Gemeinsam mit Freunden ein Haus oder doch lieber alleine ???

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Jacky-Sparrow
Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 27.02.2008, 15:17
Wohnort: Berlin

Gemeinsam mit Freunden ein Haus oder doch lieber alleine ???

Beitrag von Jacky-Sparrow »

Hej, :D

hatten mal überlegt mit ein befreundeten Paar ein Haus über Ostern zusammen zu Mieten für 14 Tage bin doch ein bisschen skeptisch !!! :roll:

Wir unternehmen in unser Freizeit viel gemeinsam und haben auch gleiche Interessen. :P

Da jeder doch seine eigenen Angewohnheiten hat wie zB. Früh oder Spät Aufstehen usw. :( ist mein Mann und ich am überlegen ob es vielleicht besser sei das jeder ein Haus nimmt. :idea:
So hat jeder sein Rückzugsraum und man kann sich nicht auf die Nerven gehen falls mal der Lagerkoller ausbricht. :wink:



Wie sind den so eure Erfahrungen !!!!! 8)

LG Jacky :mrgreen: :mrgreen:
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

2 Wochen können seeeeeeehr lang werden!!!
Aber Ihr kennt Eure Bekannten am Besten. Ich glaube, da kann Euch keiner den richtigen Rat geben.

Gruss aus DK

Jørg
Kendra-Fee
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 16.05.2009, 19:29
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Kendra-Fee »

Eine Woche - okay! Da kann man notfalls schon mal beide "A...backen" zusammenkneifen! Aber zwei - nein danke!

Wir sind schon oft mit Freunden gefahren, meistens ging es gut, mit einigen hat man das sogar wiederholt... Aber die ein oder andere Freundschaft hatte sich dann auch erledigt, bzw. war nach Dk sehr abgekühlt!
Habt ihr Kinder dabei? Das ist nämlich oft ein Streitpunkt, da ja jeder so seine eigenen Vorstellungen von Erziehung hat ;-))

Vielleicht solltet ihr es erst einmal mit einer Woche versuchen! :mrgreen:
Jacky-Sparrow
Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 27.02.2008, 15:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jacky-Sparrow »

Kendra-Fee hat geschrieben:Eine Woche - okay! Da kann man notfalls schon mal beide "A...backen" zusammenkneifen! Aber zwei - nein danke!

Wir sind schon oft mit Freunden gefahren, meistens ging es gut, mit einigen hat man das sogar wiederholt... Aber die ein oder andere Freundschaft hatte sich dann auch erledigt, bzw. war nach Dk sehr abgekühlt!
Habt ihr Kinder dabei? Das ist nämlich oft ein Streitpunkt, da ja jeder so seine eigenen Vorstellungen von Erziehung hat ;-))

Vielleicht solltet ihr es erst einmal mit einer Woche versuchen! :mrgreen:
Hej Kendra-Fee, :D


unsere Kinder sind groß und kommen nicht mehr mit nur unser Labbi und die haben keine Kinder !!!!

Das ist auch meine Angst das da durch eine Freundschaft die man Jahrelang pflegt in die Brüche geht nur weil man sich von Morgens bis Abends sieht. :oops:

LG Jacky :mrgreen:
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Wenn das gute Freunde sind, sprecht doch über das Thema zusammen. Vielleicht habe sie die gleichen Bedenken?

Gruss aus DK

Jørg
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Bei uns hat das mal negativ geendet. Nach dem zweiten gemeinsamen Urlaub war es aus mit der Freundschaft. Da hatten wir aber auch tatsächlich keinen Freiraum, weder zeitlich noch räumlich. Die Beiden waren nicht in der Lage, auch mal alleine was zu unternehmen (obwohl wir mit zwei Autos gefahren sind).

Vor dem ersten Urlaub hatten wir (vor allem ich) für alles Mögliche Regeln aufgestellt, da hat es gut geklappt, deshalb war ich der Meinung, dass es nicht nötig ist, beim zweiten Mal wieder denselben Sermon erzählen zu müssen. Das Ende vom Lied war nur noch Frust - auf beiden Seiten :roll:

Jetzt fahren wir seit Jahren wieder gemeinsam mit Freunden(natürlich nicht jedes Mal), aber da ich für die Reiseplanung zuständig bin, achte ich immer darauf, dass vor allem die Unterkunft groß genug ist, damit man sich auch mal zurückziehen kann. Und es ist von vornherein klargestellt, dass man nicht ALLES zusammen machen muss. So funktioniert das eigentlich ganz gut.

Also würde ich auch vorschlagen, dass Ihr mal mit Euren Freuden ein ganz offenes Gespräch führt, vielleicht Bedenken ausräumt, und eventuell ein paar Regeln aufstellt.

LG
Johanna
Jacky-Sparrow
Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 27.02.2008, 15:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jacky-Sparrow »

Also würde ich auch vorschlagen, dass Ihr mal mit Euren Freuden ein ganz offenes Gespräch führt, vielleicht Bedenken ausräumt, und eventuell ein paar Regeln aufstellt.


Hej Johana, :D

Vielen Dank für deinen sehr Interessanten Beitrag genau das sind auch meine Bedenken das die ganze Sache nachher negativ ausgeht und man später 2 Wochenlang Frust schiebt. :oops:
Da kann man sich zu Hause noch so gut verstehen !!! :!: 8)
Wir werden wohl die zweite Variante nehmen also 2 Häuser so das jeder seinen Freiraum hat mal schauen ob wir noch was in der Nähe zusammen finden. :wink:


Zu deinen Vorschlag mit offenen Gespräch finde ich ganz gut werden wir wohl auch bei der zweiten Variante machen ( wollen uns sowie bald treffen). :|

Von Regeln halte ich persönlich nicht all zu viel man hat das ganze Jahr über irgendwelche Vorschriften/ Regeln auf Arbeit das will ich mir im Urlaub nicht an tun. :roll:

LG Jacky
:mrgreen: :mrgreen:
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Jacky, ich möchte nicht, dass Du das missverstehst. Wollte nur nicht soo ausführlich darauf eingehen, aber ein Beispiel werde ich dann doch mal nennen:

Das Paar war/ist nicht nur seeeehr sparsam, sondern regelrecht geizig, auch untereinander. Da hieß es z. B. "Ich krieg von der Pizza von gestern noch 0,05 Cent..." Das wollte ich wenigstens im Urlaub nicht hören, und hab deshalb gesagt, dass sie das zu Hause, oder zumindest dann regeln sollten, wenn sie unter sich sind. Das ging auch beim ersten Mal gut, aber dann... :roll:

Das mit den zwei Häusern ist sicher eine gute Variante. Ich wünsche Euch auf jeden Fall einen entspannten, erholsamen und wunderschönen Urlaub zusammen :)

LG
Johanna
Meriva
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 18.06.2010, 12:20
Wohnort: NRW

Beitrag von Meriva »

Hej,
wir haben unseren Urlaub auch schon mit 3 Familien in einem Haus verbracht. Für uns ist das nichts. Wir fahren nach Dänemark wegen der Ruhe, einfach nur Natur und Einsamkeit. Der Stress fällt von einem ab und man kann einfach mal wieder alles richtig genießen.
Im Winter fahren wir zu zweit nach DK und im September werden wir 2 Familien sein, aber jeder bucht sein Haus und darauf freuen wir uns schon.
LG Meriva
Uwe04
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 04.02.2007, 10:50
Wohnort: Stift-Quernheim

Beitrag von Uwe04 »

Hallo!
wir fahren schon Jahrelang mit Freunden nach Dänemark :D ,es gibt immer mal die ein oder andere Meinungsverschiedenheit,aber wir fahren immer zusammen.Am Anfang mit unseren Kindern aber die sind jetzt aus dem Alter
raus um mit den"Alten"mit zu fahren. :mrgreen:.Am 26.12.geht es wieder los,7 Personen und 3Wauzis.Wenn man seine Freunde kennt und weiss wie sie ticken dann kann man auch 2 Wochen miteinander auskommen.Ich habe es jedenfalls noch nie bereut undwürde immer wieder mit meinen Freunden in Urlaub fahren.Das erste Mal waren wir vor 17 Jahren zusammen in DK undseit dem jedes Jahr midestens 1 Mal im Jahr wieder :D .Also einfach mal ausprobieren.Gruß Uwe :D
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Oh je, Urlaub

Beitrag von frosch »

Ein gemeinsames Ferienhaus ist nach meiner Erfahrung die klassische Möglichkeit Freundschaften zu beenden, man ist sehr lange, sehr nahe beieinander und wenig Möglichkeiten zum Ausweichen. Teilweise gar keine.
Testet das lieber mal an einem gemeinsamen Wochenende, bevor Ihr gleich 2 Wochen in einem Haus aufeinander angewiesen seid!
loekken0
Mitglied
Beiträge: 593
Registriert: 20.12.2005, 17:25

Beitrag von loekken0 »

Hej :?

Wir mögen unsere Freunde und möchten die Freundschaft nicht missen, aber nach einem Erlebnis von vor 28 Jahren mit lieben Verwandten in einem !!!Haus auf Bornholm :shock: sind wir zum Entschluß gekommen nur allein in einem Haus zu wohnen.

Über 10 Jahre sind wir mit Freunden nach DK gefahren und hatten die schönsten Ferien überhaupt, denn jeder hatte sein Haus, sein Badezimmer und seine Gewohnheiten.

Wir sind immer noch befreundet und denken gern an diese tolle Zeit, aber es kann natürlich gemeinsam auch gut gehen ,es soll jeder so machen ,wie er möchte.

Wir planen nun wieder neu, aber jeder frühstückt getrennt.

Reinhild
Akina
Mitglied
Beiträge: 306
Registriert: 12.08.2005, 22:32
Wohnort: bei Lübeck

Re: Oh je, Urlaub

Beitrag von Akina »

frosch hat geschrieben:Ein gemeinsames Ferienhaus ist nach meiner Erfahrung die klassische Möglichkeit Freundschaften zu beenden, man ist sehr lange, sehr nahe beieinander und wenig Möglichkeiten zum Ausweichen. Teilweise gar keine.
Hallo,

stimmt haargenau.

Sucht Euch doch 2 Häuser die nahe beieinander liegen; damit haben wir beste Erfahrungen gemacht.
Gruß,

Akina

Es scheint mir, dass der Versuch der Natur, auf dieser Erde ein denkendes Wesen hervorzubringen, gescheitert ist. (M.Born)
bebe
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 29.03.2010, 17:25

Beitrag von bebe »

Hallo,
uns geht´s ganz genau so wie Uwe04, nur unsere Kinder fahren noch mit.

Wir fahren seit ca. 15 Jahren mit 2 Familien in ein Haus, mittlerweile freuen wir uns sogar jedesmal, wenn noch 2 Freunde mitkommen. Allerdings fahren wir nur 1 Woche und buchen ein entsprechend großes Haus.

Und genau, wenn man weiß, wie seine Freunde "ticken", kann es klappen und wie für uns ein toller Urlaub werden !

Wir wünschen Euch in jedem Fall einen richtig schönen Urlaub

Birgit
Jacky-Sparrow
Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 27.02.2008, 15:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jacky-Sparrow »

Hej, :D

Vielen Dank für euren tollen Tipps und Erfahrungen !!!!! :!: 8)

Wie schon geschrieben nehmen wir 2 Häuser da 14 Tage ja doch ganz schön lang sind ist nach unser Ansicht die beste Variante .

Nach langen überlegen ist mir eingefallen das wir vor 20 Jahren mit meinen Schwiegereltern zusammen in Lökken waren da gab es eher Positive Seiten und ein paar Negative Sachen was mir nicht so gefallen hat. :oops:
Was mich am meisten genervt hat war das frühe Aufstehen um 8 :00 Uhr sie meinten dann hat man mehr vom Tag ( und das im Urlaub ) ein paar Kleinigkeiten kamen noch da zu die ich hier nicht weiter Erläutere. :wink:


Es spielt glaube ich auch eine Rolle zu welcher Jahreszeit man ein Haus zusammen Mietet ist im Hochsommer bestimmt einfacher da sich sehr viel mehr draußen abspielt als Winter. :arrow: :wink:
Im Sommer kommt bei vielen auch noch der Preisliche Faktor da zu sich lieber ein Haus zu teilen als in der Nebensaison wo sie doch eher erschwinglich sind. :|


LG Jacky :mrgreen: :mrgreen:
Antworten