2.Mal heiraten - geht das in DK?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

2.Mal heiraten - geht das in DK?

Beitrag von Dänemarkfans »

Hej allesammen!

Ich habe nun schon so viel gesucht hier, alles mögliche gefunden, aber nicht das was ich wissen wollte. ;)

Also, mein Mann und ich sind nun bald 20 Jahre verheiratet. Damals heirateten wir, natürlich aus Liebe, aber weil unser Sohn bald geboren wurde usw.
Wie man sich denken kann...ich natürlich dick und rund :mrgreen: , selbstgenähtes Kleid....
Mein Traum war und ist es in einem schönem weissen Kleid nochmal "ja" zu sagen. Nun fahren wir seit 1993 nach DK und mein Mann arbeitet jetzt auch dort. Somit hegen wir beiden den Traum dort in Tønder nochmal zueinander "ja" zu sagen.

Hat Jemand Erfahrung damit? Können wir das als Deutsche/r einfach so und da (nochmal) heiraten? Weiss Jemand was das kostet. Können die eigenen Kinder Trauzeugen sein?

Danke für eure Tipps!

Gruss Danmarkfans :D
danieldk
Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: 27.05.2010, 22:04
Wohnort: Hamburg

Beitrag von danieldk »

Hej
du kannst nicht nochmal heiraten aber ihr koennt vor dem Altar stehen und euch segnen lassen. Ist so aehnlich und sehr schoen. Einge machen das zu Silberhochzeit.'
MfG Laila
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

Das glaub ich, dass das sehr schön ist, nur sind wir beide nicht in der Kirche.....
danieldk
Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: 27.05.2010, 22:04
Wohnort: Hamburg

Beitrag von danieldk »

Ja
dann wird es wohl nicht.
mfg laila
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Danmarkfans,
normalerweise finden die Trauungen der Dänen in der Kirche statt, da es keine Standesämter in DK gibt und fast alle Dänen der Dänischen Volkskirche angehören. Die Personensstandsregister werden auch von der Kirche geführt. Da man aber in der Kirche nur getraut werden kann, wenn mindestens ein Partner Mitglied der Volkskirche ist, bleibt einem nichts weiter übrig, als den Bürgermeister zu bitten, dass er die Trauung vornimmt. Das macht der aber nur, wenn man unverheiratet ist. Solch eine "richtige" Trauung kann an doch aber auch in Deutschland nicht machen, wenn man bereits verheiratet ist. Alles andere sind ganz normale Hochzeitszeremonien, ohne eine Trauung oder mit einer inszenierten Trauung und soetwas kann man doch überall arrangieren lassen, da die keine Rechtsgültigkeit haben. Ob Ihr aber dazu den Bürgermeister von Tønder überreden könnt (oder sicher darf er das auch gar nicht), glaube ich eher nicht :wink:. Ansonsten würde ich zwecks einer Hochzeitszeremonie einfach mal einen Hochzeitsberater kontaktieren. Die machen so ziemlich alles möglich.

Hilsen Hina
Ursula
Mitglied
Beiträge: 375
Registriert: 07.12.2002, 20:25
Wohnort: Lolland
Kontaktdaten:

Beitrag von Ursula »

Hallo, ihr beiden Dänemarkfans,

bürgerliche Trauungen gibt es natürlich auch in Dänemark.

Hier einige Infos (auf Deutsch) zu bürgerlichen Trauungen in der Kommune Tondern:

http://www.toender.dk/pdf/tysk_info.pdf

http://www.romo.dk/tyskland/de-de/menu/turist/inspiration/blivgiftitonder/heiratenintoenderkommune.htm

In jeder Kommune gibt es ausser dem Bürgermeister eine ganze Reihe von Personen, die bürgerliche Trauungen vornehmen dürfen.

Ruft doch dort einfach mal an und tragt euer Anliegen vor.

Viel Glück damit :-)
Ursula
Ursula Behrle, Dänischlehrerin für Ausländer
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

Hej!

Vielen Dank für eure super Antworten.Werde gleich mal reinschauen.

:)
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

Ursula - vielen Dank für deinen Tipp.

Ja wir werden an unserem Hochzeitstag nun ein 2.Mal heiraten und freuen uns sehr.

Also vielen Dank nochmal!

Viele Grüsse

Dänmarkfans
Claudia48
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 28.02.2007, 20:03
Wohnort: Großburgwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia48 »

@Hina

Hab in Odense oft die Zeitung studiert, dort waren Hochzeitspaare abgebildet die sowohl in der Kirche als auch im Rathaus geheiratet haben.Für mich würde eine kirchliche Hochzeit nicht infrage kommen da ich nicht in der Kirche bin und mir das zuviel Theater war.
Mit freundlichem Gruss
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Claudia,

das mag vielleicht sein, dass da zwei Zeremonien durchgeführt wurden, warum auch immer aber nur eine von beiden hat Rechtsgültigkeit, in DK in der Regel die kirchliche Trauung in der Dänischen Volkskirche. Möglich wäre natürlich auch, dass das z.B. Katholiken oder Orthodoxe waren, also es keine Trauung in der Dänischen Volkskirche war?

In Deutschland wird das ja auch von vielen gemacht. Erst standesamtliche Heirat, dann kirchliche Trauung. In der evangelischen Kirche in Deutschland kann man sich allerdings auch nur trauen lassen, wenn man bereits standesamtlich heiratete. In der katholischen Kirche ist auch eine Trauung ohne vorherige standesamtliche Heirat möglich, nur hat diese dann eben nur vor Gott aber nicht vor dem Gesetz Gültigkeit.

Hilsen Hina
Claudia48
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 28.02.2007, 20:03
Wohnort: Großburgwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia48 »

@ Hina
Es gibt viele die hier nur im Rathaus heiraten. Die Zeremonie war für mich ausreichend und wenn man nicht an Gott glaubt spart man sich die kirchliche Hochzeit.Ich habe das so gemeint daß viele in Dänemark nur im Rathaus heiraten.
Mit freundlichem Gruss
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Claudia
Dann habe ich Dich nur falsch verstanden.
Ich denke auch, dass es gerade in den größeren Städten mehr Leute gibt, die keiner Konfession angehören oder eben auch so nicht in der Kirche heiraten wollen. Das ist hier in Jylland noch ganz anders :wink:.
Hilsen Hina
Lowi
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 18.08.2010, 09:27
Wohnort: NRW

Beitrag von Lowi »

Hallo.
Ich weiß nicht ob das nun schon geschrieben wurde, aber man kann das EHEVERSPRECHEN erneuern und somit im Prinzip ein zweites Mal JA zu seinem Partner sagen. Das ist dann keine zweite offizielle Hochzeit sondern eine eigene Zeremonie. Mehr dazu auf dieser Seite! Grüße, Lowi!

[url]http://heiratsideen.de/wissenswertes/goldenesilberne-hochzeit/eheversprechen-erneuern/[/url]
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

Ja genau so ist es.
Antworten