Der Liebe wegen nach DK

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Regina Kelb
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 16.06.2005, 08:08
Wohnort: Horsens

Der Liebe wegen nach DK

Beitrag von Regina Kelb »

Ich habe einen Freund in Dänemark und möchte gerne mit ihm zusammenziehen ( in DK )
Mein Freund ist Däne und wohnt in Horsens - Ich bin Deutsche und lebe noch in Schleswig - Holstein
Ich beziehe hier eine Erwerbsunfähigkeitsrente, die ich auch in Dänemark weiter bekommen würde. Ausserdem gehe ich hier einer geringfügigen Beschäftigung ( 400,- € - Job) nach . D. h. ich darf als EU-Rentner nur 320,- € hinzuverdienen . Meine Rente und auch die zusätzlichen 320,- € , die ich auch in DK verdienen dürfte , machen aber nicht , die geforderten 7000 Dkr. aus. Kann ich trotzdem nach DK ziehen ?
Mit der Sprache habe ich keine Probleme ! Beherrsche dänisch (fast) perfekt , sowohl in Schrift als auch gesprochen

Im Voraus besten Dank !!! :D
Thomas DK
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 17.06.2005, 19:31
Wohnort: Horsens - DK

Beitrag von Thomas DK »

Liebe dich Regina! :D :oops:

Gruss Thomas - DK
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Thomas und Regina!
Nachdem nun alle wohl kapiert haben, wie Ihr verbandelt seid :) , und Ihr Antworten vermißt, kommt hier auch noch mal eine (denn Ihr habt durchaus schon den Hinweis bekommen, Euch doch mal hier unter dieser Überschrift - Nach DK ziehen, auswandern - schlau zu machen.
Da kann man wirklich enorm viel finden!!!!!
:D
Ob es viel hilft, die Anfrage auf viele Threads zu verteilen???
Nicht jeder hat Lust und Zeit, alles doppelt zu erzählen!! :)

Ich denke mal, der beste Weg ist für Dich, regina, Dir eine Arbeit zu suchen - da Du Dänisch sprichst und Krankenschwester bist, versuch doch wirklich mal, die Krankenhäuser in Thomas´ Umgebung anzuschreiben. Das hat den Vorteil, daß Du Deine von Thomas unabhänge Aufenthaltsgenehmigung bekommst und ein Einkommen nachweisen kannst.
Es bestand zumindest einmal die Möglichkeit, als "Quasi-Ehefrau" einzureisen - ob das mit den verschräften Einwanderergesetzen noch so ist, weiß ich nicht -, aber das erforderte bereits vor jahren einen Nachweis über mehrjähriges Zusammenleben woanders, eben den Beweis einer eheähnlichen Partnerschaft, wohl damit urlaubsflirt-Partnerschaften, die nach 3 Monaten an der Realität zerbrechen, ausgeschlossen wurden (Stichwort auch Scheinehen, :) )

Wenn Du einen Arbeitsvertrag hast, kannst Du mit diesem eine Aufenthaltsgenehmigung und somit auch eine CPR-Nummer bekommen, über die Du dann krankenversichert bist. Melde Dich also auf keinen Fall vorher von er Krankenklasse in Dtld. ab :!:
Erkundige Dich evtl. auch, wie es mit einer Versicherung in Dtld. ist, ob Du sie evtl. ruhen lassen könntest etc.

Wenn Du soweit bist oder aber hier im Forum die vielen guten Ratschläge rausgefiltert hast, die sich aus unseren "Gesprächen" so ergeben, und wenn Du dann gezielte Fragen hast, antworten alle sicher gerne. :)

Ich persönlich finde es vermutlich wie viele andere schwierig, eine so allgemeine Frage wie "ich möchte auswandern - wie geht das?" zu beantworten, weil jeder Fall doch sehr persönlich und individuell ist und weil nicht jedem die gleichen Punkte wichtig und/oder unklar sind.
Daran liegt es sicher auch, daß Ihr meint, die Antworten seien eher spärlich - auf diese allgemeine Suche bietet das Forum genügend allgemeine und spezielle Antwort - also nur Mut, macht Euch schlauer und stellt dann die Fragen, die Euch noch betreffen!

Ein schönes Wochenende - Ursel, DK --- am 1.Ferientag und mit Sonnenschein!
MagicMatthes

Beitrag von MagicMatthes »

...
Zuletzt geändert von MagicMatthes am 19.05.2006, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
MagicMatthes

Beitrag von MagicMatthes »

...
Zuletzt geändert von MagicMatthes am 19.05.2006, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas DK
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 17.06.2005, 19:31
Wohnort: Horsens - DK

Beitrag von Thomas DK »

Danken Sie sehr! (tak for dit svar)

Erwarten dieine brief von Regina zu Lesen.

Aber danke sehr! :D

))KNUS((

gruss Thomas DK
Thomas DK
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 17.06.2005, 19:31
Wohnort: Horsens - DK

Beitrag von Thomas DK »

Danken Sie sehr MagicMatthes>

Erwarten meine Liebe diese brief zu Lesen!

Aber danke sehr MagicMatthes

Gruss Thomas DK
Regina Kelb
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 16.06.2005, 08:08
Wohnort: Horsens

Beitrag von Regina Kelb »

Vielen Dank an Ursel und Mathias !

Meine Hauptangst war eigentlich das meine Rente nicht ausreicht um auf die 7000 kr zu kommen - wenn ich was zuverdienen darf reicht er gerade .
Hatte es aber so verstanden , dass es keine Aufenthalsgenehmigung gibt ohne den Nachweis über die 7000 kr. Ohne Aufenthalsgenehmigung keine Arbeit , Ohne Arbeit zuwenig Geld . Ist also ne Katze , die sich selbst in den Schwanz beißt .
Aber jetzt klingt es so , als wenn ich auch ne Arbeit finden kann ohne Aufenthaltsgenehmigung . Hab ich das richtig verstanden ?

Gruss Regina
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Regina!
Natürlich hat Matthias Recht, auf offizielle Quellen vorzuziehen!!! Auf die kann man notfalls auch klagenderweise verweisen, auf uns nicht.
Dennoch ist es natürlich nicht verkehrt, sich bei "Leidensgenossen" schlauzumachen, wo man überhaupt anfängt. Aus dem Lesen der Threads merkst Du dann ja auch schnell, daß manche Dinge anders laufen als in Dtld. (ich sage nur Krankenversicherung, da bin ich fast böse reingefallen) oder man sieht, welche Papiere, an die man im Traum nicht dachte, man vielleicht doch besorgen muß (und wo) bzw. eben nicht.

Also, Du kannst als als EU-Bürger ja problemlos 3 Monate als Tourist hier sein. In der Zeit kannst Du ja z.B. Stellenangebote studieren, selber anklopfen, schriftlich/telefonisch fragen etc. (Du kannst allerdings nicht beim Arbeitsamt arbeitssuchen gemeldet werden, mangels CPR-Nummer!)
Sobald Du Arbeist bekommst, ist es ziemlich leicht (und schnell nach meiner Erfahrung), eine Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen.

Es stimmt allerdings, daß sich in DK auch manchmal die Katze in den Schwanz beißt (soviel zum Thema unbürokratisch in einem anderen Therad!!!). :)

Wenn Du hier mitliest (Stichwort in DK arbeiten), dann merkst Du selbst, daß viele ihre Arbeitsstelle noch mit dt. Wohnsitzz gefunden haben. Das geht also, probier nur mal los.

Viel Glück und weiterhin soviel Sonne wie wir jetzt haben :D --- Ursel, DK
Regina Kelb
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 16.06.2005, 08:08
Wohnort: Horsens

Beitrag von Regina Kelb »

Habe gerade von einem Kollegen den Tipp bekommen , dass man in Holland wohnen kann und in Deutschland seinen Zweitwohnsitz melden kann . Dann braucht man sein Auto nicht ummelden , kann also da weiter mit deutschem Kennzeichen fahren .
Gibt es die Möglichkeit auch in Dänemark ???
Regina Kelb
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 16.06.2005, 08:08
Wohnort: Horsens

Beitrag von Regina Kelb »

Meine letzte Frage hat sich er ledigt - habe Antworten darauf hier im Forum gefunden : )
Thomas DK
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 17.06.2005, 19:31
Wohnort: Horsens - DK

Beitrag von Thomas DK »

Bitte überzetsen: Jeg elsker diig! og jeg ønsker du slal være MIN resten af livet. Du er den dejligste kvinde jeg har mødtt i HELE mit liv. Er taknemmelig for at du elsker mig! Bitte anworten mir? Thomas
Regina Kelb
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 16.06.2005, 08:08
Wohnort: Horsens

Beitrag von Regina Kelb »

Wir suchen Paare , die vielleicht wie wir auch, Interesse haben , gemeinsam zu kochen und und zu essen ( in und um Horsens) herum. Wir dachten an ein Gruppe von vielleicht 3-4 Paaren .
Hat jemand einen Tipp , wo man nach so einem Forum o.ä suchen kann ? Es können sowohl deutsche als auc dänische Seiten sein !
Im Voraus vielen Dank :D
Regina Kelb
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 16.06.2005, 08:08
Wohnort: Horsens

Beitrag von Regina Kelb »

Hallo!
Nun wird es ernst! Ich ziehe im Juli offiziell nach DK, obwohl ich ja schon jetzt immer pendle.
Nun habe ich aber immer noch eine Frage. Gibt es in Dänemark, wie in Deutscland auch, "geringfügig Beschäftigte" ,sprich 400,- € - Jobs?
Wie schon erwähnt bin ich Erwerbsunfähigkeitsrentnerin - darf also nur 350,- € zur Rente hinzuverdienen.
Da diese 350,- € ja in D nicht versteuert werden müssen bedeutet das ja wohl "efter skat" in DK oder?
Naja oder gibt es eben diese "geringfügigen" Jobs auch in DK, die nicht besteuert werden?

Hoffe, dass Ihr mir helfen könnt! Im Voraus vielen Dank! Regina :D
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Nein, sowas gibt es hier nicht.

Alle Einkünfte sind Steuerpflichtig - sogar Sozialhilfe. Du hast nur ein Grundfreibetrag von (glaube ich) rund 35000 Kr/Jahr.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Antworten