als Rentner zweitWohnsitz in dk

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
sylvi
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 15.03.2007, 12:03
Wohnort: skjern/borris
Kontaktdaten:

als Rentner zweitWohnsitz in dk

Beitrag von sylvi »

hallo,
:P ich komm gerade über die suche nicht weiter und wäre für ein paar tipps dankbar :P

es ist im Gespräch mein Schwiegervater schrittweise hier nach dk zu holen . er ist Rentner also ist das Einkommen gesichert .Er wurde sich hier eine Wohnung mieten aber auch in Deutschland noch eine Wohnung behalten zumindest am Anfang.Somit auch unter die 183 tage Regelung fallen. nun meine fragen
die Wohnung mieten dürfte das kleinste Probleme sein
wie sieht es mit Anmeldung ,cpr ,Skat etc aus

wie gesagt im Moment ist alles noch theorie aber ich möchte schon mal informieren da, vielen dank im vorraus
habe den mut deinen traum zu leben so hast du nicht am ende das gefühl was verpasst zu haben
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

zweitwohnsitz gibts in DK in dem sinne nicht, wenn er sich in DK anmeldet, dann wohnt er dort auch offiziell, ist dort steuerpflichtig etc, wenn nicht, dann hat er dort halt nur eine wohnung gemietet, in der er offiziell nicht wohnt
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Sylvi,

im Prinzip gilt er, solange er sich nicht mit Wohnsitz in DK anmeldet, als Tourist. Das heißt, er darf sich in der Summe 3 Monate in DK aufhalten. Ich weiß jetzt aber nicht, ob das 3 Monate fürs ganze Jahr sind oder wie in DE 3 Monate pro Halbjahr.

Ob es so einfach ist, auf seinen Namen eine Wohnung anzumieten, weiß ich nicht. Die meisten Vermieter verlangen die Vorlage der CPR.

Wegen normalen Behandlungen beim Arzt müsste er nach DE fahren, nur wenn er akut erkrankt, kann er auch in DK zum Arzt, sollte sich aber die blaue EU-Verisicherungskarte von seiner Krankenkasse in DE geben lassen. Steuern zahlt er dann natürlich auch in DE.

Hilsen Hina
Antworten