Dänische Fußballer in den deutschen Fußball-Ligen

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
fussballfan
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: 14.06.2010, 21:01

Beitrag von fussballfan »

Lennart Thy (/'lɛnaɐ̯t tiː/ [1], * 25. Februar 1992 in Frechen, Deutschland) ist ein deutscher Stürmer. Seine Familie stammt aus Dänemark, daher auch sein Nachname, der "Ti" und nicht, wie oft angenommen, "Tei" ausgesprochen wird.
Lennart Thy (U-19 Nationalspieler Deutschlands), der beim einen Verlierer-Verein von der Weser spielt, also dessen Vorfahren, stammen aus Dänemark.
Christian.dk
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 25.07.2006, 13:31
Wohnort: Schaumburg-Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian.dk »

Verliererverein von der Weser - hört sich ja nach einem HIV-Poster an. Reissen tut der auch nichts.

Back to Topic: Gerüchten nach ist William Kvist vom FC Copenhagen beim BVB im Gespräch.
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++
CamperAndi
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 05.06.2007, 17:13
Wohnort: NRW

Beitrag von CamperAndi »

Thomas Bechmann (FC Freiburg),
ehemals Thomas Christiansen, Peter Madsen, Peter Skov-Jensen, Peter Graulund und natürlich Søren Colding (alle VfL Bochum).
fussballfan
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: 14.06.2010, 21:01

Beitrag von fussballfan »

Christian.dk hat geschrieben:Verliererverein von der Weser - hört sich ja nach einem HIV-Poster an. Reissen tut der auch nichts.

Back to Topic: Gerüchten nach ist William Kvist vom FC Copenhagen beim BVB im Gespräch.
Also wenn du den HSV (!!!) meint, dann kannst du auch HSV schreiben und nicht das "S" durch ein "I" ersetzen. Der HSV hat, im Gegensatz zum Verlierer-Verein von der Weser, auch den Europapokal der Landesmeister (der Vorgänger der Champions League) gewonnen 8) . Im Finale gewann man mit 1:0 (gegen Juve). Das Tor schoss übrigens Magath 8) .

Übrigens bin ich nicht nur HSV-Fan, sondern auch Fan vom 1. FC Köln und Bayer 04 Leverkusen.
Zuletzt geändert von fussballfan am 13.12.2010, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Christian.dk
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 25.07.2006, 13:31
Wohnort: Schaumburg-Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian.dk »

Wie kann man denn "Fan" von mehreren Vereinen sein?!

Und was HIV angeht: Wann habt ihr den letzten Titel gewonnen? 24 - 26 - 28 Jahre her? Da war Werder schon aktiver und ich bin kein Werder-Fan.

Also allein deine Kombination aus LEV und K ist sicher einmalig in Deutschland.
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++
fussballfan
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: 14.06.2010, 21:01

Beitrag von fussballfan »

Christian.dk hat geschrieben:Wie kann man denn "Fan" von mehreren Vereinen sein?!

Und was HIV angeht: Wann habt ihr den letzten Titel gewonnen? 24 - 26 - 28 Jahre her? Da war Werder schon aktiver und ich bin kein Werder-Fan.

Also allein deine Kombination aus LEV und K ist sicher einmalig in Deutschland.
Man kann Fan von drei Vereinen sein. Die Rivalität zwischen dem 1. FC Kölle und Bayer 04 Leverkusen spielt, bei mir, keine Rolle.

Und ich bitte dich: Hör auf Das "S" bei HSV durch ein "I" zu ersetzen.

Und übrigens: Werder kann sich auf den Abstiegskampf vorbereiten. Seit einigen Wochen ist Werders Europapokal-Saison beendet.

Der HSV kann dagegen noch (in der Liga) einen Europapokal-Platz ergattern (hoffentlich schaffen sie es). Als allererstes muss allerdings Bernd Hoffmann weg.

Aber zurück zum eigentlichen Thema.

Ich hatte die User hier drauf aufmerksam gemacht, dass die Familie von Lennart Thy aus Dänemark stammt.
fussballfan
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: 14.06.2010, 21:01

Beitrag von fussballfan »

AKTUALISIERUNG

Hier darf ruhig über dänische Fußballer diskutiert werden (also über die, die in den deutschen Ligen spielen). Auch über Gerüchte, dass ein dänischer Fußballer (aus der Super Ligæn) in die Bundesliga wechseln will (und auch umgekehrt).

Thread ist für Fußball-Fans und Nicht-Fußballfans geeignet.

1. Bundesliga:

Leon Jessen (1. FC Kaiserslautern)
Morten "Duncan" Rasmussen (FSV Mainz 05, ausgeliehen von Celtic Glasgow)
Daniel Jensen (Werder Bremen)
Leon Andreasen (Hannover 96)
Simon Kjær (VfL Wolfsburg
Thomas Kahlenberg (VfL Wolfsburg)
Nicolai Jørgensen (Bayer Leverkusen)
Bo Svensson (FSV Mainz 05)
Lennart Thy (verein unbekannt)**

2. Bundesliga:
Mike Tullberg (Rot Weiß Oberhausen)
Kristoffer Andersen (VfL Osnabrück)*
Dennis Sørensen (Energie Cottbus)

3. Liga
Marc Nygaard (SpVgg Unterhaching)

* Er ist in Belgien geboren/aufgewachsen und besitzt einen belgischen Pass.
** Familie stammt aus Dänemark. Er selber ist in Deutschland geboren und spielt für die U-19 Deutschlands.
Christian.dk
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 25.07.2006, 13:31
Wohnort: Schaumburg-Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian.dk »

fussballfan hat geschrieben:
Christian.dk hat geschrieben:Wie kann man denn "Fan" von mehreren Vereinen sein?!

Und was HIV angeht: Wann habt ihr den letzten Titel gewonnen? 24 - 26 - 28 Jahre her? Da war Werder schon aktiver und ich bin kein Werder-Fan.

Also allein deine Kombination aus LEV und K ist sicher einmalig in Deutschland.
Man kann Fan von drei Vereinen sein. Die Rivalität zwischen dem 1. FC Kölle und Bayer 04 Leverkusen spielt, bei mir, keine Rolle.

Und ich bitte dich: Hör auf Das "S" bei HSV durch ein "I" zu ersetzen.

Und übrigens: Werder kann sich auf den Abstiegskampf vorbereiten. Seit einigen Wochen ist Werders Europapokal-Saison beendet.

Der HSV kann dagegen noch (in der Liga) einen Europapokal-Platz ergattern (hoffentlich schaffen sie es). Als allererstes muss allerdings Bernd Hoffmann weg.

Aber zurück zum eigentlichen Thema.

Ich hatte die User hier drauf aufmerksam gemacht, dass die Familie von Lennart Thy aus Dänemark stammt.
....am Ende des Tages stehen sie wieder vor euch...wie jedes Jahr...
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++
Tosse
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 14.11.2009, 14:34
Wohnort: Bremen

Beitrag von Tosse »

Christian.dk hat geschrieben: ....am Ende des Tages stehen sie wieder vor euch...wie jedes Jahr...

... Ja, so wird es wohl sein, wie meistens :wink:

Wenn man zumindest etwas in der Realität lebt, so ist wohl nur der
HSV als großer Verlierer der beiden Nordrivalen zu sehen.
Sowohl was das sportliche angeht, als auch das Finanzielle.

Werder sollte dem ach so möchtegern großem hsv als Vorbild dienen,
das ist die WAHRHEIT!

Gruß Torsten
fussballfan
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: 14.06.2010, 21:01

Beitrag von fussballfan »

Tosse hat geschrieben:
Christian.dk hat geschrieben: ....am Ende des Tages stehen sie wieder vor euch...wie jedes Jahr...

... Ja, so wird es wohl sein, wie meistens :wink:

Wenn man zumindest etwas in der Realität lebt, so ist wohl nur der
HSV als großer Verlierer der beiden Nordrivalen zu sehen.
Sowohl was das sportliche angeht, als auch das Finanzielle.

Werder sollte dem ach so möchtegern großem hsv als Vorbild dienen,
das ist die WAHRHEIT!

Gruß Torsten
Sagt ausgerechnet ein Fan eines Vereins, der derzeit etwas hinter (!!!) dem HSV steht.

HSV ist neunter (mit Blick auf einen Europaliga-Platz), während Werder auf Platz 12 (!!!) steht.

Der HSV hat mehr Tradition in der europäischen Fußball-Welt (als Werder).

Joris Mathijsen will seine Karriere beim HSV beenden. In Dänemark gibt es mehr HSV-Fans (daher auch die hohe Anzahl an dänischen Spielern, die mal beim HSV gespielt hatten).

Hamburg ist übrigens wirtschaftlich Bremen überlegen.

Hamburg hat einen größeren Flughafen, ist von der Einwohnerzahl und Fläche überlegen (Millionenstadt).

Der HSV ist ein prominenterer Name als Werder.
fussballfan
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: 14.06.2010, 21:01

Beitrag von fussballfan »

Aber diese HSV-Werder vergleiche weichen vom eigentlichen Thema ab.
Tosse
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 14.11.2009, 14:34
Wohnort: Bremen

Beitrag von Tosse »

@Fussballfan

Deine Argumente sind wirklich unschlagbar... :mrgreen: :mrgreen:
Christian.dk
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 25.07.2006, 13:31
Wohnort: Schaumburg-Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian.dk »

vor allem bei den vielen Titeln der letzten Jahre, die der HSV errungen hat.

Bei ebay gab es neuliche eine HSV-Fantasse zu ersteigern mit allen Titeln der letzten 25 Jahre. Sah echt skandinavisch aus, so im schlichten blau und ohne Text....

Was die Bekanntheit in Europa angeht: Schau mal wie oft Werder in den letzten 10 Jahren CL gespielt hat und wie oft der so hochgelobte HIV.

Hamburger sind wie Gladbacher - die glauben auch immer noch eine ganz große Mannschaft in Deutschland zu sein.
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Christian.dk hat geschrieben:Hamburger sind wie Gladbacher - die glauben auch immer noch eine ganz große Mannschaft in Deutschland zu sein.
Mie dem kleinen aber feinen Unterschied, dass die Hamburger nicht absteigen...
fussballfan
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: 14.06.2010, 21:01

Beitrag von fussballfan »

Christian.dk hat geschrieben:vor allem bei den vielen Titeln der letzten Jahre, die der HSV errungen hat.

Bei ebay gab es neuliche eine HSV-Fantasse zu ersteigern mit allen Titeln der letzten 25 Jahre. Sah echt skandinavisch aus, so im schlichten blau und ohne Text....

Was die Bekanntheit in Europa angeht: Schau mal wie oft Werder in den letzten 10 Jahren CL gespielt hat und wie oft der so hochgelobte HIV.

Hamburger sind wie Gladbacher - die glauben auch immer noch eine ganz große Mannschaft in Deutschland zu sein.
Dein Beitrag wurde alamiert.
Gesperrt