird.
Hej,Jacky-Sparrow hat geschrieben:Um Auszuwandern braucht man auch ein bisschen Eigenkapital es gibt auch schlechte Zeiten oder es klappt mit den Job nicht.![]()
![]()
ich würde da ehrlich gesagt nicht von ein bißchen, sondern von einer ganzen Menge Eigenkapital sprechen. Hatten wir schon in dem einen oder anderen Faden. Abgesehen von Durststrecken, weil vielleicht erstmal nur einer einen Job hat oder man ist gerade hier in DK gelandet und die Firma macht 8 Wochen nach der Einstellung dicht, was ja schon einige erlebt haben u.a., kann man ohne reichlich Eigenkapital hier nichtmal mehr starten, jedenfalls nicht, wenn man mit Familie auswandert und nicht irgendwo auf dem Campingplatz die erste Zeit hausen will. War ja früher nicht unüblich bei DK-Einwanderern. Wer eine anständige Behausung findet, ohne gleich mal 6 Warmmieten (Depositum und Mietvorauszahlung) gleich bei Mietvertrag leisten muss, der kann sich heutzutage schon außerordentliche glücklich schätzen. Bei einer 4-köpfigen Familie muss man auf dem Lande schon mit wenigstens 6000 kr rechnen. Das macht dann zusätzlich zur ersten normalen Miete nochmal 36.000 kr., also alles in allem gleich mal 5600 EUR und das ist dann wahrscheinlich eher im unteren Bereich gerechnet, da viele Wohnungen teurer sind. Dazu kommen noch die meisten regelmäßigen Ausgaben, wie Telefon, Internet, TV, Versicherungen, Energie, was 3 Monate im Voraus bezahlt werden muss. Nächste Problem Auto. Das bete ich jetzt nicht nochmal runter, was da auf einen zukommt, ist ja hier Dauerbrenner im Forum. Der Umzug selbst kostet ja auch noch. Ab 12.000 EUR aufwärts + eine eiserne Reserve für Notfälle, kann man übers Auswandern nachdenken. Anderenfalls könnte es eine ganze Reihe böser Überraschungen geben. Die tollen Zeiten, wo viele Arbeitgeber vor lauter Glück, dass sie endlich eine Arbeitskraft gefunden haben, den Umzug bezahlten und selbst Häuser aufkauften, um ihren Neuen erstmal eine günstige Bleibe zu stellen, sind nunmal auch lange vorbei.
Hilsen Hina
-
- Mitglied
- Beiträge: 248
- Registriert: 27.02.2008, 15:17
- Wohnort: Berlin
Hej,Hina hat geschrieben:Jacky-Sparrow hat geschrieben:Um Auszuwandern braucht man auch ein bisschen Eigenkapital es gibt auch schlechte Zeiten oder es klappt mit den Job nicht.![]()
![]()
ich würde da ehrlich gesagt nicht von ein bißchen, sondern von einer ganzen Menge Eigenkapital sprechen.
Hej Hina.

das mit den bisschen Eigenkapital war ja mehr Ironisch gemeint, ist schon klar das man paar Tausende von Euro braucht um Auszuwandern.


Ich wollte eigentlich unseren Cassy nur zeigen das er ganz schön blauÄugig an die Sache ran geht und das niemand in D oder DK auf ihn wartet.

Er sollte lieber in D bleiben und Erfahrung sammeln und später wenn alles passt kann er ja noch immer gehen.

Mein endfinden ist das was er so schreibt für so einen Schritt viel zu Unreif ist und hat weder von Dk noch von der Transportbranche Ahnung .
LG Jacky


-
- Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 15.11.2010, 20:23
- Wohnort: Holzwickede
@Jacky
Also unreif würde ich es nicht nennen.
Denke eher an meine Family, da ist es mit 1.200€ netto nicht getan ist. Kinder kosten eben Geld und das nicht wenig
Will das beste herausholen und bin in diesem Forum um Tips zu bekommen und nicht so klugscheisser Antworten wie bei manch anderen hier.
Eure blöden Kommentare könnt ihr euch echt sparen(nicht an alle gemeint)

Also unreif würde ich es nicht nennen.
Denke eher an meine Family, da ist es mit 1.200€ netto nicht getan ist. Kinder kosten eben Geld und das nicht wenig
Will das beste herausholen und bin in diesem Forum um Tips zu bekommen und nicht so klugscheisser Antworten wie bei manch anderen hier.
Eure blöden Kommentare könnt ihr euch echt sparen(nicht an alle gemeint)

dann mein lieber cassy, backe doch mal kleine brøtchen!
das soll heissen, fahre erst mal auf dem bock mit, fahre erst mal regional um ein gefuehl fuer das fahren zu bekommen. und dann stepp by stepp nach vorn arbeiten. du kannst nicht schritt b vor schritt a machen. schon gar nicht, wenn du verantwortung fuer weitere 2 personen hast.
das soll heissen, fahre erst mal auf dem bock mit, fahre erst mal regional um ein gefuehl fuer das fahren zu bekommen. und dann stepp by stepp nach vorn arbeiten. du kannst nicht schritt b vor schritt a machen. schon gar nicht, wenn du verantwortung fuer weitere 2 personen hast.
Sommerreifen sind für den Sommer da 

Den besten Tipp hat man Dir schon paar mal gegeben!
Dieser lautet: Bleib zur Zeit in Deutschland. Du hast hier keine Chance!!!
Ich bin erfahrener Kraftfahrer mit Kipper-, Kühler-, Schwertransporterfahrung. Mit ADR, Stapler- und Kranschein. Seit einem Jahr tingel ich hier von einem zum anderen schlechten Job, und mein dänisch ist nicht gerade schlecht!
Also auch aus meinem Munde: BLEIB IN DEUTSCHLAND!!! Du schaffst es hier nicht!!!
Das war jetzt keine Klugscheisserei sondern ein wirklich erst gemeinter Tipp!!!
Gruss aus DK
Jørg
Dieser lautet: Bleib zur Zeit in Deutschland. Du hast hier keine Chance!!!
Ich bin erfahrener Kraftfahrer mit Kipper-, Kühler-, Schwertransporterfahrung. Mit ADR, Stapler- und Kranschein. Seit einem Jahr tingel ich hier von einem zum anderen schlechten Job, und mein dänisch ist nicht gerade schlecht!
Also auch aus meinem Munde: BLEIB IN DEUTSCHLAND!!! Du schaffst es hier nicht!!!
Das war jetzt keine Klugscheisserei sondern ein wirklich erst gemeinter Tipp!!!
Gruss aus DK
Jørg
Und vor allem, Job hin Job her, kannst du nicht dein Kind einfach in Deutschland aus- und in Dänemark einbürgern, ohne zu wissen wie hier das Schulsystem ist. Von einem Gehalt könnt ihr hier definitiv nicht leben, das heisst, deine Frau muss auch arbeiten.
Wollt ihr euer Kind ganztägig in einer fremden Sprache fremdbetreuen lassen?
Du findest es in Deutschland schlimm, wenn in der zweiten Klasse geprügelt wird, glaubst du hier geht es friedlicher zu?
Nein, das tut es nicht, und hier kann dein Kind nicht mal die Sprache.
Also, ich würde mir das ganze richtig gut überlegen. Ist nicht böse gemeint.
Wollt ihr euer Kind ganztägig in einer fremden Sprache fremdbetreuen lassen?
Du findest es in Deutschland schlimm, wenn in der zweiten Klasse geprügelt wird, glaubst du hier geht es friedlicher zu?
Nein, das tut es nicht, und hier kann dein Kind nicht mal die Sprache.
Also, ich würde mir das ganze richtig gut überlegen. Ist nicht böse gemeint.
-
- Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 15.11.2010, 20:23
- Wohnort: Holzwickede
Ich habe halt nur gutes bis jetzt gehört über DK, super Gehalt, doppelte Spesen und und und...........
Deswegen bin ich etwas baff das was ich hier so höre.
Kann mir denn jemand einige Speditionen empfehlen auf der deutschen Seite, z.b Niebüll oder Flensburg????
@joerg
Trotz deinen guten Qualifikationen bekommste nur schlechte jobs??? im schwertransport wird doch besonders gut bezahlt oder nicht?
Deswegen bin ich etwas baff das was ich hier so höre.
Kann mir denn jemand einige Speditionen empfehlen auf der deutschen Seite, z.b Niebüll oder Flensburg????
@joerg
Trotz deinen guten Qualifikationen bekommste nur schlechte jobs??? im schwertransport wird doch besonders gut bezahlt oder nicht?
Sehr viele Schwertransporter stehen auf dem Hof und die Fahrer sitzen zu Hause.cassysdaddy29 hat geschrieben: Trotz deinen guten Qualifikationen bekommste nur schlechte jobs??? im schwertransport wird doch besonders gut bezahlt oder nicht?
Ich habe im letzten Jahr u. a. in einer Schlachterei gearbeitet und Würste geschnitten, in einem Mühlenbetrieb Müsli gemixt, LKW gefahren und bin unter Tarif bezahlt worden und z. Zt. arbeite ich in einem Betonelementwerk und belade Trailer.
Also schau Dir nochmal ganz genau meinen Tipp an!!!
Wofür brauchst Du jetzt die Adressen von Speditionen, wenn Du erst in 14 Monaten fertig bist???
Jacky-Sparrow hat geschrieben:Er sollte lieber in D bleiben und Erfahrung sammeln und später wenn alles passt kann er ja noch immer gehen.![]()
Jepp, und erstmal durch seine Arbeit hier und der daraus resultierenden Steuerzahlung der Allgemeinheit das zurück zahlen, was seine Ausbildung gekostet hat.
Die haben nämlich wir! bezahlt.
Wenn ich schon den sch.. höre: riesen Gehalt, doppelte Spesen usw...
Das war früher schon Trucker-Garn.
So wie ich das einschätze wirst DU so manchen Abend weinend in deinen Führerhaus liegen und lieber bei Cassy und der Mami sein.
Aber Du bist auf einen stinkenden lauten Rastplatz, umgeben von hauptsächlich fremdsprachigen Personen und kannst morgens im dunkeln sehen (oder auch nicht) wo du hin machst.....
Is nix mit Tom Astor und Trucker-Weihnacht

Hallo Andy,
das war alles mal hier sehr schön und sehr einfach. Die haben hier wirklich auf Arbeitskräfte händeringend gewartet und es gab beste Konditionen, Unterkunft, jede Menge Vergünstigungen, Hauptsache, man lief nicht gleich weiter zur Konkurrenz, die ein paar Kronen mehr locker machten. Als ich hier nach DK kam, gingen kurz darauf die Lichter aus
. Nein, ich bin nicht dran schuld
. Aber die Krise hat hier viel heftiger zugeschlagen als in Deutschland und während Deutschland schon wieder den Kopf über Wasser hat, verschwindet hier immer noch eine Firma nach der anderen unter der Decke. Gerade erst hat nun auch noch Vestas, die Windmühlengigangen, hier in DK 2000 Leute entlassen. Ich weiß nicht, ob Du Dir vorstellen kannst, was das für dieses kleine bevölkerungsarme Land bedeutet. Vestas sind aber absolut nicht die ersten, die in den letzten zwei Jahren Leute in vierstelliger Größenordnung entlassen haben. Andere große Firmen wie Danish Crown, Arla usw. verlagern ihre Produktion immer mehr nach Deutschland, zum einen weil DE sowieso der Hauptabnehmer ist, zum anderen, weil dort die Arbeitskräfte nur die Hälfte kosten. Die Arbeitslosigkeit ist hier innerhalb von zwei Jahren von 1,7 % auf über 6 % hochgeschnellt. Da sind die Vestas-Leute noch nicht mitgerechnet, auch nicht die tausenden Grenzpendler aus Deutschland, die nach Hause geschickt wurden. Die werden nicht in der Dänischen, sondern in der deutschen Arbeitslosenstatistik geführt, da sie hier nur ihren Arbeitsplatz, nicht aber ihren Wohnsitz hatten. Ich weiß nicht, wer da draußen immer noch erzählt, hier würden für Arbeitssuchende Deutsche oder andere Ausländer gute Bedingungen herrschen. Aber ich habe gehört, es gibt in Deutschland immer noch Arbeitsämter, die die Leute zu Bewerbungen nach DK schicken wollen. Das war alles einmal und Dänemark hat nicht die ökonomische Stärke wie Deutschland, sich so schnell wieder von den Folgen der Krise zu erholen. Das wirklich sehr drastische Sparprogramm, das alle öffentlichen und sozialen Bereiche betrifft, wurde auf mindestens vier Jahre angelegt. Wenn eine Firma Arbeitskräfte abbaut, dann sind wir Ausländer auch meist die ersten, die ihre Sachen packen müssen. Wohl dem, der hier immer noch einen Job hat.
Apropos Sachen packen. Wenn Du hier nicht mindestens 5 Jahre in Lohn und Brot überstanden hast, bekommst Du keine permanente Aufenthaltsgenehmigung. Bei Arbeitslosigkeit, besonders im ersten Jahr, wenn die A-Kasse noch nicht greift, droht also auch der Rausschmiss, weil die europäische Freizügigkeit auf dem Grundsatz der Arbeitsplatzwahl, nicht aber auf Einwanderung beruht. Die Dänen selbst würden derzeit lieber heute als morgen ihre Grenzen komplett dicht machen, außer für wirklich dringend benötigte Spezialisten.
Hilsen Hina
das war alles mal hier sehr schön und sehr einfach. Die haben hier wirklich auf Arbeitskräfte händeringend gewartet und es gab beste Konditionen, Unterkunft, jede Menge Vergünstigungen, Hauptsache, man lief nicht gleich weiter zur Konkurrenz, die ein paar Kronen mehr locker machten. Als ich hier nach DK kam, gingen kurz darauf die Lichter aus


Apropos Sachen packen. Wenn Du hier nicht mindestens 5 Jahre in Lohn und Brot überstanden hast, bekommst Du keine permanente Aufenthaltsgenehmigung. Bei Arbeitslosigkeit, besonders im ersten Jahr, wenn die A-Kasse noch nicht greift, droht also auch der Rausschmiss, weil die europäische Freizügigkeit auf dem Grundsatz der Arbeitsplatzwahl, nicht aber auf Einwanderung beruht. Die Dänen selbst würden derzeit lieber heute als morgen ihre Grenzen komplett dicht machen, außer für wirklich dringend benötigte Spezialisten.
Hilsen Hina