Bei uns hat das mal negativ geendet. Nach dem zweiten gemeinsamen Urlaub war es aus mit der Freundschaft. Da hatten wir aber auch tatsächlich keinen Freiraum, weder zeitlich noch räumlich. Die Beiden waren nicht in der Lage, auch mal alleine was zu unternehmen (obwohl wir mit zwei Autos gefahren sind).
Vor dem ersten Urlaub hatten wir (vor allem ich) für alles Mögliche Regeln aufgestellt, da hat es gut geklappt, deshalb war ich der Meinung, dass es nicht nötig ist, beim zweiten Mal wieder denselben Sermon erzählen zu müssen. Das Ende vom Lied war nur noch Frust - auf beiden Seiten
Jetzt fahren wir seit Jahren wieder gemeinsam mit Freunden(natürlich nicht jedes Mal), aber da ich für die Reiseplanung zuständig bin, achte ich immer darauf, dass vor allem die Unterkunft groß genug ist, damit man sich auch mal zurückziehen kann. Und es ist von vornherein klargestellt, dass man nicht
ALLES zusammen machen muss. So funktioniert das eigentlich ganz gut.
Also würde ich auch vorschlagen, dass Ihr mal mit Euren Freuden ein ganz offenes Gespräch führt, vielleicht Bedenken ausräumt, und eventuell ein paar Regeln aufstellt.
LG
Johanna