An alle Ausgewanderten=> Pässe????

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Torsk (Gelöscht)

Beitrag von Torsk (Gelöscht) »

Ja, in Flensburg, im Bürgerbüro darfst Du 118 € bezahlen.
Neben den verlangten Papieren beantragen die ein Formular aus København und das kostet dann schließlich 118 €.
Mich regt dabei auf, das die Gebühr verdoppelt wird. Nicht 10 oder 15% mehr, nein doppelt. :?
udo66

Beitrag von udo66 »

das ist teuer- und wenn ich mit meinem Perso nach Muenster in Westfalen fahre und dort den Perso vorlege und einen neuen Reisepass moechte?

Ich versuchs mal...
danke fuer den tipp - 118 EUR ist schon edel teuer, gibts denn wenigstens ein Ledermaeppchen beim Amt dafuer?

:-)
cassyopeia
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 29.05.2007, 13:35
Wohnort: nu Kbh , eigentl. Bautzen
Kontaktdaten:

Beitrag von cassyopeia »

nun habe ich vor dem abmelden bei meiner Gemeinde noch einen neuen e- reisepass beantragt, dachte es ist wie im dänischen Reisepass, dass keine Adresse reinkommt.

Bekomme ihn und ja da steht jetzt mein alter deutscher Wohnort drin, wo ich mittlerweile abgemeldet bin.

Im e- Reisepass kann man den Wohnort wohl auch ändern lassen. Da steht jedenfalls 11. Wohnort und das dann 3 Mal ( also nur unter dem ersten 11. steht mein alter Wohnort)
Muss man diese Änderung bei der Botschaft oder beim udlændingeservice machen?
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Bei der Botschaft in Kopenhagen kostet der Reisepass 72 Euro. Persönliches Erscheinen ist für die Fingerabdrücke notwendig.....
Der Pass ist nach 4 -6 Wochen fertig.

Jürgen
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Ingrid Crone hat geschrieben:Wenn man fest im Ausland wohnhaft ist, wird der Personalausweis nicht mehr verlängert. So da hat man dann nur noch den Reisepass. Und ich würde deshalb bei Reisen auch nur den Reisepass mitnehmen und vorzeigen.
Der Personalausweis wird nur verlängert, solange man noch in Deutschland gemeldet ist und dort eine Anschrift hat. So haben sie es mir damals zumindest erklärt, als sie meinen Personalausweis nicht verlängern wollten.
Das ist nicht richtig.
Ein Personalausweis wird grundsätzlich nicht verlängert.
Wenn er abgelaufen ist, beantragt und erhält man einen neuen.
Und wer das möchte, kann auch einen Personalausweis erhalten, wenn er seinen ständigen Wohnsitz ins Ausland verlegt hat.
Wie schon weiter oben beschrieben, muss er persönlich in Deutschland bei der nächstbesten Meldebehörde beantragt werden
und wird dann mit dem Zusatz "Wohnsitz im Ausland" o.ä. versehen.

Gruß

/annika
cassyopeia
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 29.05.2007, 13:35
Wohnort: nu Kbh , eigentl. Bautzen
Kontaktdaten:

Beitrag von cassyopeia »

Für die Beantragung und ich nehme auch mal an ich brauche das für die Wohnortänderung wollen die folgendes haben:
dänische Aufenthaltserlaubnis, bzw. Auszug aus dem dänischen Melderegister als Nachweis über Ihr Aufenthaltsrecht in Dänemark


wo bekomme ich die her? Ich habe nur mal so einen blauen Zettel bekommen, dass ich eben in 5 Jahren eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis haben kann, da steht aber nicht mal mein Name drauf....

Im Antragsfomular steht dann auch noch:
16. AUFENTHALTSERLAUBNIS IM AUSLÄNDISCHEN AUFENTHALTSSTAAT

Art:
Nr.
gültig bis

Komme da nicht ganz mit.
Hat jemand von euch schon den Wohnort im Pass ändern lassen ?
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Dein Konsul sitzt ansonsten in Haderslev...netter Mann. Immer hilfsbereit.

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Die Honurarkonsule sind für die Passgeschichten seit neuestem nicht mehr zuständig. Da muss man sich direkt an Kopenhagen wenden.
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Mir wurde gesagt, dass ich ohne Wohnsitz in Deutschland keinen Personalausweis bekommen kann. Ich habe nur einen Reisepass und der war wesentlich teurer.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hallo Fuglesang,
leider erzählen viele dieses Märchen und es steht sogar in vielen Auswanderer-Tipps. Mir wurde das auch gesagt. Aber das eine sind diese Geschichten, das andere die gesetzlichen Bestimmungen und die besagen, dass jeder Deutsche Staatsbürger auch ein Anrecht auf einen Perso hat. Im Gesetz steht nicht, dass ein deutscher Staatsbürger nur innerhalb der deutschen Grenzen wohnen darf.
Hilsen Hina
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Biggi,
das Problem ist einfach, dass für wen ein Perso auszustellen ist, in den Meldegesetzen der Länder geregelt ist. Das heißt, das kann in jedem Bundesland anders sein und es gibt nicht wenige, wo das mit den Auslandsdeutschen ganz einfach vergessen wurde zu regeln oder man wollte es nicht regeln. Die Meldestellen am ehemaligen Wohnsitz sind ja letztendlich nicht verpflichtet, sich um ihre ehemaligen Einwohner zu kümmern, wenn sie sich dort abgemeldet haben. In ihrer Not verweisen viele Meldestellen dann an die Botschaft, schließlich ist die für alle Fragen der Auslandsdeutschen zuständig, nur können die bisher eben noch keine Anträge auf Perso entgegen nehmen.
Hilsen Hina
Andrea
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 05.04.2002, 18:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Andrea »

Nur mal als Ergaenzung : Deutsche die im Ausland leben sind auch bei den Bundestagswahlen und den Europawahlen ( wenn sie nicht in DK waehlen moechten ) stimmberechtig t- dazu muss man sich ins Waehlerverzeichnis der Gemeinde, in der man seinen letzten Wohnsitz in D hatte eintragen lassen...

Gruss Andrea
Don't worry - be happy!
Sæler
Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: 25.09.2009, 01:56
Wohnort: Fanø, Danmark

Beitrag von Sæler »

Mit der Abmeldung in D wurde auch mein Perso entwertet, in meinem Heimatort.

Ecke abgeschnitten - fertig.

Pass muss ich noch beantragen.
Hilsen
Sæler



Mein Herz gehört Fanø
wattenkind
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 16.11.2010, 15:56
Wohnort: niebüll

Beitrag von wattenkind »

Ein bisschen off topic, aber weiß jemand, ob noch Reisepasspflicht für Kinder besteht, bzw. Babys? Meine Große musste vor 3 Jahren einen gültigen Reisepass haben für 1 Woche DK mit dem Börnehave. Inzwischen sind wir eine mehr und auch öfter "drüben". Bis jetzt hab ich keinen Ausweis für die Lillesöster, jetzt wurde mir von einer Bekannten erzählt, dass mein Baby dann illegal in DK eingereist ist...
Wisst ihr, ob das so stimmt?
LG Heidi
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Benötigt wird ein Reisepass (ein für 1 Jahr befristeter kann sofort ausgestellt werden),
Kinderreisepass oder ein Personalausweis oder vorläufiger Personalausweis.

Ohne Reisedokumente könnte es bei Kontrollen wohl relativ unangenehm werden, wenn man kein EU-Bürger ist.

Gruß

/annika
Antworten